Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterhautentzündung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterhautentzündung

    Hallo,

    Mein Wasseragamenbock hatte vor kurzem einen, naja ich weiss nicht wie ich es ausdrücken soll... er ist halt nicht mehr aufgetauch und hatte seine Atmung eingestellt (siehe: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=16956). Danach ist es ihm allerdings wieder recht gut gegangen.

    Aber heute hab ich festgestellt, dass etwas mit seinem Hinterbein nicht stimmt:

    http://www.geckopage.de/Bilder/Webspaceverleih/cocincinus1.jpg

    http://www.geckopage.de/Bilder/Webspaceverleih/cocincinus2.jpg

    http://www.geckopage.de/Bilder/Webspaceverleih/cocincinus3.jpg

    im Vergleich dazu der andere Fuß:

    http://www.geckopage.de/Bilder/Webspaceverleih/andererFuss.jpg

    und auch beide Füsse im direkten Vergleich:

    http://www.geckopage.de/Bilder/Webspaceverleih/Vergleich.jpg

    (vielen Dank Sandra)

    Ich war heute schon beim TA, Diagnose: "flegmone" (schreibweise muss nicht stimmen) Unterhautentzündung.

    Sie hat ihm eine Spritze mit Antibiotika in den Fuß und mir noch ein Mittel (auch Antibiotika [oral]) für ihn gegeben .

    Sie meinte noch ich soll mich bei ihr melden, ob es bis zum WE einen "Rückzug" der Schwellung gibt.

    Ach ja, fast hätte ich es wieder vergessen, entstanden ist das ganze durch eine kleine Verletztung, der schwarze Punkt.... eine kleine Verletzung (die mir nichteinmal aufgefallen ist!) mit grossen Auswirkungen.

    Die TA kann nicht sagen, ob es etwas mit dem Vorfall im Wasser zu tun hat, kann es aber auch nicht ausschliessen...

    Wenn euch etwas dazu einfällt:
    Bitte schreiben!

    Danke
    Mario

  • #2
    Re: Unterhautentzündung

    Kann zB auch eine Verbrennung sein..kein untypisches Bild dafür-gibts zugängliche Heizelemente/Lampen?. Oder Filarien unter der Haut oder eben etwas bakterielles. Aufpieksen, Probe entnehmen. Mikroskopieren udn kultivieren.
    DFas hätte ich als Vet getan-bin aber keiner.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Unterhautentzündung

      Hallo,

      Verbrennungen können zwar auch so aussehen - aber warum dann nur der eine Zeh? Ich tippe eher darauf, dass sich durch eine perforierende Hautverletzung eine Entzündung gebildet hat. Eine sofortige (ich vermute 'mal Breitspektrum-)Antibiotikagabe kann dann sinnvoll sein - m.E. (ich bin aber auch kein Vet.) aber immer zusammen mit den von Ingo vorgeschlagenen Massnahmen. Wenn die Schwellung nicht zurückgeht, sollte auch eine Röntgenaufnahme angefertigt werden. Eine Entzündung kann auch schnell Knochen und Gelenke angreifen.

      Eines meiner rhinolopha-Männchen hatte sich durch einen Warnbiss eines nicht paarungswilligen Weibchens eine Kniegelenksentzündung eingefangen. Die perforierende Hautverletzung war fast nur mit der Lupe zu erkennen. Durch das wochenlange Herumdoktern eines nicht reptilienkundigen Tierarztes hatte die Entzündung bereits das Kniegelenk und Teile des Ober- und Unterschenkelknochens regelrecht aufgelöst, so dass der Entzündungsherd dann operativ ausgeräumt werden musste.

      Viele Grüße und toi, toi, toi
      Barbara

      Kommentar


      • #4
        Re: Unterhautentzündung

        Hallo nochmal,

        Also eine Verbrennung kann ich ausschliessen.
        Ja, es wäre nicht schlecht gewesen, gleich eine Untersuchung zu machen, aber wir haben uns dazu entschlossen, es zuerst einmal mit einer sofortigen Antibiotikagabe zu versuchen...übermorgen muss ich mich eh wieder bei ihr melden. Dann werden wir sehen ob wir etwas ändern müssen (mit [fast]allen "Konsequenten") [<--warum kommt da ein Smile bei einer einfachen Klammer?]


        Noch ein kleine Frage, was haltet ihr von: Krankheiten der Reptilien und Amphibien
        von Gunther Köhler ?

        Für den Einstieg, eine Investition wert, oder?

        Mehr fällt mir im mom dazu nicht ein ausser, dass ich noch keine wirkliche Veränderung an der Entzündung feststellen konnte.

        Schöne Grüsse
        Mario

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Unterhautentzündung

          Hallo Mario,

          mit einer verspäteten Untersuchung wurde aber unter Umständen dann wertvolle Zeit verloren ...

