Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dauer der Winterruhe bei

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dauer der Winterruhe bei

    Hallo zusammen,

    heute habe ich von einem Reptilienhändler gehört, daß man "neue" Halsbandleguane, sprich Tiere, die man erst vor kurzem erworben hat, nicht länger als 4 Wochen in der Winterruhe lassen sollte, wenn man sie selbst garnicht, oder nur einmal selber gefüttert hat.

    Teilt mir bitte eure Erfahrungen mit!

    Besonders bitte ich hier nun Robert Schumacher als erfahreren Halter und Züchter zu Wort, da ich in seinem Buch dazu leider keinen Eintrag finden kann.

    Danke!

    Tom

  • #2
    Re: Dauer der Winterruhe bei

    Hallo Tom,
    das Problem liegt meist auf anderer Ebene. Wenn im Herbst oder Spätherbst neu erworbene Tiere, die der Wildnis entstammen, gekauft werden, und (wieder erwarten) gut Nahrung aufnehmen, so steht der Sache sicher nichts im Wege auf eine sofortige Winterruhe zu verzichten, bis das das Tier die Strapazen von Fang, Transport und Verkauf weitestmöglich überwunden hat. Eine Überwinterung ist ja auch bei einem im Oktober gekauften gesunden Tier durchaus noch im März/April des Folgejahres möglich, würde dann sogar noch in den natürlichen Zeitraum, der in der Natur über ein halbes Jahr dauert, fallen.
    Leider ist es aber meist so, dass sich Schwierigkeiten einstellen, da Wildfangtiere oft direkt nach dem Kauf oder im Jahresverlauf einfach die Futteraufnahme einstellen. Bei diesem sehr häufigen Fall habe ich aus Erfahrung gelernt, dass solche Tiere, wenn es von der gesundheitlichen Konstitution noch irgend möglich ist, eine gute Chance haben, werden sie eingewintern. Nach einer kalten Überwinterung verhält sich ein Großteil der Tiere völlig anders als vor dieser, auch wenn diese möglicherweise nur relativ kurz durchgeführt wird. Nahrung wird im Anschluß meist mit großem Appetit und Verlangen verspeist. Versucht man dahingegen nahrungsverweigernde Halsbandleguane "irgendwie über den Winter zu bekommen, so hat man das Tier für gewöhnlich nicht mehr lange. Die Tiere magern fortlaufend relativ zügig ab, man glaubt kaum, wie dünn sie werden können.
    Ein Zurück gibt es dann bald nicht mehr. Daher meine Empfehlung die tiere unbedingt den natürlichen Gegebenheiten entsprechend zu überwintern.
    Gruß R.S.

    [Editiert von Robert Schumacher am 04-12-2003 um 13:00 GMT]
    www.crotaphytus.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Dauer der Winterruhe bei

      Hallo Robert,

      zunächst erstmal besten Dank für die zügige Antwort!

      Ich werde meinen Halsbandleguan nun erstmal bis Ende Januar/Anfang Februar im Kühlschrank lassen.

      Wie mir deine Antwort nun wieder gezeigt hat, sind Händler, die viel erzählen können, nicht unbedingt Händler, die Ahnung von den Tieren haben.

      Da verlasse ich mich doch lieber auf Leute, die diese Tiere schon länger halten und züchten! :-)

      Aber woran erkenne ich, daß es ihm in der Winterruhe auch gut geht? Am Sonntag lag er noch voll "aufgeplustert" im Kühlschrank, heute hingegen wirkt er total "eingefallen".
      Ist das normal?

      Kommentar

      Lädt...
      X