Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasseragame, Bein amputiert!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasseragame, Bein amputiert!

    Hallo alle zusammen!

    Habe seit längerer Zeit eine kleine Gruppe Wasseragamen (drei Stück zwei Weibchen und ein Männchen)in einem Großraumterrarium 2,5x2,5x2,7m) Wir haben einen echten Teich eingebaut und den natürlichen Lebensraum so echt wie möglich nach zu empfinden. Als ich nun vom einkaufen heim kam, musste ich mit Schrecken feststellen, dass einem Weibchen ein Vorderbein abgerissen wurde. Da im Terrarium selbst keine Möglichkeit besteht sich so zu verletzten, gehe ich davon aus, dasssie von ihren Mitbewohnern verletzt wurde. Bin gleich zu einem Tierarzt mit Ihr, der hat Ihr das Bein amputiert und meinte sie könne auch ohne ganz gut leben. Das tut sie nun auch in einem extra Terrarium man merkt ihr ihre Behinderung kaum an. Aber nun meine Frage: Kann mir irgendwer sagen warum das passiert ist, wo sind die haltungsfehler, hat irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht????????



    [[ggg]Editiert von Jessy07 am 12-04-2004 um 16:20 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Wasseragame

    Mit Haltungsfehlern hat das vermutlich nichts zu tun, wenn keine Unfallursache durch z. B. unglücklich konstruierte Terrarieneinrichtung in Frage kommt. Heftige Streitigkeiten bis hin zu Todesfällen auch zwischen Weibchen sind bei Grünen Wasseragamen lange bekannt; ob die Tiere sich vertragen, scheint individuell abhängig zu sein (oder von Faktoren, die bislang nicht erkannt sind).

    Redakteur REPTILIA/DRACO

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Wasseragame

      Heiko Werning schrieb:
      Mit Haltungsfehlern hat das vermutlich nichts zu tun, wenn keine Unfallursache durch z. B. unglücklich konstruierte Terrarieneinrichtung in Frage kommt. Heftige Streitigkeiten bis hin zu Todesfällen auch zwischen Weibchen sind bei Grünen Wasseragamen lange bekannt; ob die Tiere sich vertragen, scheint individuell abhängig zu sein (oder von Faktoren, die bislang nicht erkannt sind).


      Was meinen Sie, kann oder soll ich ein neues Weibchen dazu setzen oder besser nicht, ich möchte ja nicht, dass so etwas noch einmal passiert.

      Kommentar


      • #4
        Re: Wasseragame, Bein amputiert!

        Hi Jessy07
        Mach Dir selber ein Bild davon habe 1 Physignathus Cocincinus Mann und 3 Weibchen...... ( Homepage) das soll keine eigen Werbung sein sondern nur eine Hilfestellung.

        Kommentar


        • #5
          Danke schön


          Toll, danke für den Hinweis.
          Ist ein sehr schönes Terrarium. Ich habe bei mir allerdings kein Aquarien ähnliches Becken dabei sonderen einen Gartenteich ich schätze mal so ca 200 Liter Wasser gehen da rein. Und halt ganz viele echte Pflanzen. Ich denke die haben da schon echt Platz wie ich ja schon geschrieben habe versuchten wir beim Bau den natürlichen Lebensraum so echt als nur irgend möglich nachzu empfinden. Ist glaube ich auch gelungen. Ich verstehe nur nicht, dass die eine, also die Dicke so heißt die jetzt so doof ist. Ich konnte gestern auch beobachten wie sie das Männchen schickaniert hat. Hab ihn dann auch gleich raus. Ich bin eigentlich nicht pingelich aber seit meine Kleine nur noch drei Füße hat eben etwas vorsichtig. Ich habe mich auch beim Tierarzt noch mal rückversichert sind zwei Mädels und ein Bub. Also was hat die Dicke für ein Problem? Als ich sie damals übernommen hab, lebten die Drei in einem sechziger Aquarium ohne Wasser und ohne Bodenbelag also auf dem blanken Gals. Als Beleuchtung diente eine Schreibtischlampe und die einzigste Einrichtung war ein Stück Holz. Keine Heizung kein Wasser absolut nicht Artgerecht. Jetzt könnten Sie es sich gut gehen lassen und tun es nicht. Das ist was mich so ärgert. Ich verstehe es nicht. Drei Tiere der gleichen Art in einem echt gutem Terra. Die müssten sich doch wohl fühlen und sich vermehern ohne Gnade anstatt sich die Beine ab zu reißen und auf einander loszugehen, oder etwa nicht???? Wenn ich nich so sentimental wäre hätte ich die Dicke schon weggeben. Aber mit meinen Viechern bin ich eben etwas seltsam. Sei es nun ein Reptil oder ein Säuger, bei mir leben nur die, die keiner mehr will. Und dann bemüht man sich den kleinen ein schönes Heim zu bieten und die machen so nen mist.

