Hallo Zusammen
Mein Name ist Sandra, ich komme aus der Schweiz und ich habe mich neu hier angemeldet, weil ich euch um Beratung betreffend die Einrichtung meines Anolis-Becken bitten möchte.
Mein Wunsch ist es, ein Pärchen Anolis roquet summus zu halten, das Terri ist mittlerweile fertig eingerichtet, jedoch scheinen mir die Temperatur sowie die Luftfeuchtigkeit nicht optimal. Ehrlich gesagt finde ich es auch schwierig, eindeutige Informationen bezüglich optimaler Werte im Internet / in Literatur zu finden, vor allem was die Beleuchtung mit der UV-Wärmelampe betrifft. Es wäre daher super, wenn ich von euren Erfahrungen profitieren dürfte.
Zum Becken, wie es momentan läuft:
Zur Temperatur:
Zur Feuchtigkeit:
Nun zu meinen Fragen:
Ich hänge euch auch noch ein Foto an, damit ihr euch das Terri vorstellen könnt.
Um eure Tipps und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüsse
Sandra
Mein Name ist Sandra, ich komme aus der Schweiz und ich habe mich neu hier angemeldet, weil ich euch um Beratung betreffend die Einrichtung meines Anolis-Becken bitten möchte.
Mein Wunsch ist es, ein Pärchen Anolis roquet summus zu halten, das Terri ist mittlerweile fertig eingerichtet, jedoch scheinen mir die Temperatur sowie die Luftfeuchtigkeit nicht optimal. Ehrlich gesagt finde ich es auch schwierig, eindeutige Informationen bezüglich optimaler Werte im Internet / in Literatur zu finden, vor allem was die Beleuchtung mit der UV-Wärmelampe betrifft. Es wäre daher super, wenn ich von euren Erfahrungen profitieren dürfte.
Zum Becken, wie es momentan läuft:
- Masse: 80x50x120cm (BTH)
- Belichtung: 2 Halogen-Spots (je 35W) + 1 Lucky Reptile Bright Sun UV (70W)
- Belichtungsdauer: Spots: 11h, Bright Sun: 9h
- Beregnung: automatische Anlage mit drei Düsen, Menge: 8x täglich 10-15 Sekunden
Zur Temperatur:
- Im mittleren Bereich tagsüber ca. 27°C
- im oberen Bereich (nicht unter Bright Sun): ca. 31°C
- nachts: ca. 23°C
Zur Feuchtigkeit:
- 30-40% am Tag
- 70% in der Nacht
Nun zu meinen Fragen:
- Die Luftfeuchtigkeit am Tag ist ja massiv zu niedrig (bei meiner Lektüre wurde am häufigsten ein benötigter Wert von 70-80% erwähnt). Wie kann ich diese erhöhen? Natürlich kann ich öfters sprühen, doch mir scheint es, dass 8x täglich sprühen schon sehr oft ist. Ausserdem habe ich in unzähligen Beiträgen gelesen, dass die Luftfeuchtigkeit mit 1x sprühen am Tag erreicht werden kann und kann mir deshalb nicht erklären, weshalb ich das nicht hinkriege. Seit einigen Tagen habe ich nun Moos im Terri, kann aber noch nicht sagen, ob es überleben wird oder nicht...
- Wie lange beleuchtet ihr mit der UV-Lampe? Ich habe von Werten zwischen 30min / Tag und 12h / Tag gelesen und bin etwas ratlos... Eine kürzere Belichtungsdauer würde sich natürlich auch wieder positiv auf die Luftfeuchtigkeit auswirken, da ja dann die Temperatur etwas niedriger wäre...
Ich hänge euch auch noch ein Foto an, damit ihr euch das Terri vorstellen könnt.
Um eure Tipps und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüsse
Sandra
Kommentar