Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kennt diese Skink-Art?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer kennt diese Skink-Art?

    Hallo!

    Ich habe von einem Freund einen Skink erhalten, den der wiederum in seinem Garten gefunden (!!!) hat, nachdem ihn dort jemand ausgesetzt hat. Ich bin gerade dabei, ein Terrarium für das Tier einzurichten, möchte dabei allerdings schon ganz gerne wissen, um welche Art es sich dabei genau handelt und welche Bedingungen (Temperaturbereiche, Luftfeuchtigkeit, Bodenbeschaffenheit, Hell-/Dunkelwechsel, Klettermöglichkeit usw.) ich schaffen sollte.

    Zu diesem Zweck begab ich mich in eine Zoofachgeschäft, wo man mir die Auskunft gab, es handele sich um einen "Asiatischen Blauschwanzskink". In einem Büchlein zu diesem Thema ähnelt das Tier allerdings eher einer afrikanischen Blauschwanzmabuye. Die erstgenannte Art konnte ich noch in keiner Literatur entdecken.

    Ich weiß, dass es hier eher erwünscht ist, Fotos zu verlinken, anstatt sie direkt einzustellen, doch da ich weder Homepage noch Webspace mein eigen nenne, bleibt mir ncihts anderes übrig, als die Bilder direkt einzustellen, was ich im Anschluß versuche. Ich hoffe die Moderatoren/Aministratoren können mir dies verzeihen. Die Bilder sind auch sparsam im Platzbedarf.

    Danke schon mal im Voraus für eine rege Beteiligung.

    Anton

    O.K. funktioniert anscheinend doch nicht. Ich versuche es wohl mit einer Beschreibung:
    Der Skink ist 18cm lang, scheint adult zu sein. Der Schwanz weist eine Bruchlinie auf und ist etwa gleich Körperlänge. Er hat ein durchsichtiges unteres Augenlid. Der Unterkiefer steht leicht vor. Die Färbung von oben: Hinterbeine und Schwanz sind je nach Lichteinfall stahlblau bis hellblau.
    Vorderbeine sind an den "Unterarmen" ebenso hellblau, an den "Oberarmen" gelblich schimmernd wie die Flanken. Der Rücken ab den Augen bis zum Schwanz ist leuchtend kupferfarben mit zwei etwas undeutlichen schwarzen Streifen entlang der Längsachse.
    Die Färbung des Rückens ist also: Kupfer/Schwarz/Kupfer/Schwarz/Kupfer.
    Hinter der Ohröffnung befinden sich schwarze und gelbe Flecken bis zu den Vorderbeinen.

    Die Unterseite ist durchgehend weiß bis hellgrau.

    P.S. wie kann man Bilder einfügen?

  • #2
    Re: Wer kennt diese Skink-Art?

    Hallo!
    Wenn es sich bei deiner Anfrage um diese Tiere handelt, http://www.terraristik-talk.de/thread.php?threadid=3855&boardid=124&styleid=30&sid=bf82f159 936ba52abd7387a631ed16e1
    dann hast du einen afrikanischen Blauschwanzskink.
    MfG Harte

    Kommentar


    • #3
      Re: Wer kennt diese Skink-Art?

      Asiatischer Blauschwanzskink,....
      Sowas hab ich auch.Und wenn erwachsen,
      dann Riesen-Buddelbronzeregenbogenskink
      Ich liebe Zoohändler!Und die Terraristik-Talkshow
      Lasst mal den Berliner ran.Der ist besser in
      Afrika;-)

      Grüsse,
      U

      Kommentar


      • #4
        Re: Wer kennt diese Skink-Art?

        alpestris1 wrote:
        Der Unterkiefer steht leicht vor.
        Er ist gebrochen oder
        das Tier hat Rachitis

        Kommentar


        • #5
          Re: Wer kennt diese Skink-Art?

          Auf Bild 1 und 3 kann gut das leicht geöffnete Maul sehen, daher haben wir im Chat gestern schon auf Mangelerscheinungen getippt.

          Kommentar


          • #6
            Re: Wer kennt diese Skink-Art?

            Danke für die Antworten,

            also hab ich einen afrikanischen Baluschwanzskink der unter Mangelerscheinungen leidet. Kann mir jemand erklären, welcher Art dieser Mangel ist, damit ich ihn abstellen kann?

            Ich halte ihn, bis ich für ihn ein Terrarium fertiggebaut habe, in einen alten Aquarium, Bodengrund Terrariensand, mit Steinen und Holzrindestücken, unter denen er sich nächtens gern verkriecht. Ich füttere in mit Heimchen, die ich teilweise mit Vitaminen bestreue und mit Insekten, die ich selbst mi Garten fange. kleingeschnittenes Obst nimmt er bislang nicht an, wohl aber die Heimchen.

            er stellt sich nicht sehr geschickt beim Festhalten der Beute an, eine Fliege oder Heimchen kommt ihm meistens mehrmals wieder aus, bevor er sie verschluckt. Könnte dies ein Zeichen für einen gebrochenen Kiefer sein?

            Was ist Rachitis?

            Grüße, Anton

            Kommentar


            • #7
              Re: Wer kennt diese Skink-Art?

              Ach ja, und danke Harte für den Link, dort können die Bilder angeschaut werden.

              Kommentar

              Lädt...
              X