          Kommentar


          • #6
            Re: Danke schön

            Jessy07 schrieb:

            Ich verstehe nur nicht, dass die eine, also die Dicke so heißt die jetzt so doof ist. Ich konnte gestern auch beobachten wie sie das Männchen schickaniert hat. Hab ihn dann auch gleich raus. Ich bin eigentlich nicht pingelich aber seit meine Kleine nur noch drei Füße hat eben etwas vorsichtig. Ich habe mich auch beim Tierarzt noch mal rückversichert sind zwei Mädels und ein Bub. Also was hat die Dicke für ein Problem? Als ich sie damals übernommen hab, lebten die Drei in einem sechziger Aquarium ohne Wasser und ohne Bodenbelag also auf dem blanken Gals. Als Beleuchtung diente eine Schreibtischlampe und die einzigste Einrichtung war ein Stück Holz. Keine Heizung kein Wasser absolut nicht Artgerecht. Jetzt könnten Sie es sich gut gehen lassen und tun es nicht. Das ist was mich so ärgert. Ich verstehe es nicht. Drei Tiere der gleichen Art in einem echt gutem Terra. Die müssten sich doch wohl fühlen und sich vermehern ohne Gnade anstatt sich die Beine ab zu reißen und auf einander loszugehen, oder etwa nicht???? Wenn ich nich so sentimental wäre hätte ich die Dicke schon weggeben. Aber mit meinen Viechern bin ich eben etwas seltsam. Sei es nun ein Reptil oder ein Säuger, bei mir leben nur die, die keiner mehr will. Und dann bemüht man sich den kleinen ein schönes Heim zu bieten und die machen so nen mist.
            Das die Physignathus-Cocincinus Weibchen wenn sie zu mehreren in einem Terrarium gehalten werden ab einem gewissen Alter eine Rangordnung versuchen aufzubauen weist Du schon ??? War bei mir auch der Fall, ging lange Zeit ganz schön heiss her im Terrarium, da braucht man Versteckmöglichkeiten für die unterlegeneren Tiere und auch nach längerer Zeit werden sie immer noch ab und zu dem anderen Tier zeigen wer den höheren Rang in der Gruppe hat. Wenn da ein Adultes Männchen dabei ist, ist das alles nicht so schlimm da die Männchen respekt auf die Weiblichen Tiere ausüben. Wenn also eines der Weibchen dem anderen mit Kopfnicken droht wird bei mir das Männchen gleich Mitnicken und somit ist die Streitigkeit schon wieder erledigt, es kommt sogar immer häufiger vor je länger die Weibchen zusammen sind, das sie auch zusammen essen oder mal nebeneinander Sonnen unter der Lampe..... Wenn Du nun ein kleineres Männchen hast und ein grösseres Weibchen kann es schon mal vorkommen das das Männchen mit in die Rangordnung des Adulten Weibchens einbezogen wird. (Das was ich hier schreibe sind übrigends alles Erfahrungen die ich schon selber mit den Wasseragamen gemacht habe).Auch später bei der Eiablage wird das Rangniedrigere Weibchen ein wenig mehr Stress haben bei der Suche nach einem Ablageort als das Ranghöhere weil es mehr oder weniger immer auf der Hut ist. Bei mir haben vor kurzem alle 3 Weibchen nacheinander Eiergelegt und es kam zu keinerlei Komplikationen, sie halten ihre Rangordnung ein das Männchen wacht darüber, möchte jetzt aber auch mit einräumen das es auch bestimmt vom Wesen her einige Ruppigere Tiere und eher Friedlichere Tiere gibt aber diese Erfahrung kann man wohl nur machen wenn man mehrere im Terrarium hält. Wichtig ist am Anfang viel Verstecke und viel Platz.
            Das mit dem zerrissenem Bein hört sich aber schon sehr hart an, meinst Du wirklich das es von den anderen Tier kommt. Würde das vermeintliche grosse Weibchen erst mal mit dem Männchen zusammen lassen und die Sache genauer beobachten.
            Mich würde auch sehr der Rat des Herrn Werning zu dem abgerissenen Bein des Weibchens interresieren.

