Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buch über Eidechsen von M.Rogner

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buch über Eidechsen von M.Rogner

    Hallo,
    möchte mal kurz was zum Buch von Manfred Rogner „Eidechsen“ fragen. Habe mittlerweile das Buch zum zweiten Mal durch und stolpere immer wieder über ein Wort dessen Zuordnung ich nicht interpretieren kann. Kann mir vielleicht jemand sagen, was er damit meint?

    Er schrieb z.B.

    „Die Jungtiere schlüpften nach... und erwiesen sich im ersten Vierteljahr als sehr hinfällig“
    oder
    „ Bei Mayer...erwiesen sich Meroles suborbitalis und M. Knoxii im Terrarium als sehr hinfällig und unverträglich...“

    Tut mir leid, aber irgendwie verstehe ich das hinfällig in diesem Zusammenhang nicht.

    Hat vielleicht jemand noch einen Tipp für weitere Literatur über Eidechsen, speziell Podarcis?

    Danke

    Topo

  • #2
    Re: Buch über Eidechsen von M.Rogner

    Was verstehst Du da nicht: Hinfällig heißt, die Viecher sind empfindlich und gehen bei nicht optimaler Pflege leicht über die Wupper.

    Ansonsten hat mich das besagte Buch eher enttäuscht. Es enthält doch sehr wenig Detailinformationen.

    Gruß

    Ingo

    [Edited by Ingo on 18-09-2003 at 10:59 GMT]
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Buch über Eidechsen von M.Rogner

      Hallo Ingo,

      naja, ich hätte mehrere Interpretationen gehabt von anfällig bis unhaltbar. Deswegen meine Frage, da es für mich nicht eindeutig war. Vielleicht sehe ich das aber auch falsch.
      Ich jedenfalls finde das Buch gut. Da es für mich als Anfäger im Bereich Eidechsen alle nötigen Informationen bereithält. Oder kennst du ein besseres Buch? Ich jedenfalls hab keins gefunden....

      Danke für die Antwort und Gruß
      Topo

      Kommentar


      • #4
        Re: Buch über Eidechsen von M.Rogner

        Hallo!
        Mittlerweile gibt es eine sachlich kritische Buchbesprechung zu dem Buch. Endlich nachzulesen hier: Reptilia Nr.41 Juni/Juli 2003 S.94-96
        MfG Harte (... der selten die Reptilia als Quelle nutzt)

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Buch über Eidechsen von M.Rogner

          >>Ansonsten hat mich das besagte Buch eher enttäuscht. Es enthält doch sehr wenig Detailinformationen.<<

          Ja, zu vielen Arten nur ein einziger nichtssagender Alibi-Satz wie "XY hielt sie in einem Felsterrarium bei xy Grad"
          Aber als "Bilderbuch" ist es klasse


          >Hat vielleicht jemand noch einen Tipp für weitere Literatur über Eidechsen, speziell Podarcis?<

          Zwar nicht direkt über Terrarienhaltung, aber die meisten detaillierten Informationen fand ich in einem Buch von (ich glaube) Böhme und anderen über europäische Reptilien. Waren mehrere Bänder, einer größtenteils über Mauereidechsen. Allerdings schweineteuer, so dass ich es mir vor Jahren nur ein paar mal an der Uni ausgeliehen hatte. Bei amazon.de gerade allerdings nicht mehr gefunden.

          Ingo

          Kommentar

          Lädt...
          X