Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasseragamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasseragamen

    Hallo, ich habe jetzt seit Mai 2003 zwei Grüne Wasseragamen, ein Mänchen und ein Weibchen. Ich halte Sie in einen Terrarium mit den maßen 100*50*50, bis jetzt sind sie ca. 40cm lang, und scheinen sich sehr wohl zu fühlen. Ich höchte aber in naher zukunft ein neues Terrarium für sie bauen, und habe mir schon ein paar infos aus dem Netz gezogen. Was meint ihr welche Größe wäre Optimal für die beiden?

  • #2
    Re: Wasseragamen

    hallo

    Ich kenne mich nicht so aus mit Wasseragamen, aber diese werden doch ziemlich gross? Deshalb würde ich sicher ein grosses Terrarium bauen, so 120cm X 60cm X 120cm im minimum. Wie gesagt ich kenne mich da nicht so aus, denn ich Pflege Gekko vittatus (Streifengeckos).

    Hoffe konnte ein wenig helfen
    Markus

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Wasseragamen

      Hallo
      also ich würde sagen, dass du dir das Buch von Heiko Werning kaufst. Da steht alles drin was du brauchts.

      Achso die größe deines jetztigen Terrarium ist schon viel zu klein. Wasseragamen sind relativ lebhafte Tiere und springen gern vom einen Ort zum anderen, was bei dir bestimmt nicht möglich ist.

      Als größe für ein Terrarium schlage ich dir 200/120/200 cm vor. Es geht eigentlich nie zu klein.

      Ich will dich ja nicht belästigen, aber findest du es nicht ein bisschen Verantwortungslos, deine Agamen in so einem kleinen Terrarium fast 1 Jahr zu halten???

      Ich kann dir nur raten, dass du so schnell wie möglich dir das Buch zulegst und dann anfängst ein Terrarium zu bauen.

      Das Buch kannst du bei www.ms-verlag.de bestellen.

      Timo

      Kommentar


      • #4
        Re: Wasseragamen

        Hallo Marko,muß mich meinem vorredner anschließen.Das terrarium ist viel zu klein.Hab bei mir die jungtiere in Becken der Größe aufgezogen.Bei 40 cm gesamtlänge könnne sie ja kaum nen schritt machen ohne gegen ne Wand zu stoßen.Die Größe die Impalearis vorschlägt ist gut.Ich würde nicht kleiner planen.Mein Becken war nur minimal größer.Die hälfte der Grundfläche Wasser.Wenn sie mal 60 oder 70 cm groß sind werden sie auch um einiges maßiger,soll heißen ganz schöne Berummer,bewegen sich aber deswegen genauso viel wie vorher.
        Natürlich kann man sie auch in kleineren Terrarien halten ,aber ob das toll ist möcht ich bezweifeln.
        Mein Rat,wenn du ein neues Becken in Arbeit hast mach es gleich groß genug oder schau nach kleineren Tieren.Macht dir und den Tieren mehr Freude.
        Gruß Michel
        Warane

        Kommentar


        • #5
          Re: Wasseragamen

          Hallo, danke für eure Vorschläge und auch für eure Kritik. Ihr habt völlig recht, aber ich hatte leider bis jetzt nicht das Geld um ein neues Terrarium zu bauen, jetzt ist es mir aber egal ich baue auf jedenfall ein neues auch wenn ich dafür kürzer treten muss. Meine Tiere sind mir wichtiger. War in letzter zeit alles nicht möglich, da ich arbeitslos war und jetzt auch nur ne schulische Ausbildung mache.
          Was kostet denn so ein Selbstbau ungefähr? Habt ihr da erfahrung, das buch was ihr mir empfohlen habt habe ich mir gerade besorgt.
          Ich plane es so zu bauen wie von Heiko Werning beschrieben. Also aus Holz. Wenn ihnr noch ein paar tips habt, würde ich mich freuen. Ist es viel stress für die beiden wenn sie dann umziehen?

          Schon mal im voraus Danke

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Wasseragamen

            Hallo Marko,
            Ein Selbstbau ist nicht allzu teuer.(auf jeden Fall billiger als wenn du es kaufst)
            Wenn du Informationen zum Selbstbau brauchst, dann geh am besten hier auf dem Board zu Terrarientechnik.
            Dort findest du genug Informationen zu diesem Thema.

            Gruß Timo

            Kommentar

            Lädt...
            X