            Gruss Steffen

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Danke schön

              Ich denke schon, dass das dicke Weibchen für das Bein verantwortlich ist, denn sie geht nun auch auf das Männchen los. Habe es wie gesagt gleich raus, noch ein abgerissenes Bein oder so will ich nicht. Erstaunlichist aber, dass das Männchen wesentlich massiger ist als das Weibchen, er müsste sich gut durchsetzten können, tut aber nichts dergleichen. Ich konnte beobachten dass das dicke Weibchen das männliche Tier am Hinterbein durchs Terra gezogen hat und er sich nicht gewehrt hat, gar nicht. Deswegen hab ich ihn gleich raus. Blöde Frage, gibts so was wie Tollwut bei Reptilien???? Denn bis zum Zwischenfall mit der kleinen ihrem Bein schien alles in Butter zu sein. Keine oder nur kaum Streitereien, nicht´s übermäßiges halt, und dann gleich so was.

              Kommentar


              • #8
                Re: Wasseragame, Bein amputiert!

                Nee, keine Sorge, Tollwut ist das sicher nicht. Wie oben schon erwähnt: Es gibt diese Verhaltensweisen bei Grünen Wasseragamen. Selbst tödliche Verletzungen sind bekannt geworden. Ich habe solche heftigen Beschädigungskämpfe bei einem befreundeten Terrarianer selbst schon einmal hautnah erlebt. Das scheint auch nicht unbedingt etwas mit der Beckengröße zu tun zu haben - in vielen Fällen klappt die Vergesellschaftung mehrerer Weibchen, manchmal aber auch einfach nicht. Eine "Wieder-Vergesellschaftung" derselben Tiere dürfte kaum möglich sein; wenn überhaupt nur nach kompletter Umstrukturierung des Terrariums, sodass keines der Tiere "sein Revier wieder erkennt".
                Dass ein Weibchen derart aggressiv auch gegen das Männchen agiert, ist selten, aber auch nicht unbekannt. In dem Fall würde ich empfehlen, das aggressive Tier zu separieren, das Terrarium umzugestalten, und das Weibchen erst nach einiger Zeit wieder in das Becken zu setzen. Oft reicht das bereits, da nun das Männchen den psychologischen Vorteil hat, der "Platzhirsch" zu sein.

                Aber: Ist denn gesichert, dass es sich überhaupt um ein Weibchen handelt? Gerade bei subadulten Tieren ist die Geschlechtsbestimmung oft nicht einfach, und einzelne Männchen bilden ihre Geschlechtsmerkmale oft auch recht spät aus (allerdings geht Dominanz normalerweise auch mit besonders ausgeprägten Geschlechtsmerkmalen einher).

                Tut mir leid, nicht konkreter antworten zu können, aber diese großen individuellen Schwankungen sind bei dieser Art einfach üblich.

                Viel Erfolg,
                Heiko Werning.
                Redakteur REPTILIA/DRACO

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Wasseragame, Bein amputiert!



                  Danke für die vielen Tips, werde das Terra mal umgestallten und erst das Männchen für eine Wrile reinsetzen und dann die Dicke, wenn es klapp dann freu ich mich und wenn nicht kommt sie halt in ein anderes Terra und muss alleine bleiben. Vielleicht ist sie ja einfach eine Einzelgängerin. Muss man halt respektieren. Vielen dank nochmal



                  Liebe Grüsse Jessy

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X