Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Agama Persimilis- Zucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agama Persimilis- Zucht

    Hi, ich halte seit einiger Zeit Agama Persimilis.
    Weiß zufällig jemand, ob die Tiere im Terrarium zu züchten sind?
    Wenn ja: Könntet ihr mit Tipps geben?

    Schonmal Danke im voraus.

  • #2
    Hallo Marc,
    offenbar hast Du bisher keine Antworten bekommen? tut mir leid, Deine Frage ist so global..., sicher kann man auch diese Art im Terrarium züchten. Ich kenne noch keine "unzüchtbare" Art.
    Du fragst nach Tipps, da wird es schon schwieriger, nicht jeder Züchter einer solchen Art lauert hier um Tipps verteilen zu können.
    Ok, wichtig wenn noch nicht geschehen ist für dich zu prüfen, ob es entsprechende Artikel über die Haltung und Zucht dieser oder nahe verwandter Arten gibt, such mal nach dem Artnamen und dem Dateinamenende .PDF Da findet man meist irgendwelche Schriftstücke, die die Art oder verwandte Arten behandeln.
    Sammele was Du bekommen kannst und suche dort nach Hinweisen auf Untersuchungen zur Hibernation oder Ästivation, Regen- und Trockenzeiten, Nahrung... wahrscheinlich auch zu den Fundorten.
    So solltest Du anfangen. Wenn du das genaue Verbreitungsgebiet kennst, solltest Du auch Klimakarten von dort sammeln. Dann wird es auch eines Tages mit der Zucht im Terrarium klappen.
    Brockhaus Länder und Klima kann ich dir empfehlen, Bücher über Beleuchtung, Haltung und Versorgung von Echsen hast Du ja sicherlich schon zuhauf.
    Besten Gruß

    Kommentar


    • #3
      Erstmal solltest Du sie vernünftig halten. Im Prinzip darfst Du dabei ein Setup wie für andere ostafrikanische Agamen im Kopf haben. Evtl etwas trockener. Offenbar suchen sie auch eher Deckung unter Pflanzen, also sollte so etwas vorhanden sein.
      Dann nur geringe Temperaturschwankungen im Jahresverlauf, aber eben eine kurze und eine lange Regenzeit.
      Bei der Nahrung würde ich einen hohen Anteil an Käfern (Mehlkäfer, Asthmakäfer, Getreideschimmelkäfer, Bohnenkäfer, evtl Zophobakäfer sowie etwas sukkulentes Gemüse (Gurke) und Blüten anbieten.

      Viel Erfolg. Wird offenbar selten länger erfolgreich gehalten

      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar

      Lädt...
      X