Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps für Egernia cunninghami

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tipps für Egernia cunninghami

    Nachdem ich längere Zeit um das oben genannte Reptil rumgeschlichen bin, habe ich es nun endlich gekauft.
    Ich mußte ja auch erst mal dei erforderlichen Haltungsbedingungen schaffen.
    Leider weiß ich nicht wie alt es ist und ob es männlich oder weiblich ist (die zoohandlung meinte Männchen, aber die kamen mir nicht sehr kompetent vor)Wie bekomme ich das raus?
    Außerdem habe ich das Problem, daß das Tier ziemlich fett ist, da es wohl nur mit Mehlwürmern gefüütert wurde und auch immer nur von der Pinzette, mußte sich also nicht viel bewegen. Ich habe es mit Banane, Weintrauben, Löwenzahn probiert, will es aber nicht.Habe auch ein paar Heimchen reingesetzt will es auch nicht.Vielleicht habt ihr ja eine Idee?

    Vielen Dank,
    Mandy

  • #2
    Re: Tipps für Egernia cunninghami

    Ich vermute , daß das Tier nicht frißt weil es noch zu frisch im Terrarium ist.
    In der Regel fressen E. cunninghami maßlos.
    Ich würde ihn etwas hungern lassen und nur Wasser anbieten zumal er , wie Du schreibst , ziemlich fett ist. Die Unterscheidung der Geschlechter ist ohne gleichaltes Vergleichstier äußerst schwierig.
    Evtl. könnte man mit sehr guten Portraitaufnahmen ( Kopf v. oben und seitlich)eine Prognose wagen.Die Geschlechtsreife erreichen die Tiere lt. Literatur erst mit 5 Jahren. Es ist eher warscheinlich , daß Du ein einzelnes Männchen pflegst welches beim Vorbesitzer nicht mehr friedlich in der Gruppe zu integrieren war. Ein einzelnes WW gibt normalerweise keiner weg.


    Gruß Peter

    Kommentar


    • #3
      Re: Tipps für Egernia cunninghami

      hallo,

      laut: skinke im terrarium v. hauschild und gaßner, können ausgewachsene tiere bis zu 300 g wiegen.(bei 40-45 cm gesamtlänge)

      gruß ingo v.

      Kommentar


      • #4
        Re: Tipps für Egernia cunninghami

        Hallo
        Aber Gürtelschweif soll nicht Egernia cunninghami sein, oder?
        Grüsse,
        U

        Kommentar


        • #5
          Re: Tipps für Egernia cunninghami

          hallo philipp,

          wie kommst du jetzt auf gürtelschweif??
          gruß ingo v.

          Kommentar


          • #6
            Re: Tipps für Egernia cunninghami

            Nee, nee die Gürtelschweife sind umgezogen,
            Ich werfe regelmäßig Möbel raus, damit ich mir neue Terrarien reinstellen kann :-)
            Was soll ich ihm denn zu fressen geben?
            Hat da jemand ein Tipp?

            Gruß Mandy

            Kommentar


            • #7
              Re: Tipps für Egernia cunninghami

              Hallo
              Erstmal:Lieber Ingo, wie schon im Amphibien-Forum, würde ich dich einfach bitten, mit offenen Augen zu lesen.Falls der Tipp dir jetzt nicht hilft, schau einfach mal in die Signatur der Dame.
              Mandy:Wenn das Tier so dick ist, wird er wohl auch ein wenig auf futter warten können, ohne gleich vom Fels zu kippen
              Solange darf der Skink sich dann ganz brav eingewöhnen, und dann kannste ja mal wieder was anbieten.Fressen sollten sie eigentlich nen ganzen Haufen an verschiedenem.Wenn keine Heimchen angenommen werden, kannst ja mal was anderes aus der, doch recht umfangreichen, Palette an Futtertieren anbieten.(Pflanzliches wird natürlich auch gefressen)Zophobas-Larven dürften ein Renner sein.
              Dachte einfach, du hättest da was verwechselt,
              als ich die Gürtelschweif in der signatur fand.Habe selber auch keine echten Möbel ausser Regale
              Aber was sollen die tiere auch mit Kleiderschrank und Co.
              Grüsse,
              U

              Kommentar


              • #8
                Re: Tipps für Egernia cunninghami

                So dann erzähle ich jetzt mal eine lustige Geschichte aus Hamm und hoffe mit dem entscheidenen Satz Niemanden zu pikieren.