          Ich habe das Buch auch. M.E. ist es auch für den Laien recht verständlich. Obgleich das Buch natürlich den Besuch beim reptilienkundigen Tierarzt nicht ersetzen kann und auch nicht ersetzen soll.

          Viele Grüße
          Barbara

          Kommentar


          • #6
            Re: Unterhautentzündung

            Hallo Barbara,

            Stimmt eigentlich...ich werde sie morgen anrufen und sie wegen einer Probe fragen (ob ich ihr "schon" eine geben kann).


            Dass ich mich mit dem Buch nicht gleich zum TA qualifiziert haben werde, ist schon klar .
            Wollte nur wissen, ob es sich lohnt, aber das hast du mir eh beantwortet.

            Danke

            Mario

            [Editiert von MarioM am 13-11-2003 um 06:51 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Unterhautentzündung

              Hi Mario,

              ich habe das Buch auch und kann es nur empfehlen. Trotzdem fahre ich bei Problemen zum TA, nur macht es einen guten Eindruck wenn man schonmal selber einen Verdacht hat

              Kommentar


              • #8
                Re: Unterhautentzündung

                Ob das noch wird...

                Es schaut wieder schlimmer aus:

                http://www.geckopage.de/Bilder/Webspaceverleih/Zehe.jpg

                Was ich aber daran noch viel schlimmer finde, dass "es" sich weiterhin ausbreitet (eine Zehe würde ich und vor allem er ohne Probleme hinnehmen, aber ein ganzer Fuß).

                Das Knie:

                http://www.geckopage.de/Bilder/Webspaceverleih/Knie.jpg


                Eines hab ich noch von dem Bein und der Zehe:

                http://www.geckopage.de/Bilder/Webspaceverleih/KnieundZehe.jpg


                Also ich bin morgen wieder bei der TA, war auch gestern bei ihr, da war es noch nicht schwarz...sie hatte es aufgeritzt und ein wenig Eiter herrausgedrückt, desinfiziert, usw...
                Gestern war das Knie noch nicht befallen.

                Weiss nicht was ich machen könnte.
                Zu einer Amputation meinte sie es wäre noch zu früh es geht erst, wenn die Schwellung verschwunden ist.


                Mit einer Zehe weniger könnte er gut leben, aber ich denke wenn man den ganzen Fuss wegnehmen müsste macht es keinen Sinn mehr(sein Alter ist mir leider nicht bekannt [ausser mindestens 6j.] und es geht ihm nicht mehr "so" gut -nicht zu vergleichen mit dem Weibchen (ca. 3j.).

                Hoffe es fällt euch noch etwas dazu ein

                DANKE

                Mario


                Ps.: und einen speziellen Dank an meinen DZug, gg

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Unterhautentzündung

                  Hallo Mario,

                  wenn die Tierärztin nicht bald etwas unternimmt, wird Deine Echse an einer Sepsis sterben. Die Zehe ist jedenfalls bereits abgestorben. Hat die Tierärztin denn wenigstens jetzt eine Probe entnommen?

                  Ich würde schnellstens einen zweiten Tierarzt zu Rate ziehen, am besten noch heute eine Reptilienklinik aufsuchen. Wo wohnst Du?

                  Die Tierchen kommen regelmässig mit Amputationen (auch eines ganzen Beines) ganz gut zurecht. Die Entscheidung, ob das Tier euthanasiert werden sollte, musst Du dem Tierarzt überlassen.

                  Vielleicht kann ich Dich aber etwas beruhigen. Das Knie meines rhinolopha-Männchens sah kurz vor der OP noch deutlich schlimmer aus.

                  Viele Grüße und ich drücke Dir und dem Tierchen ganz fest die Daumen
                  Barbara

                  PS: Als Sofortmassnahme würde ich zumindest den Fuss bis einschliesslich geschwollenes Knie dick mit Betaisodona Salbe (gibt's in der Apotheke) bestreichen und leicht einwickeln. Falls noch mehr perforierende Hautverletzungen vorhanden sind, kann so wenigstens etwas Desinfektionsmittel in die Wunden eindringen.

                  [Editiert von Barbara Göpfert am 15-11-2003 um 18:31 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Unterhautentzündung

                    Hallo,

                    ich möchte die TA nicht verteidigen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie etwas unversucht lassen würde, dem Tier zu helfen!
                    Gestern, als ich bei ihr war, hatte es auch besser ausgesehen.
                    Selbst komme ich aus Wien (den Namen der TA kann ich dir gerne per mail auch schreiben, nur hier möchte ich ihn nicht nennen).

                    Habe gerade deinen Rat befolgen wollen -Betaisodona und leicht einwickeln- wobei nur das erste funktioniert hat.
                    Ich werde es noch ein wenig einwirken lassen und ihn dann, sofern es eingezogen ist, ihn zurück setzten.


                    Schöne Grüsse

                    Mario

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Unterhautentzündung - reptilienkundiger Tierarzt in Wien ?

