Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Teju Besitzer hier?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teju Besitzer hier?

    Hallo gibt es Teju experten hier?
    Bin seit einiger zeit auf der suche nach infos über den schwarz weiss Teju da ich mir dem nächst einen kaufen wollte.
    Bin gerade im Bau meines etwas kleineren Aufzuchtsterrarium für den Teju und würde mir da gerne ein paar tipps geben lassen.
    Das Terrarium hat die maße 2m x 1m x 1m rück und seitenwände sind mit Styropor und Fliesenkleber isoliert habe aber keine großen vorsprünge oder so eingebaut da es ja ehh nur ein übergangsterrarium is und wie ich gelesen habe Tejus ehh sehr kletterfaul sind.
    Gerade das Thema Beleuchtung interresiert mich sehr.
    Also wer Tipps oder ratschläge hat immer her damit.

    Gruß Danilo

  • #2
    Hallo Danilo,

    zum einen möchte ich Dir das Buch "Tejus" von Gunther Köhler und Bert Langerwerf empfehlen, an dem man als Teju-Halter eigentlich nicht vorbeikommt.

    Zum anderen findest Du hier beim Stöbern sicherlich noch einige Anregungen, auch wenn das Teju-Board aktuell kaum genutzt wird.

    Während der aktiven Zeit des Jahres sind Tejus sehr sonnenhungrig und wärmeliebend. HQI/HCI-Lampen (bei 1m Höhe abzüglich Bodengrund, die Tiere graben ja gerne, sind 70 Watt-Strahler eine gute Wahl) und T5-Leuchtstoffröhren sind also nicht verkehrt.

    Gruß
    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      das Buch Tejus von Günther Köhler ist gestern per Post gekommen habe es auch fast durchgelesen ist echt ein sehr interssantes Buch.

      Was die Beleuchtung angeht habe ich mir schon nen plan gemacht auf jedenwall 2 T5 Röhren ich denk mal 30Watt sollten da reichen und eine Lucky Reptiele UV 70 Watt oder gibts da gute alternativen ohne vorschaltgerät?

      Bodengrund wollte ich dann ca 25cm hoch machen damit der kleine auch was zu buddeln hat nur wegen dem Substrat bin ich mir noch nicht ganz sicher da ja jeder was anderes nimmt Pinienrinde aus dem Baumarkt sollte ja ganz gut sein oder?

      Danke für die Seite werde gleich mal rumstöbern

      Kommentar


      • #4
        Nein, eine vernünftige Alternative ohne Vorschaltgerät (allenfalls schon eingebaut) wirst Du nicht finden. Bei der von Dir angedachten Terrariengröße wirst Du mit zweimal 30 Watt LSR und 70 Watt Bright Sun allerdings keine angemessenen Umgebungstemperaturen erreichen.

        Pinienerde eignet sich zum Wühlen, aber nicht zum Graben, da die lockere und leichte Beschaffenheit keine tragende Struktur hat. Zudem nimmt Pinienerde (die ja eigentlich keine Erde ist, sondern geschredderte Rindenteile) und andere Mulche nur schwer wieder Feuchtigkeit auf, sobald sie abgetrocknet sind, was oft schneller geschieht als gewünscht. Ein Gemisch aus Sand und Lehm, eventuell auch "Muttererde" eignet sich sehr viel besser weil es seine Form behält und kommt dem natürlichen Bodengrund in Südamerika auch weit näher.

        Um die Grabtätigkeit zu unterstützen und auch "sicher" zu machen, empfiehlt es sich, einen Teil des Terrariums mit einem zweitem Boden zu "unterkellern". Einfach z.B. vier Ziegelsteine (etwa 15cm hoch) direkt auf den Boden des Beckens stellen, Bodengrund bis zur Höhe der Ziegel auffüllen, wasserfestes Brett drauf und dann den Rest des Bodensubstrats einfüllen und das Ganze unsichtbar machen. Um die Chance zu erhöhen, dass die Echse genau dort ihre Höhle gräbt, kann man per Hand etwas "vorgraben".

        Gruß
        Dennis
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von JD Gecko Beitrag anzeigen
          Das Terrarium hat die maße 2m x 1m x 1m
          Zitat von JD Gecko Beitrag anzeigen
          Was die Beleuchtung angeht habe ich mir schon nen plan gemacht auf jedenwall 2 T5 Röhren ich denk mal 30Watt sollten da reichen und eine Lucky Reptiele UV 70 Watt
          Wenn dieses Beleuchtungskonzept Deinen gesamten Plan darstellt, solltest Du den nochmals überdenken. Für ein Terrarium der Größe ist das bei weitem nicht ausreichend, es fehlt klar an Helligkeit, und ob die genannte UV-Quelle in diesem Fall ausreichend ist, wage ich auch zu bezweifeln.

          Ich hatte mal für meine T. rufescens ein Übergangsterrarium im Keller mit ca. 270 x 140 x 150 cm, mit 3 HCI-Strahlern für die Grundbeleuchtung, einer Vitalux für die UV-Versorgung, LSR zum Schatten aufhellen und zwei 120 Watt PAR38-Strahler für punktuelle Wärme.

          Kommentar

          Lädt...
          X