Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zeitweise Augen offen im Kühlschrank

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zeitweise Augen offen im Kühlschrank

    Hallo zusammen,

    meine beiden Halsbandleguane liegen seit gut drei Wochen im Winterschlaf im Kühlschrank bei 6-9 Grad. Da ich keinen Schrank extra für die Tiere habe, muss ich auch ab und zu ran. Habe aber gelesen, dass das Licht dabei nicht stört, solange die Temperatur nicht zu sehr steigt. Auch hole ich sie alle 2-3 Tage kurz raus, um zu sehen, wie es ihnen geht. Komischerweise musste ich ab und zu feststellen, dass sie manchmal die Augen offen hatten...

    Mache mir nun Gedanken, ob ihr Stoffwechsel somit gestört ist und für einen zwei bis drei monatigen Winterschlaf nicht mehr ausreicht!
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Gruß und Danke für die Antworten
    Ronny

  • #2
    Re: zeitweise Augen offen im Kühlschrank

    Hallo Ronny,
    du solltest selbstverständlich sicher stellen, dass deine Tiere so wenig wie möglich beunruhigt werden. Eine Kontrolle innerhalb weniger Tage ist sicher nicht nur völlig unnötig sondern beunruhigt die Tiere. Diese "schlafen" ja nicht sondern befinden sich aufgrund der niedrigen Temperatur in einem relativ bewegungsarmen und hilflosen Zustand, der nur langsame Bewegungen zulässt. Es bedeutet einen wirklich vermeidbaren hohen Stress für die Tiere, die immer wieder durch dich aufgestört werden. Dass sie zu ihrer Verteidigung die Augen öffnen und eventuell versuchen zu beissen, ist in diesem Zustand doch wohl verständlich. Lass sie bitte weitestmöglich in Ruhe. Ist eine monatliche Kontrolle nötig, reicht im Normalfall ein Blick von einigen Sekunden Länge. Das wenige Sekunden aufleuchtende Licht im Kühlschrank lässt sich sicher mit ein wenig gutem Willen auch vermeiden, ist aber wohl nicht so störend wie eine regelmäßige Kontrolle wie du sie schilderst in zweitägigem Abstand. wenn sich die Störungen nicht verhindern lassen, solltest du vorsichtshalber klären, ob es für deine Tiere nicht einen Überwinterungsplatz in einem kalten Kellerraum gibt. VORSICHT: vor Nagern schützen!
    Gruß ...
    www.crotaphytus.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: zeitweise Augen offen im Kühlschrank

      Robert Schumacher schrieb:
      du solltest selbstverständlich sicher stellen, dass deine Tiere so wenig wie möglich beunruhigt werden. ... Dass sie zu ihrer Verteidigung die Augen öffnen und eventuell versuchen zu beissen, ist in diesem Zustand doch wohl verständlich. ...
      Hallo Robert,
      es ist ja so, dass ich jeden Tag versuche die Temperaturen zu überwachen. Auch wenn ich vorher Temperaturmessungen über mehrere Tage gemacht habe, kann und will ich nicht vollständig darauf vertrauen.
      Auch nehme ich sie nicht alle zwei Tage heraus. Meistens nur per Sichtkontakt. Ich denke, nur so kann ich überprüfen, ob sie sich noch bewegen.
      Ich werde versuchen, sie nicht mehr so oft rauszunehmen.

      Danke nochmal,
      Ronny

      PS: Nicht, dass ich falsch verstanden wurde: Mit dem Herausnehmen meine ich nur die Box aus dem Kühlschrank und nicht sie aus der Box. Somit versuchen sie auch nicht zu beißen...

      Kommentar


      • #4
        Re: zeitweise Augen offen im Kühlschrank

        Hallo Ronny,
        ich hatte dich, glaub ich, schon richtig verstanden. Mach doch ein Minimum/Maximum Thermometer im Kühlschrank fest, oder alternativ ein Funkthermometer? Wenn ich abends an meinem Computer sitze, dann sehe ich auf einem daneben stehenden Funkthermometer die Temperatur unterhalb des Eisfachs und im zuunterst liegenden Obstfach. Das beruhigt. Ich schaue schon lange nicht mehr darauf.
        Ich glaube, die gefahr das der Kühlschrank ausfällt ist ungleich höher.
        www.crotaphytus.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: zeitweise Augen offen im Kühlschrank

          Hallo Robert,
          das Blöde ist ja, dass das MM-Thermometer zur Zeit direkt neben den Beiden liegt. Aber vielleicht sollte ich versuchen, nur den Sensor am Kabelende in den Kühlschrank zu legen und das Gerät selbst nach draußen. Das Kabel ist ja lang genug...

          Gruß Ronny

          Kommentar

          Lädt...
          X