Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Literatur für Baumschleichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Literatur für Baumschleichen

    Hallo Liebe Foren Mitglieder und Frohes Neues!

    Mein Name ist Florian, komme aus NRW und bin neu hier im Forum,

    Ich hätte eine Frage: Weiß jemand, ob es deutschsprachige Literatur zu den verschiedenen Baumschleichen der Gattung Abronia aus Zentralamerika gibt? Wo vielleicht auch die Haltung in menschenhand thematisiert wird?

    Ich hab leider nicht wirklich was gefunden...

    Auf jedenfall Vorab vielen Dank.

  • #2
    Ich weiss auch nicht von deutscher Literatur....

    Bis auf das hier:

    http://www.ms-verlag.de/index.php?25..._products=4225

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Das kenne ich noch nicht...
      Der Inhalt klingt schonmal viel versprechend. Werde ich mir bestellen!

      Vielen Dank für den Tipp!

      Kommentar


      • #4
        Ist aber auch keine Literatur für Baumschleichen, wie von Dir gesucht, sondern für Menschen und über Baumschleichen
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Na gut, ein Buch über Baumschleichen für Menschen...
          Aber wir alle finden es wohl lesenswerter, als eine Baumschleiche!

          Kommentar


          • #6
            Noch eine Frage:
            Muss ich im MS-Verlag einen Jahresabovertrag abschließen, damit ich mir Terraria Ausgabe 51 bestellen kann?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Veni.Vidi.Vici Beitrag anzeigen
              Noch eine Frage:
              Muss ich im MS-Verlag einen Jahresabovertrag abschließen, damit ich mir Terraria Ausgabe 51 bestellen kann?
              Ich gehe davon aus, dass es kein Problem darstellen sollte, beim NTV ein Einzelheft zu bestellen: Klick.

              Ein Sauria-Artikel lässt sich auch als pdf bestellen: http://www.sauria.de/archiv/?show=is...h_issue=200704

              MfG

              PSN
              curiosity killed the cat

              Kommentar


              • #8
                http://www.breeders-expo.de/careshee...a-graminea.pdf

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                  Ich gehe davon aus, dass es kein Problem darstellen sollte, beim NTV ein Einzelheft zu bestellen: Klick.

                  Ein Sauria-Artikel lässt sich auch als pdf bestellen: http://www.sauria.de/archiv/?show=is...h_issue=200704
                  Ich hab das Kontakformular mal genutzt und nachgefragt, ich hoffe ich bekomme das Einzelheft! Den Sauriabericht werde ich mir auch mal anschauen! danke für die Info!

                  @Stadtarchitekt:

                  den Haltungsbericht, habe ich auch gefunden. Intressanter kleiner Überblick über die Haltung!

                  Kommentar


                  • #10
                    http://projectabronia.com/captive-breeding-project.html
                    AG Skinke!

                    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      wenn Henning schon die englische Literatur herauskramt, dann möchte ich noch dieses Standardwerk verlinken auf das wirklich keiner verzichten sollte:

                      Anguid lizards of the genus Abronia : revisionary notes, descriptions of four new species, a phylogenetic analysis, and key. Bulletin of the AMNH ; no. 216
                      Campbell, Jonathan A.; Frost, Darrel R.



                      Grüße,
                      Mario
                      AG Urodela - ambystomatidae.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Der Sauria Bericht, war ein ausführlicher Haltungsbericht, über die Abronia graminea. Die Art die mich besonders intressiert! Sie stellt hohe Haltungsansprüche, die Haltung sollte bei guter Umsetzung aber doch möglich sein. Wichtig ist wohl, viel Frischluft. Mit einem Gehege im Freien von Ende April bis Ende Septmeber, kann man gut die natürlichen Gegebenheiten nachstellen.

                        @H.S. und Mario:
                        danke für den Link, besonders das Ausführliche Manuskript finde ich intressant!
                        Leider ist mein englisch nicht das besste, aber trotzdem werde ich mal versuchen mit dort einzulesen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Da hättest nicht fragen müssen wegen dem Einzelheft. Einfach in dem Link von Ingo eine 1 bei Menge eingeben, ab in den Einkaufswagen und die weiteren Schritte befolgen.

                          In den Heften Nr. 46 + 47 war übrigens auch noch was drin über Abronia.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich war auf Ingos Link und wollte mir ein Einzelheft bestellen.
                            Und im Warenkorb, lass ich, ein Hinweis den ich vorhin überflogen hab.
                            Dachte daher, das man beim bestellen eines Einzelheftes gleich ein Jahresabonnement abschließt. Hab mir den Hinweis nochmal genauer angesehen. Und natürlich, Einzelheft und Abos sind machbar.

                            Naja, wer lesen kann, ist wohl doch klar im Voteil...

                            PS: danke für den Tipp mit den Heften 46, 47...
                            Zuletzt geändert von Veni.Vidi.Vici; 03.01.2015, 12:05.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X