Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smaragdeidechsen züchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Lieber Emanuel, lieber Baffe, lieber Alex und Servus an alle hier!
    Zunächst mal ein großes Danke Schön für Eure Antworten auf meinen 'first post' im Forum.
    @Emanuel:
    Mangels Reptilien-erfahrener Vets in unserer Gegend habe ich mich im web umgeschaut, um mehr über diese Symptome und natürlich deren Beseitigung zu erfahren. Es wird in der Tat viel von Vitaminmangel gesprochen. Mysteriös bleibt für mich die Beobachtung, dass diese Krankheit nur (!) bei den Smaragdeidechsen auftrat. Alle anderen Echsenarten, die im Terrarium zusammen mit den Smaragdeidechsen in Gesellschaft leben (Timon Lepidus, Podarcis Sicula, Podarcis Muralis, und Tarentola mauritanica) haben diese Symptome nie gezeigt. Es gibt auch keine Ansteckung. Neben dem normalen Futter aus frei-laufenden Grillen gebe ich Zophobae und Mehlwürmer, die immer mit einem Vitamin- und Kalziumpulver 'überpudert' werden. Alle Tiere haben Riesenappetit und häuten sich regelmäßig und vollständig. Als UV-Licht dient eine Arcadia-Leiste mit drei 150W HQI Brennern. Ansonsten normale 100W Spots, die nach Bedarf 'gedimmt' werden. Die Luftfeuchtigkeit liegt nachts bei ~50%, tagsüber zwischen 30-40%. Alle Arten paaren sich im Frühling, obwohl sie nicht in den Winterschlaf gehen. Die Tiere bekommen aber eine "Winterruhepause", indem die Temperatur im Terrarium während drei Monaten abgesenkt wird.
    @Baffe:
    Ein Paar Smaragdeidechsen, nebst einem Paar Timon Lepidus (alle adult) und den anderen kleinen Arten.
    @Alex:
    Diese Befürchtung hatte ich allerdings auch. Ich kann aber mit Sicherheit sagen, dass sich die adulten Perlen (ca. 40-50cm lang) weder an den Smaragdeidechsen noch an den kleineren Mauer- und Ruinenechsen vergriffen haben. Nur die im Terrarium ausgeschlüpften Jungtiere müssen sofort entfernt werden.
    Danke nochmals für Euren Beitrag.
    Herzliche Grüße und Servus,
    SusyHiggs.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von SusyHiggs Beitrag anzeigen
      Diese Befürchtung hatte ich allerdings auch. Ich kann aber mit Sicherheit sagen, dass sich die adulten Perlen (ca. 40-50cm lang) weder an den Smaragdeidechsen noch an den kleineren Mauer- und Ruinenechsen vergriffen haben.
      Adulte Perleidechsen, die kleine Mauereidechsen verschmähen sind zumindest mir
      noch nicht untergekommen und ich würde auch von einer Vergesellschaftung abraten.
      Lacerten gehören sicher in das Beutespektrum dieser Echsen.

      Frank

      Kommentar

      Lädt...
      X