Hallo Zusammen
Ich möchte als erstes Anmerken, dass ich nicht vorhabe, die nächste Zeit zu vergesellschaften.
Allerdings interessiert mich das Thema und falls die Möglichkeit wäre es für mich nicht undenkbar.
Wie ich bereits in einem anderen Thread mitgeteilt habe, pflege ich U.d.flavifasciata. Mein Terrarium ist 200x80x120cm, Grundtemperatur Dornschwanzagamen üblich ca. 30-35 Grad. Natürlich auch mit kühleren Schattenplätzen und Höhlen (Welche leider von meinen nicht selbst gegraben werden
). Lokal auch heisse Plätze.
Da das Terrarium doch schon relativ gross ist, und die Dornschwänze sehr gemütliche Zeitgenossen sind. Habe ich mir gedacht, was dagegen sprechen würde sich nach Mitbewohnern für die Tiere umzusehen. Laut Recherche und Suchfunktion spricht prinzipiell nichts gegen eine Vergesellschaftung und wird vom Einten oder Anderen auch praktiziert.
Auf einer Website, habe ich von erfolgreicher Vergesellschaftung von Uromastyx acanthuria und Eumeces algeriensis gelesen. Verbreitungsgebiet- Terrariumanforderungs- und Temperaturtechnisch dürften diese Tiere optimale Mitbewohner für U.d.flavifasciata sein, oder Irre ich mich?
Gibt es Jemanden hier im Forum der mit dieser Vergesellschaftung Erfahrung hat?
Einige argumentieren dagegen, dass Uromastyx auch innerartlich "ruppig" sein kann. Davon habe ich in den Jahren jedoch gar nichts gespührt. Die Tiere sind die ruhe in Person (oder bessergesagt Tier) und zeigen keine Anzeichen von Aggressivität. Weder mir gegenüber noch dem Partner. Ich vermute, dieses Verhalten würde sich nicht ändern, nur weil da "noch einer" drin sitzt?
Ist wieder ein halber Roman geworden, aber ist ja auf Arbeitszeit ^^
Besten Dank im Voraus für eure Antworten!
Gruss
Robbie
(P.S. hätte ich fast Vergessen, das selbe würde ja auch, bis auf das Verbreitungsgebiet, auf Gerrhosaurus major zutreffen?)
Ich möchte als erstes Anmerken, dass ich nicht vorhabe, die nächste Zeit zu vergesellschaften.
Allerdings interessiert mich das Thema und falls die Möglichkeit wäre es für mich nicht undenkbar.
Wie ich bereits in einem anderen Thread mitgeteilt habe, pflege ich U.d.flavifasciata. Mein Terrarium ist 200x80x120cm, Grundtemperatur Dornschwanzagamen üblich ca. 30-35 Grad. Natürlich auch mit kühleren Schattenplätzen und Höhlen (Welche leider von meinen nicht selbst gegraben werden

Da das Terrarium doch schon relativ gross ist, und die Dornschwänze sehr gemütliche Zeitgenossen sind. Habe ich mir gedacht, was dagegen sprechen würde sich nach Mitbewohnern für die Tiere umzusehen. Laut Recherche und Suchfunktion spricht prinzipiell nichts gegen eine Vergesellschaftung und wird vom Einten oder Anderen auch praktiziert.
Auf einer Website, habe ich von erfolgreicher Vergesellschaftung von Uromastyx acanthuria und Eumeces algeriensis gelesen. Verbreitungsgebiet- Terrariumanforderungs- und Temperaturtechnisch dürften diese Tiere optimale Mitbewohner für U.d.flavifasciata sein, oder Irre ich mich?
Gibt es Jemanden hier im Forum der mit dieser Vergesellschaftung Erfahrung hat?
Einige argumentieren dagegen, dass Uromastyx auch innerartlich "ruppig" sein kann. Davon habe ich in den Jahren jedoch gar nichts gespührt. Die Tiere sind die ruhe in Person (oder bessergesagt Tier) und zeigen keine Anzeichen von Aggressivität. Weder mir gegenüber noch dem Partner. Ich vermute, dieses Verhalten würde sich nicht ändern, nur weil da "noch einer" drin sitzt?
Ist wieder ein halber Roman geworden, aber ist ja auf Arbeitszeit ^^
Besten Dank im Voraus für eure Antworten!
Gruss
Robbie
(P.S. hätte ich fast Vergessen, das selbe würde ja auch, bis auf das Verbreitungsgebiet, auf Gerrhosaurus major zutreffen?)
Kommentar