                      Hallo Mario,

                      ich will Deiner Tierärztin ja gar nicht unterstellen, dass sie nicht guten Willens ist. Nur hilft das nicht, wenn die nötigen Kenntnisse fehlen. Der Tierarzt, der damals wochenlang mein rhinolopha-Männchen behandelt hat, hat sicher auch sein Bestes getan. Nur war das eben nicht gut genug. Ohne die sofortige Operation durch den zweiten Tierarzt wäre das Tier heute mindestens beinamputiert oder gar tot.

                      Ich hoffe, Du hast das Tier schon separiert und es möglichst steril gesetzt, damit nicht noch weiter Schmutz in die Wunde/n gelangt. Das Tier sollte jetzt eine Umgebungstemperatur haben, die seiner physiologischen Aktivitätstemperatur entspricht, damit das Immunsystem so effektiv wie nur irgend möglich arbeiten kann. Für Wasseragamen kenne ich diese Temperatur leider nicht, bei Iguana iguana beträgt sie 34 - 37° C. Wichtig ist auch, auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, da durch die Antibiotikagabe die Nierenfunktion beeinträchtigt werden kann. Eine bessere Alternative zu Betaisodona als Sofortmassnahme wäre vielleicht Tenazym (ölige Suspension für Tiere - gibt's beim Tierarzt), aber das hast Du sicher nicht gerade so herumliegen.

                      Wird die Antibiotika-Behandlung eigentlich fortgesetzt? Wurde mittlerweile an Antibiogramm erstellt und was war das Ergebnis?

                      Sorry, wenn ich das so sage, aber ich befürchte, wenn das Tier nicht schnellstens operiert / die betroffene Extremität amputiert und die notwendige Begleitbehandlung eingeleitet wird, sehe ich keine guten Chancen für ein Überleben.

                      In der Umgebung von Wien kenne ich leider keine/n reptilienkundigen Tierarzt/ärztin, den/die ich Dir empfehlen könnte.

                      Ich drücke ganz fest die Daumen!
                      Viele Grüße
                      Barbara

                      [Editiert von Barbara Göpfert am 15-11-2003 um 23:28 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Unterhautentzündung

                        Hallo Barbara,

                        habe ehrlich gesagt mit so einer Antwort betreffend TA gerechnet...


                        Barbara Göpfert schrieb:
                        Ich hoffe, Du hast das Tier schon separiert und es möglichst steril gesetzt, damit nicht noch weiter Schmutz in die Wunde/n gelangt.
                        Leider habe ich die Möglichkeit nicht wirklich.
                        Morgen werde ich eh mehr erfahren.

                        Barbara Göpfert schrieb:
                        Wird die Antibiotika-Behandlung eigentlich fortgesetzt? Wurde mittlerweile an Antibiogramm erstellt und was war das Ergebnis?
                        Die Behandlung soll fortgesetzt werden, da sie ihn sich gestern angeschaut hat und dabei eine Verbesserung festgestellt hatte (so schlimm wie auf den neuen Fotos sieht es erst seit heute aus!).

                        Barbara Göpfert schrieb:

                        Sorry, wenn ich das so sage, aber ich befürchte, wenn das Tier nicht schnellstens operiert / die betroffene Extremität amputiert und die notwendige Begleitbehandlung eingeleitet wird, sehe ich keine guten Chancen für ein Überleben.
                        Mittlerweile sehe ich das genauso und hoffe auf eine wirksame Behandlung, morgen.
                        Wegen der TÄ werde ich dir noch ein mail schreiben.

                        Danke für deine Hilfe

                        Mario

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Unterhautentzündung

                          Hallo Mario,

                          eMails an Dich sind raus. Wie sieht es heute aus?

                          *daumen drück*
                          Barbara

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Unterhautentzündung

                            Hallo Barbara,

                            habe die mails erhalten, werde noch antworten, kann aber grad nicht.

                            Nur kurz:
                            Heute sieht es echt gut aus!
                            Das Knie war in der Früh nicht mehr geschwollen.
                            War auch bei der TA, sie hat ihm die Zehe "abgezwickt" (sie hat einen anderen Ausdruck dafür verwendet).

                            Es geht ihm auch schon ersichtlich besser!!!

                            Ich habe zwar Fotos gemacht, die kann ich aber erst später Sandra schicken, da mein Akku der Kamera den Geist aufgegeben habe, als ich die Bilder auf den PC spielen wollte.

                            Schöne Grüsse

                            Mario

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Unterhautentzündung

                              Hallo Mario,

                              na, das hört sich ja gut an. Ganz wichtig ist jetzt, dass die Antibiotikabehandlung noch weitergeführt wird. Aber das wird Dir die Tierärztin sicher gesagt haben.

                              Ich freue mich auf Bilder.

                              Viele Grüße
                              Barbara

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X