                In Hamm saß ich mit einem äußerst fähigen, berliner Züchter von Tiliqua und Egernia Tisch an Tisch und versuchte meine alljährliche Walzenskink- Schwemme in gute Hände zu vermitteln.Nach und nach fanden sich ein fast internationaler Haufen von "Skinkern "
                zusammen und es würde mitten im Gewühl über Dies und Das gefachsimpelt. Zwei Diskussionsteilnehmer waren irgendwann völlig in das Thema :Ernährung von Egernia vertieft so daß ich und mein Bekannter irgendwann genervt die Augenbrauhen hochzogen
                , da wir uns wortlos einig waren , daß Egernia so ziemlich alles verwertbare fressen was ins Maul paßt. Meinem Bekannten ( dem Alkohol nicht wirklich abgetan) rutschte dann
                folgender ( m.E.absolut zutreffender) Satz heraus
                der die Runde schlagartig verkleinerte.
                Zitat:
                "Egernia ?
                Da kannst Du auch besoffen ins Becken ko.....
                das fressen die auch noch"


                Gruß Peter

                Bitte meinen Beitrag aber nicht als Ernährungstip sondern lediglich als veranschaulichende Darstellung der
                Futterauswahl von E. cunninghami zu verstehen.


                [Editiert von Peter Harbig am 24-10-2003 um 09:32 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Tipps für Egernia cunninghami

                  Hallo,

                  die "Matsche" die Du bei meinem Januarbesuch
                  aus dem Küchenmixer geholt hast kam in ihrer
                  äußeren Erscheinung dem von Dir beschriebenem
                  schon sehr nahe...

                  Pikierte Grüße
                  Stefan

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Tipps für Egernia cunninghami

                    Also, Ich bin ja leicht entsetzt, was da so abgeht bei diesen "Skinker" Treffen... :-)
                    Sind Egernia also sozusagen die " Schweine" unter den Reptilien? Und hast du vielleicht eine Adresse von dem Berliner Züchter? Zufällig bin ich aus Berlin...
                    Grüße Mandy

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Tipps für Egernia cunninghami

                      Der zitierte Terrarianer
                      pflegt die Art cunninghami nicht mehr .
                      In Berlin züchtet Christian Schäfer cunninghami´s aber auch nicht ganz regelmäßig nach.Ein einzelnes W im passenden Alter wirst Du kaum finden.
                      Bei mir hat es bisher nicht gefunzt .
                      Meine Paare sind BJ 97 ( NZ Schäfer)es wird also langsam zeit.

                      @ Stefan
                      Ick hab keene Ahnung wie dit bei Dir aussieht.
                      Ick selber trinke ja keenen Alkohol.

                      [Editiert von Peter Harbig am 24-10-2003 um 13:12 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Tipps für Egernia cunninghami

                        Zum Thema nicht fressen. Ja was Peter schreibt kann zum Teil stimmen. Die Tiere fressen in der Regel jedoch sehr schnell. Aber mal eine andere Frage. Hat schon mal jemand aus dem Fenster geschaut ? Meine E. cunninghamis haben das Fressen freiwillig eingestellt, da es auf die Winterruhe zugeht. Ich denke das bei dem Tier die innere Uhr noch halbwegs richtig geht. Da das Tier so gut genährt ist würde ich es zwei Wochen, nur mit Wasser bei normalen Temperaturen halten (26-28 C Terrarium, 35 C Sonnenplatz). Danach würde ich langsam anfangen das Tier einzuwintern. Bei der Masse des Tieres kann man davon ausgehen das es gesundheitlich ok ist. Würde es aber zuvor noch mal auf Ausenparasiten prüfen.
                        Ach und noch etwas, falls das Tier älteren Baujahres ist kann es gut sein das sich gewichtlich fast gar nichts tut, trotz Diät. Ich habe ein altes Weibchen, welches seit zwei Jahren auf Schonkost läuft und sogut wie nix an Masse verloren hat.
                        Ich halte die Art nun schon über 8Jahre und habe regelmäsig Nachzuchten. Ich hatte Ihnen ja schon angeboten das Tier anzuschauen, sofern Sie mir Bilder zukommen lassen.:->

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X