Hallo !
In diesem Thread hatte ich im vergangenen Jahr über mein erstes Gelege meiner Dopasia gracilis berichtet. Die Jungtiere sind alle unbeschadet durch die Winterruhe gekommen und auch noch etwas gewachsen.
Nach neun Monaten sind die Jung-Schleichen zwischen 27 und 30 cm lang und zeigen endlich vereinzelt zarte Querstreifen im Nackenbereich. Am kommenden Wochenende gehen die Jungtiere jeweils zu viert an die beiden neuen Besitzer - leider kann ich ihnen in diesem Jahr nicht den Platz bieten, den sie bräuchten.
Aber ich bin guter Dinge, daß das adulte Weibchen wieder tragend sein könnte. Die Dame ist bereits sehr rund - die "Dehnungsfuge" entlang des Körpers ist bis auf ein kleines Stück im vorderen Bereich des Körpers schon verschwunden. Das Weibchen ist durch eine kürzere Winterruhe jetzt schon körperlich so weit wie sie im letzten Jahr erst gegen Ende April/Anfang Mai war. Ein Bild des hoffentlich trächtigen Tieres gibt es hier.
Gruß,
Andreas
In diesem Thread hatte ich im vergangenen Jahr über mein erstes Gelege meiner Dopasia gracilis berichtet. Die Jungtiere sind alle unbeschadet durch die Winterruhe gekommen und auch noch etwas gewachsen.
Nach neun Monaten sind die Jung-Schleichen zwischen 27 und 30 cm lang und zeigen endlich vereinzelt zarte Querstreifen im Nackenbereich. Am kommenden Wochenende gehen die Jungtiere jeweils zu viert an die beiden neuen Besitzer - leider kann ich ihnen in diesem Jahr nicht den Platz bieten, den sie bräuchten.
Aber ich bin guter Dinge, daß das adulte Weibchen wieder tragend sein könnte. Die Dame ist bereits sehr rund - die "Dehnungsfuge" entlang des Körpers ist bis auf ein kleines Stück im vorderen Bereich des Körpers schon verschwunden. Das Weibchen ist durch eine kürzere Winterruhe jetzt schon körperlich so weit wie sie im letzten Jahr erst gegen Ende April/Anfang Mai war. Ein Bild des hoffentlich trächtigen Tieres gibt es hier.
Gruß,
Andreas



Kommentar