Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
da gibt es eine ganze Menge - ist zum Teil aber auch abhängig von der Menge, Zusammensetzung und wie oft es verfüttert wird.
Kopfsalat z. B. enthält zu wenig Nährstoffe und eignet sich nicht als Futter für Deine Tiere.
Nachlesen kannst Du das in dem Buch von Gunther Köhler "Der Grüne Leguan" 3. Auflage im Herpeton Verlag.
Dort gibt es auch eine Nährwerttabelle und Angaben zu Futter, welches sich nicht für Grüne Leguane eignet.
Einen ausführlichen Artikel gibt es im Heft 2/99 der AG Leguane. Eine Mitgliedschaft wäre als Leguanpflegerin doch sicher interessant für Dich?
Grundsätzlich gilt:Abwechslung ist Trumpf
Im Winter z.B. Feld- & Romanasalat, Keimlinge von Kresse, Radieschen oder Luzerne (Alfalfa), Zuccini, Karotten, auch etwas Obst und das Vitaminpulver nicht vergessen - Korvimin ZVT
Zuhause ziehe ich noch einige Pflanzen, deren Blätter ich auch verfüttere; Kapuzinerkresse, Vogelmiere und Hibiskus - aber bitte nicht in den nächsten Gartenmarkt gehen und dann gedüngte oder gespritzte Pflanzen besorgen und an die Tiere verfüttern.
Im Sommer ist die Angebotspalette noch weitaus umfangreicher.
Eine sehr gute Seite zur Ernährung von Gr. Leguanen ist www.doxon.de oder auch www.iguanahomepage.de
Gruß
Michael
in der DGHT seit 2000
praktische Erfahrung mit
Iguana iguana
Ctenosaura similis
Callopistes flavipunctatus
Lepidophyma flavimaculatum
Rhacodactylus ciliatus
Kommentar