Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eidechsen aus Sizilien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eidechsen aus Sizilien

    Hallo, ich habe im April fleißig Eidechsen auf Sizilien fotografiert, bin mir mit deren Bestimmung aber oft nicht so ganz sicher und möchte Euch bitten, mal einen Blick drauf zu werfen.....hier schon mal die erste: Lacerta sicula oder Podarcis wagleriana?
    Vielen Dank und herzliche Grüße, Frank

    Hallo, hier die nächsten sizilianischen Podarcis-Fotos. P. wagleriana, Männchen?
    Danke und viele Grüße, Frank

    Hallo, hat hier eine Lacerta bilineata ihren Schwanz verloren? Ebenfalls im April auf Sizilien aufgenommen.
    Viele Grüße, Frank

    Hallo, auch Sizilien im April. Podarcis sicula oder P. wagleriana?
    Danke schön und viele Grüße, Frank

    Hallo, auch bei diesem leuchtend gefärbten Exemplar stellt sich mir die Frage nach Podarcis sicula oder P. wagleriana (Sizilien, April).
    Viele Grüße, Frank
    Zuletzt geändert von FrankF; 22.01.2013, 15:40.

  • #2
    Hallo,
    ich habe mir erlaubt, die erstellten Einzelbeiträge in einen zusammenzufassen und bitte aus Gründen der Übersichtlichkeit höflich darum, nicht für jedes einzelne Foto ein neues Thema zu erstellen. Gruß
    Sven Zeeb
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Frank,
      1, 2 und 4 halte ich für siculus,
      3 für eine bilineata,
      6 dürfte eine waglerianus sein.

      Die Fotos sind Dir aber gut gelungen.
      Mit fränkischem Gruß

      Dieter

      DNZ 12/56
      Halte europäische Eidechsen

      Kommentar


      • #4
        Habe ich Tomaten auf den Augen, wenn ich fast nur Ruineneidechsen sehe?
        Nur dei letzten beiden Bilder sind auch für mich waglerianus.

        Viele Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallo Ingo,
          Tomaten wahrscheinlich nicht, sonst wären es ja "rote" Tiere.

          Es sind ja auch 3 siculus
          Zuletzt geändert von dragonmaster; 21.12.2012, 17:38.
          Mit fränkischem Gruß

          Dieter

          DNZ 12/56
          Halte europäische Eidechsen

          Kommentar


          • #6
            und keine einzige bilineata!
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              bis auf die Eidechsen auf den letzten beiden Bildern, die Podarcis waglerianus zeigen, handelt es sich um Podarcis siculus. Lacerta bilineata ist nicht dabei. Vielleicht mag die fehlende schwarze Zeichnung bei den Ruineneidechsen auf den Bildern 3 und 4 etwas irritieren, aber es handelt sich dabei um Vertreter der sogenannten "concolor"-Variante von Podarcis siculus.

              Viele Grüße,

              Mike
              Mein Interesse gilt den Lacertiden und hier besonders Podarcis pityusensis und Podarcis lilfordi.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Mike und Ingo,
                ich habe mich durch die bläulich wirkende Kehle täuschen lassen.
                Es ist für mich auch wesentlich leichter, wenn man die Tiere in natura sieht. Dann hätten vermutlich alleine schon die Proportionen auf siculus hingedeutet.
                Mit fränkischem Gruß

                Dieter

                DNZ 12/56
                Halte europäische Eidechsen

                Kommentar


                • #9
                  Ich danke Euch allen ganz herzlich für Eure Hilfe!
                  Viele Grüße, Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X