meine Nachzucht, die komplett natürlich und draußen im Freilandterrarium aufgezogen wurde, sowohl von der Eiablage bis zum Schlupf, ist am letzten Wochenende schon aufgewacht. 12 Tiere sind im September 2013 geschlüpft und haben sich hervorragend entwickelt. Ich habe sie auf meine 2 Becken aufgeteilt, um das Risiko der Überwindung zu minimieren. Eines bekommt momentan keine Sonne ab, dass andere liegt in einer absolut exponierten Sonnenlage. Zuerst bin ich davon ausgegangen, dass sie sich wieder verkriechen werden, wenn die Temperaturen abnehmen. Dem war aber nicht so. Eines der Tiere liegt oben auf dem Laub, das zum späten Nachmittag und bei Temperaturen knapp über 0°. Jetzt meine Frage:
soll ich die Eidechse herausnehmen und in einem Behälter bei konstanten 5° auf dem Dachboden über den Winter bringen
oder
sie erwachen lassen und versuchen zu füttern.
Mir ist schon klar, dass es irgendwo im weitesten Sinne schon mit natürlicher Auslese zu tun hat, dass die Tiere die sich nicht wieder verkriechen vielleicht zu schwach sind. Äußerlich zeigt das Individuum allerdings keine Anzeichen von Unterernährung oder sonstigen Schäden. Auf der anderen Seite ist es bei diesem sonnenintensiven Januar und den Temperaturen nicht weiter verwunderlich, dass die Tiere völlig irritiert sind.
Vielen Dank, Joerg!
soll ich die Eidechse herausnehmen und in einem Behälter bei konstanten 5° auf dem Dachboden über den Winter bringen
oder
sie erwachen lassen und versuchen zu füttern.
Mir ist schon klar, dass es irgendwo im weitesten Sinne schon mit natürlicher Auslese zu tun hat, dass die Tiere die sich nicht wieder verkriechen vielleicht zu schwach sind. Äußerlich zeigt das Individuum allerdings keine Anzeichen von Unterernährung oder sonstigen Schäden. Auf der anderen Seite ist es bei diesem sonnenintensiven Januar und den Temperaturen nicht weiter verwunderlich, dass die Tiere völlig irritiert sind.
Vielen Dank, Joerg!
Kommentar