Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenwald Terrarium Besatz???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Regenwald Terrarium Besatz???

    Hallo zusammen ich bin neu hier im Forum, vor kurzem habe ich mir ein Terrarium 120x80x120(bxtxh) angeschafft. Mit Beleuchtung und dieversen Klettermöglichkeiten. Ohne Pflanzen und Besatz. Möchte es gerne als Regenwald Terrarium aufbauen mit einem kleinen Bachlauf. Jetzt bräuchte ich eure Unterstützung , über ein paar Vorschläge für den Besatz. Wenn ich das Tierchen dann aus gesucht habe kann ich mich daran machen alles optimal einzurichten. Für Vorschläge wäre ich sehr Dankbar, bitte nur Echsenarten die "lebhaft" sind. LG

  • #2
    Echsen also...nun mir fällt ein: Mittelgroße Anolis....Holaspis, Phelsumen, Lygodactylus
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo danke für die Antwort. Was wäre wenn ich das Wort echsen streichen würde? Hab mir die Bergagame angeschaut find ich sehr interessant. Die Holaspis sind super finde sie nur einwenig zu klein.

      Kommentar


      • #4
        Hallo, Japalura (Bergagamen) bekommt man fast nur als Wildfänge, von solchen Tieren würde ich abraten. Nachzuchten sind aber sehr schöne Pfleglinge, ich habe 1,1 Japalura splendida und 1,0 Japalura yulongensis (aktuell bei einem Freund). In einem Becken wie deinem dürfte man gut 1,1 Japalura splendida halten können, dass die Temperatur allerdings im Winter nicht über 20 °C steigen darf (und für etwa 6 Wochen bei ca. 15 °C) muss man beachten. Da muss man ggf. ein zzgl. Terrarium in einem Kellerraum stehen haben (oder wie ich einen Freund kennen der dies hat). Ansonsten ist das mit der Haltung sicher machbar. Es gibt da ein für jeden Japalura Halter ein wichtiges Buch "Die Chinesische Bergagame" (Japalura splendida) von Esther Laue. Kann ich nur empfehlen.
        Mfg
        Michel
        PS: Agamen sind auch Echsen !

        Kommentar


        • #5
          Wenn Echsen gestrichen wird, dann bei der größe Frösche wie Ochsenfrösche, Rotaugenlaubfrösche, sonst , Dentrobaten, Phyllobaten, kurz die sogenannten Pfeilgiftfrösche.
          Mit schuppigen Grüssen
          Stockooh:

          Kommentar


          • #6
            Dann würde mir z.B. noch Bombina orientalis einfallen. Ich denke aber er meinte Reptilien.
            Mfg
            Michel

            Kommentar


            • #7
              Hi ja das Buch von Esther Laue habe ich schon bestellt sollte morgen denke ich kommen. Ich merke schon es gibt so viele Möglichkeiten für das Terra aber würde doch bei Reptilien bleiben. Das mit der Winterruhe ist ein echt wichtiger Tipp da müste dann ein zweit Terra angeschaft werden. Um es in einem kühlen Raum auf zustellen, leider haben wir kein Keller. Aber das Schlafzimmer müsste da wohl reichen. Merke wohl es muss viel überlegt werden was man da vorhat. Soll ja auch alles gut klappen mit den Tierchen. Habe mir auch die Buschkrokodiele angeschaut und etwas gelesen, das die doch recht scheu sind. Hat da jemand vielleicht Erfahrung mit gemacht?Gruß Martin

              Kommentar


              • #8
                Meine Tropidurus habe ich leider selten gesehen, kann nur bestätigen das sie sehr scheu sind. Vielleicht ist das aber nicht immer so ?! Ansonsten ist z.B. das Buch Kompaktwissen "Agamen" (O. Drewes) zu empfehlen bzw. "Echsen" (M. Rogner) um sich einen Überblick über die verschiedenen Arten zu verschaffen. Bei Japalura ist das Buch von Esther Laue eigentlich das einzige (meines Wissens) was nur die Art behandelt. Meine Japalura sind zwar etwas schreckhaft, jedoch wenn man ruhig vor dem Terrarium bleibt/ ist sehr interessiert. Der Bachlauf (oder ein Wasserfall) muss bei Bergagamen zwingend sein, zusätzlich würde ich noch eine Beregnungsanlage einplanen, aber das zu den Haltungsbedingungen steht auch alles im Buch.
                Mfg
                Michel

                Kommentar

                Lädt...
                X