Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Basilisken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Basilisken

    Also ich selbst halte ja keine Basilisken, aber ich denke mal, dass ich auch so sagen kann, dass es keine Basilisken gibt, die als Erwachsene in deinem Becken gehalten werden können. Ich finde das ganze zu klein, aber speziell die Höhe ist meiner Meinung nach viel zu gering.
    Aber es werden sich sicher noch Leute mit Basilisken-Erfahrung melden ;-)
    pete

  • #2
    Re: Basilisken

    Hallo zusammen!

    Ich schließe mich da der Meinung von pete an.

    Basiliscus plumifrons:
    Größe bis zu 92cm
    Bei paarweiser Haltung mindestens 1,2m³ Terrarienvolumen.
    Höhe mindestens 1,5m

    Basiliscus vittatus:
    Größe bis zu 75cm
    Terrarium siehe B. plumifrons

    lt. "Leguane" von Schmidt/Henkel


    Aber ich bin ja kein "Basilisken-Experte".
    Ich hab halt ein paar Bücher gelesen.
    Vielleicht gibt es ja doch eine kleinere Basilisken-Art.

    Mfg Richie

    Kommentar


    • #3
      Re: Basilisken

      Also für alle Basiliskenarten kannst du Pauschal ein Terrarium mit 150 x 75 x 120 bzw. 120 x 75 x 150 einkalkulieren. Dein Terrarium eignet sich höchstfalls als Übergangs und Aufzuchtterrarium.

      Hier einmal die maximalgrößen der Basilisken. Die Durchschnittsgrößen sind etwas geringer.

      Stirnlappenbasilisk - B. plumifrons 92 cm, Schnitt etwa 75 cm

      Streifenbasilisk - B. vittatus 75 cm, Schnitt etwa 52 cm, ist aber aktiver als B. plumifrons

      Helmbasilisk - B. basiliscus 80 cm, Schnitt 75 cm, in Deutschland sehr schwer als NZ zu bekommen und die angebotenen Tiere sind meistens sogar WF

      Helmbasilisk - B. basiliscus barbouri 80 cm, Schnitt 75 cm, als NZ nicht zu bekommen

      Ecuadorbasilisk - B. galeritus 70 cm, Schnitt kann nicht angegeben werden da in Deutschland nicht zu bekommen und keine Aussagekräftigen Haltungsberichte über die geringe, importierte Zahl an Tieren vor einigen Jahren vorliegen.

      Alternativ könntest du evtl. auf Helmleguane umschwenken. Diese bleiben etwas kleiner und sind nicht so aktiv wie Basilisken, allerdings sind diese scheuer und Stressanfälliger

      Kronenbasilisken - Laemanctus longipes werden mit 70 cm Länge für das Terrarium auch wieder zu groß

      Als Literatur zum Thema würde ich dir empfehlen einmal Basilisken und Helmleguane von Gunther Köhler zu lesen oder die Altauflage von Basilisken, wenn dir die Informationen über die Gattung Basiliscus ausreichen.

      Kommentar


      • #4
        @Akira,

        auch für adulte Corytophanes ist die Terrarienhöhe zu gering.
        Besser ab 100 cm aufwärts.

        Uwe

        Kommentar


        • #5
          Re: Basilisken

          @ echsenwelpe

          Hast recht. Hatte aus versehen die 120 als Höhe im Kopf. 80 ist selbst für Corythopanes zu knapp.

          Kommentar


          • #6
            Re: Basilisken

            Da ich mich mit Basilisken nicht so ganz auskenne würde mich mal interessieren ob man die nicht auch einzeln halten könnte und wie groß das Terra da sein sollte?

            Kommentar


            • #7
              Re: Basilisken

              Männliche Tiere kannst du nur einzeln halten, da sie sich, sobald sie geschlechtsreif werden gegenseitig den kopf abreissen würden.

              Die Terrarienmaße von weiter oben kannst du auch getrost übernehmen, da ein Terrarium nicht groß genug sein kann. Bei B. vittatus könntest du ggf. bei einem Einzeltier noch auf 120x60x120 runtergehen, wo du dann allerdings an der untersten Schmerzgrenze wärst und dann auch nur unter der prämisse, dass das Tier nur die durchschnittsgröße und nicht die maximal zu erwartende endgröße erreicht.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Basilisken

                "Männliche Tiere kannst du nur einzeln halten, da sie sich, sobald sie geschlechtsreif werden gegenseitig den kopf abreissen würden."

                Hallo Akira, wie kommst du denn auf diesen Blödsinn ?

                Richtig ist, dass männliche Leguane (oft auch die Weibchen) in aller Regel sehr territorial sind und sich gegenseitig bekämpfen bzw. unterdrücken.

                Aber dass sie sich dabei den Kopf abreissen ???

                Nie gehört.

                Und warum soll man die Männchen nur einzeln halten ???

                Ich vermute mal, du hast deine beiden B.plumifrons auch nicht getrennt voneinander untergebracht, oder?

                Ich finde, wenn man einer Tierart, bei der paarweise Haltung möglich ist, nicht genügend Raum für 2 Tiere bieten kann, sollte man sich eine andere, kleinerbleibende Art suchen.


                mfg Jürgen

                Kommentar


                • #9
                  Re: Basilisken

                  @ Jürgen

                  Wann meldest du dich mal wieder bei mir? Hab dir schon mindestens drei Male geschrieben, ohne Antwort. Würde mich freuen, wieder von dir zu hören.

                  Grüße

                  Mats

                  Sorry, dass das nicht zum Thema passte :-)

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Basilisken

                    Richtig ist, dass männliche Leguane (oft auch die Weibchen) in aller Regel sehr territorial sind und sich gegenseitig bekämpfen bzw. unterdrücken

                    Hallo Jürgen,

                    so kann man es auch ausdrücken. Allerdings konnte ich bislang bei einigen anderen "Haltern" beobachten, dass dieses verhalten, egal ob bei B. vittatus oder B. plumifrons extrem Stark ausgeprägt ist (bei männlichen Tieren) und es zu solch ausgedehnten kämpfen kommen kann, dass das unterlegene Tier im wahrsten Sinne des Wortes in Stücke gebissen werden kann.

                    Ich vermute mal, du hast deine beiden B.plumifrons auch nicht getrennt voneinander untergebracht, oder?

                    Ist meines erachtens bei 1.1 Tieren auch nicht von nöten, sofern der Platz gegeben ist.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Basilisken

                      Hi ich halte seit gut 3 Jahren 1;3 Stirnlappenbasilisken. Also nach meinen erfahrungen mit den Tieren muss ich sagen das Terrarium sollte nicht unter 1.50* 0.8* 1.8m L/B/H sein. Da die Tiere sehr energisch Jagen und siech sehr gerne im ganzen Terrarium bewegen.Auch ihr starkes fluchtverhalten sollte berüksichtigt werden. Ich hielt meine jungen anfangs in einem 1.2* 0.8* 1.0 Terrarium und wen sie flüchten wollten ranten sie mir immer in die Frontscheibe. Ebenfalls sollte ein ziemlich grosses Wasserbeken vorhanden sein so ca. 30- 60l inhalt.Also du siehst es braucht ein sehr grosses Terrarium. Ich halte 1 Mändchen und 3 Weibchen in einem 1.5* 1.0* 2.2m grossen Terrarium

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X