Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund für Leiocephalus schreibersi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund für Leiocephalus schreibersi

    Hallo
    Ist hart werdender Terrariensand ein guter oder ein schlechter Bodengrund für ein Terra für Leiocephalus schreibersi (Glattkopfleguane)? Wer kann mir noch ein paar gute Tipps geben zur Haltung von den Reptilien ?
    Danke schonmal im Voraus !
    Andreas

    [[ggg]Editiert von HaitiGlattkopf am 29-03-2004 um 08:20 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Bodengrund für Leiocephalus schreibersi

    Also,hart werdender Boden ist nicht so toll,da die Tiere kopfüber in den Sand eintauchen.
    Ambesten wäre Spielsand,der ist fein und rundgeschliffen und oft billig zu kriegen.
    Halte ihn an einigen Stellen leicht feucht,da buddeln sie sich gerne ein.

    Ein paar Tipps,ok:
    1.) Luftfeuchte im Winter um 40%,im Frühjahr60%,im Sommer 40%,im Herbst wieder 60% (entspricht der Luftfeuchtigkeit in Haiti).
    2.)Temperatur im Terrarium 25 Grad bis 30 Grad ,unterm Spot ca. 40°
    3.) Ein Pärchen halten(1,1)
    4.) Sand an einigen Stellen bis zu 10 cm tief,zum Einbuddeln.
    5.) Großes Terrarium,die Tiere laufen gern(am besten 120x60x60 für ein Pärchen)
    6.)Ein Kletterfels und eine Höhle rein, Wurzel/n und ggf. Bepflanzung,z.B. Tillandsien.
    7.)Außreichend großen Wassernapf(meine 2 baden gern).
    8.) Am besten Rückwand aus Zierkork,unbehandelt,oder selber bauen aus Styropor und Fliesenkleber

    So, ich hoffe ich konnte dir helfen

    Kommentar


    • #3
      Re: Bodengrund für Leiocephalus schreibersi

      Geh mal auf www.leiocephalus.de, da gibts viele Infos zu diesen Tieren.
      Gruß
      Kai

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Bodengrund für Leiocephalus schreibersi

        Danke für sie Tipps ! Und ich habe den Sand schon gekauft ! (hartwerdender)! könnte ich da nicht einfach noch normalen sand dazu tun und mischen sodass der Sand nicht ganz so doll hart wird ?! wenn der sand feucht ist ist er auch nicht hard ? und wie soll ich den Spielsand Behandeln ?Waschen? oder wie soll ich das machen oder einfach so ins Terra tun ?

        Kommentar


        • #5
          Re: Bodengrund für Leiocephalus schreibersi

          Wie? Wenn der Sand feucht ist, ist er nicht hart? Wann wird er denn hart? Wenn er hart wird, wenn er feucht wird würde ich ihn auf jeden Fall draußen lassen, weil er sonst im Magen der Leguane verklumpt, wenn er verschluckt wird. Ich hol mir selber nach den Sommerferien Leiocephalus schreibersi und ich nehm Spielsand. Für eine besondere Farbe kann man unter den Spielsand auchnoch roten Wüstensand beimischen. Was man mit dem Sand vorher machen muss weiß ich nicht, aber ich würde ihn vorher mit Wasser überspülen und trocknen lassen. Doch da kann jemand anderes bestimmt auchnoch was zu sagen.
          Gruß
          Kai

          Kommentar


          • #6
            Re: Bodengrund für Leiocephalus schreibersi

            Ich halte ca 50cm² jetzt ständig feuchter und da ist bei mir der Sand auch "hart" und das macht den Tieren absolut nichts aus! Im Gegenteil - sie legen da ein Höhlensystem an und verstecken sich und schlafen da.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Bodengrund für Leiocephalus schreibersi

              Der Sand ist hart wenn er trocken ist! Wenn er feucht ist, ist er weich und kann deswegen nicht im Leguankörper nicht verklumpen ! Also einfach mit normalen (gewaschenen) Sand mischen ! Dann wird er wascheinlich auch nicht so hart !!? Ich probiere es mal mit einer kleinen Mänge aus ! Wenn es dann nicht so hart wird misch ich es einfach !!!

              Kommentar


              • #8
                Re: Bodengrund/Licht für Leiocephalus schreibersi

                Ich habe ein Frage ! Ich habe mir jetzt einen "Eurozoo SunSpot Spotstrahler 100 W " und einen "Eurozoo TerraSUN® CL - Energiesparlampe UVA/UVB" gekauft könnte ich das so lassen oder sollte ich mir eine andere Lampe kaufen ?????
                Danke schon im Vorraus

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bodengrund für Leiocephalus schreibersi

                  Ich halte von diesen Teilen überhaupt nichts!
                  Die Teile halten nicht lange und sind Arsch teuer. Das eigentliche Problem dürfte aber das Terrarium sein. Die meisten kaufen sich Terrarien mit Glasdeckel und da ist der Einsatz einer anderen, besser geeigneten "Birne" im Terrarium auf Grund der geringen Höhe zu den Tieren eher ausgeschlossen ...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bodengrund für Leiocephalus schreibersi

                    Aber ohne Birnen kann man ja kein terra beheitzen ! und was sollte man denn sonst nehmen ! Ich wüsste kein anderes Heizmittel ! und adere Lichtquellen/erwährmung habe ich noch nie gesehen ! Außerdem auf allen HP's habe ich gesehen das die ihre Terras auch mit "Birnen" beheitzen !!!!!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bodengrund für Leiocephalus schreibersi

                      Du willst doch jetzt nicht ernsthaft sagen das die Engiesparlampe und der Spot die einzige Beleuchtung in deinem terrarium ist - oder doch?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bodengrund für Leiocephalus schreibersi

                        Hi HaitiGlattkopf´!!!!

                        Wie wäre es denn mit Halogenlampen??
                        Ich weiß allerdings nicht ob man die für deine Zweccke benutzen kann.Meiner Meinung nach halten sie länger als "normale" Glübirnen, und sie sind nicht so groß.
                        mfg steef

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Bodengrund für Leiocephalus schreibersi

                          Bislang habe ich einen Spotstrahler und eine Energiesparlampe !Aber ich werde mir noch einen Halogenstrahler holen ! oder die engergiesparlampe Gegen eine HQL Lampe wechseln ! oder was meinen sie dazu Aturus ? Ich habe aber bislang noch keine tiere daher kann ich mich ja noch entscheiden zwischen den Lampe !!

                          [[ggg]Editiert von HaitiGlattkopf am 05-04-2004 um 19:42 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Bodengrund für Leiocephalus schreibersi

                            Schon mal meinen Link zum Thema Licht gelesen?
                            So pauschal kann ich dir da auch keinen Tipp geben, da ich nicht weiß wie groß und aus welchen Material das Becken ist. Wenn drüber genug Platz ist - HQI, sonst für drinen halt Leuchtstoffröhren ...
                            Gib mal mehr Infos ...

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Bodengrund für Leiocephalus schreibersi

                              Mein Terra is 130x60x60 und 10cm hocher Sand ! Im deckel sind Zwei Löcher für die lampen !! dann kaufe ich mir ein HQL Lampe für drinnen und eine Spotstrahler !!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X