Hallo !
Meine beiden adulten Dopasia gracilis haben sich Ende Februar endlich mal bei einer Paarung beobachten lassen. Leider kein komplettes Bild - aber die "entscheidenden Stellen" waren ohne eine Störung der Tiere nicht zu fotografieren. Nachdem ich die Tiere entdeckt habe, dauerte die Paarung noch eine weitere halbe Stunde an.
Drei Wochen später ist das Weibchen wieder so verfressen, wie ich es aus den letzten beiden Jahren kannte. Die Längsfalte ist zwar noch gut zu erkennen - aber der Übergang vom Schwanz zum Körper ist in den letzten zwei Wochen bereits wieder deutlich breiter geworden.
Die Jungtiere vom letzten Jahr haben übrigens alle die Winterruhe ohne Probleme überstanden und sind momentan in Bezug auf ihr Futter fast so wählerisch wie früher die Elterntiere - diverse Grillenarten werden gierig gefressen, während kleine Heuschrecken bislang nur zögerlich verfolgt werden.
Gruß,
Andreas
Meine beiden adulten Dopasia gracilis haben sich Ende Februar endlich mal bei einer Paarung beobachten lassen. Leider kein komplettes Bild - aber die "entscheidenden Stellen" waren ohne eine Störung der Tiere nicht zu fotografieren. Nachdem ich die Tiere entdeckt habe, dauerte die Paarung noch eine weitere halbe Stunde an.
Drei Wochen später ist das Weibchen wieder so verfressen, wie ich es aus den letzten beiden Jahren kannte. Die Längsfalte ist zwar noch gut zu erkennen - aber der Übergang vom Schwanz zum Körper ist in den letzten zwei Wochen bereits wieder deutlich breiter geworden.
Die Jungtiere vom letzten Jahr haben übrigens alle die Winterruhe ohne Probleme überstanden und sind momentan in Bezug auf ihr Futter fast so wählerisch wie früher die Elterntiere - diverse Grillenarten werden gierig gefressen, während kleine Heuschrecken bislang nur zögerlich verfolgt werden.
Gruß,
Andreas
