Hallo zusammen,
vor 2 Jahren habe mein Sohn und ich uns eine Gruppe junger Halsbandleguane 1.4 angeschafft.
Die erste Winterruhe verlief problemlos, die Tiere waren Paarungsaktiv und haben, wie gewünscht, Ihre Eier in das dafür vorgesehene Ablagebecken abgelegt, bis hierhin alles bestens.
Eier nach Literatur (Heimchenschale, feuchtes Vermiculite) in den Inkubator gebracht wir haben den Hobby Easy Breeder Digitaler Inkubator - terra erfordia, Temperatur 29,9/30 30 Grad Luftfeuchtigkeit bei 74 – 78 %.
Leider sind alle Gelege kaputt gegangen, nach kurzer Zeit eingefallen und vergammelt.
Wir hatten keine Erklärung und haben das Alter der Tiere, noch keine 9 Monate alt, als mögliche Ursache angenommen.
Dieses Jahr nun leider das gleiche Problem mit den Gelegen. Die Tiere haben super überwintert,
Versorgung der Tiere mit Vitaminen und Kalzium ist sichergestellt. Nach der Winterruhe Paarungsaktiv, Eiablage Problemlos, wieder in den Inkubator übergeben und wieder das gleiche Problem, die Eier fallen relativ schnell ein und vergammeln.
Nun sind wir ein wenig ratlos und verzweifelt, woran kann es liegen?
Feuchtigkeit in den Heimchenschale mit dem Vermiculite, mein Sohn hat das täglich geprüft und sogar einige Dosen etwas trockener, andere etwas feuchter gehalten, leider alles mit dem gleichen Ergebnis.
Was kann die Ursache sein der besser was könne wir tun damit die Gelege nicht kaputt gehen??
Wir hoffen auf Euer Schwarmwissen.
Herzlichen Danke im Voraus.
Schorsch
vor 2 Jahren habe mein Sohn und ich uns eine Gruppe junger Halsbandleguane 1.4 angeschafft.
Die erste Winterruhe verlief problemlos, die Tiere waren Paarungsaktiv und haben, wie gewünscht, Ihre Eier in das dafür vorgesehene Ablagebecken abgelegt, bis hierhin alles bestens.
Eier nach Literatur (Heimchenschale, feuchtes Vermiculite) in den Inkubator gebracht wir haben den Hobby Easy Breeder Digitaler Inkubator - terra erfordia, Temperatur 29,9/30 30 Grad Luftfeuchtigkeit bei 74 – 78 %.
Leider sind alle Gelege kaputt gegangen, nach kurzer Zeit eingefallen und vergammelt.
Wir hatten keine Erklärung und haben das Alter der Tiere, noch keine 9 Monate alt, als mögliche Ursache angenommen.
Dieses Jahr nun leider das gleiche Problem mit den Gelegen. Die Tiere haben super überwintert,
Versorgung der Tiere mit Vitaminen und Kalzium ist sichergestellt. Nach der Winterruhe Paarungsaktiv, Eiablage Problemlos, wieder in den Inkubator übergeben und wieder das gleiche Problem, die Eier fallen relativ schnell ein und vergammeln.
Nun sind wir ein wenig ratlos und verzweifelt, woran kann es liegen?
Feuchtigkeit in den Heimchenschale mit dem Vermiculite, mein Sohn hat das täglich geprüft und sogar einige Dosen etwas trockener, andere etwas feuchter gehalten, leider alles mit dem gleichen Ergebnis.
Was kann die Ursache sein der besser was könne wir tun damit die Gelege nicht kaputt gehen??
Wir hoffen auf Euer Schwarmwissen.
Herzlichen Danke im Voraus.
Schorsch
Kommentar