Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung Taubagamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung Taubagamen

    Hallo!
    Ich bin neu hier und hätte ein paar Fragen zu Taubagamen - die kleinen interessieren mich schon länger und ich überlege mir ein Paar anzuschaffen..
    Was das einrichten von Terrarien betrifft bin ich noch nicht recht erfahren, da das bei meinen Schildkröten ja alles draußen ist..
    Ich habe gelesen, dass das Weibchen zur Eiablage ca. 20-25cm hohes grabfähiges Substrat benötigt nun wollte ich euch fragen, wie ich das in meinen 120x60x60 terrarium am besten erreiche, immerhin fangen nach max. 10cm Höhe beim Terra die Türen an? Könnte ich eine Box hineinstellen mit entsprechender Substrathöhe? Ich mache mir nur Gedanken ob das Weibchen auf der dann doch entsprechend kleinen Fläche der Box die für die Eiablage optimalen Bedingungen vorfindet. Sind die Tiere diesbezüglich auch so wählerisch wie ich es von den Schildkröten kenne?
    Eine Frage hätte ich noch zur Überwinterung da ich hier sehr unterschiedliche Angaben gefunden habe, aber da sich das vorkommen der Tiere mit den der bartagamen und der Zwergbartagamen überschneidet nehme ich an die 18-20 Grad stimmen?
    ​​​​​​Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet, möchte mich so gut wie irgend möglich auf die Tiere vorbereiten.

  • #2
    Hallo Vanessa,
    seit ein paar Monaten habe ich eine Gruppe 2,4 Taubagamen und hab das noch keine Sekunde bereut! Sind agile Tiere und stets in Bewegung! Bei der Haltung von mehreren männlichen Tieren muss man halt immer ein Auge drauf haben.
    Als Erstes empfehle ich Dir 2 Bücher:
    Peter Fritz & Thomas Ackermann - Die Australische Taubagame - ISBN 978-3-86659-170-7
    Thomas Wilms - Terrarieneinrichtung - ISBN 978-3-931587-90-1
    Meine (nach Wilms selbstgebaute) Rückwand habe ich noch zusätzlich mit dem später verwendeten Bodengrund besandet.
    Bzgl. der Höhe des Bodengrunds: Du kannst den Boden im hinteren Bereich ja ansteigen lassen und dort eine Schale eingraben. So hab ich das gemacht und stelle noch zusätzlich eine Box mit feuchtem Sand ins Becken. Ich denke aber, dass die richtige Beleuchtung und entsprechende Sonnenplätze wichtiger sind.
    Im Buch von Peter F. und Thomas W. steht so ziemlich alles drin, was Du wissen solltest.
    Ich habe mein Taubagamenterrarium im WoZi direkt neben der Couch - es wird nie langweilig!!!
    So, jetzt versuche ich mal noch ein Bild hochzuladen.
    Viel Spaß bei der Gestaltung Deines Terrariums und dann mit den Agamen!
    Grüße Thomas

    Kommentar


    • #3
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20161106_190058.jpg
Ansichten: 338
Größe: 8,4 KB
ID: 1223439 noch ohne Besatz

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
        Hab mir das Buch bereits bestellt
        Meine rückwand sieht sehr ähnlich aus
        ​​​Wollte noch fragen ob ich als quarantäne terrarium für 2 Jungtiere ein Terrarium mit dem Maßen 60x30x30 oder 60x40x40 nehmen kann, da ich ein solches Zuhause hätte andernfalls würde ich natürlich ein 80x40x40er kaufen, aber denke mir nur das die sich sehr kleinen Jungtiere in einem kleinen Terra evtl. leichter zu händeln sind, da es ja ohnehin nur für 4-6wochen ist
        Kann ich in einem solchen überhaupt geeignete Temperaturen/Temperaturzonen erreichen?
        Lg
        ​​​​​
        ​​​

        Kommentar


        • #5
          ich hab Dir ne PN geschickt

          Kommentar


          • #6
            Hallo Vanessa,
            halte diese Viecher nun schon 9 Jahre.
            Deine Beckengröße ist passend. Eine gut strukturierte Rückwand gehört dazu.
            Bodengrundhöhe von 10 cm reicht völlig aus.
            Von einer Haltung mehrerer Männchen + Weibchen rate ich dringend ab.
            Das kleine Quarantänebecken reicht erst mal.
            Temperaturzonen kannst Du im großen Becken realisieren.
            Ganz wichtig HQI+UV

            bis denne
            Jürgen
            Zuletzt geändert von Jürgen; 02.10.2017, 09:21. Grund: Nachtrag

            Kommentar

            Lädt...
            X