Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachfolger für Atlasagamen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachfolger für Atlasagamen gesucht

    Hallo Forum,

    es ist still hier geworden, und ich habe mich selbst schon Jahre nicht mehr blicken lassen. Dennoch versuche ich mein Glück erneut bei euch.
    Ich habe die letzten knapp 10 Jahre eine Gruppe Atlasagamen / Agama impalearis halten dürfen. Leider ausschließlich Weibchen, so dass es mit der Zucht nichts geworden ist. Diese Woche ist nun mein letztes Tier verstorben.
    Der Altersruhesitzt steht nun leer, und ich hätte mir gerne wieder ein oder zwei dieser tollen Tiere geholt. Doch diese scheinen komplett verschwunden zu sein, alle ehemaligen Halter halten diese schon sehr lange nicht mehr. Daher die Frage an euch: Gibt es ähnliche (und ganz wichtig: auch erhältliche!) Tiere, die den Atlasagamen nahekommen? Ich mochte an diesen das aufmerksame Verhalten, den etwas robusten Körperbau, den wahnsinnigen Futtertrieb und auch die tolle Färbung bei guter Stimmung.

    Das Terrarium hat ca. Innenmaße von 90x40x90cm, und ist für kletternde Arten strukturiert. Der Standort ist im Dachgeschoss, dort wird es im Sommer also auch ganz gut warm.

    Ich danke euch für mögliche Vorschläge!

    Viele Grüße
    Marcel

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250522_200231.jpg
Ansichten: 63
Größe: 26,2 KB
ID: 1245746

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250522_200200.jpg
Ansichten: 65
Größe: 35,5 KB
ID: 1245748
    Angehängte Dateien

  • #2
    Schonmal an Laudakia vulgaris (früher brachydactyla) gedacht? Die sind halbwegs erhältlich und sehr nett!
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Ingo,

      da stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch. Meinst du den umgangssprachlichen Hardun? Den kannte ich bisher nur als Stellagama. Oder geht es hier um andere Tiere?
      Für einen Hardun erscheint mir das Terrarium doch deutlich zu klein, und ich habe diese in freier Natur als extrem scheu empfunden.

      Viele Grüße
      Marcel

      Kommentar


      • #4
        https://reptile-database.reptarium.c...ecies=vulgaris

        Kommentar


        • #5
          Ich meine den ägyptischen Hardun. Der Gattungsname wechselt ja schon seit langem bunt hin und her, Stellio, Stellagama, Laudakia...grad ist es eben mal wieder Laudakia. Brachydactyla galt früher als Unterart, nun als Art, heisst jetzt aber eben vulgaris. Als Nzten aufgezogen sind die alles andere als scheu, sehr neugierig und präsent. Ja, das Becken ist ein wenig knapp, aber ich finde es nicht unzumutbar. Meine zwei sind so 30-35 cm groß.
          Hier ein Netzbild, dass eine Größenabschätzung erlaubt

          https://americanreptiles.com/cdn/sho...c?v=1681484429
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Schleuderschwanzagamen in dem Miniterrarium maximal Picea möglich. alle anderen arten Tierquälerei. Ich züchte mehrere arten zt seit 13jahren die brauchen Platz.

            Kommentar

            Lädt...
            X