Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

stabheuschrecken für Physignatus cocincinus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stabheuschrecken für Physignatus cocincinus

    Hi,
    bisher hab ich im Forum Stabheuschrecken noch nicht als Futtertiervorschlag für Physignatus cocincinus gefunden, denke aber über eine Zucht nach. Jetzt frage ich euch: Was sagt die Agame? Mjam mjam oder Uääärrgh?
    Hat irgendwer Erfahrung? Oder ALternativvorschläge? Ich weiss schon, dass das eher ne Frage für's Futtertierforum ist, aber ich wollte halt speziell die Erfahrungen und Meinungen von Pflegern der gleichen Art hören. Bis bald, Johannes

  • #2
    Re: stabheuschrecken für Physignatus cocincinus

    Warum sollte die Agame es anders halten, als viele andere Echsen?
    Diese fressen die Stabheuschrecken zwar, aber nicht unbedingt mit Begeisterung.
    Frischgeschlüpfte und eifrig umherwandernde Stabheuschrecken sind immerhin bei kleineren Echsen recht beliebt.
    Am besten größere nur von der Pinzette verfüttern, da die wenig beweglichen Stäbe sonst oft nicht erkannt und gefressen werden, ihrerseits aber fleissig die Terrarienpflanzen mit gezackten Rändern ausstatten.
    Und natürlich nur ungiftige Stabheuschrecken Arten verfüttern. Meine Erfahrungen beschränken sich diesbezüglich auf Carausius morosus-vielleicht gibts ja auch schmackhaftere Arten.

    Gruß

    Ingo

    P.S.: Bromebeergefütterte scheinen besser zu schmecken als Eichen, Liguster oder Efeu gefütterte
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: stabheuschrecken für Physignatus cocincinus

      Und wie sieht's mit dem Nährwert im Vergleich zu Grillen und anderen Heuschreckenarten bzw. Schaben aus? Ob die dem Kleinen schmecken müsste man halt sehen. Auf jeden Fall schon mal Danke

      [[ggg]Editiert von Jorato am 05-05-2004 um 21:24 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: stabheuschrecken für Physignatus cocincinus

        Zum Nährwert kann ich nichts sagen, aber je mehr Abwechslung, desto besser, und wenn du nicht ein ganzes Gewächshaus für die Zucht hast, wird diese wohl kaum derart ergiebig sein, dass die Gefahr bestünde, dass du Wasseragamen zu einseitig damit ernährst...

        Ich habe vor vielen Jahren mal Stabschrecken verfüttert, kann mich aber nicht mehr erinnern, an wen genau. Aber alle sind damals gut weggegangen, und Wasseragamen fressen erfahrungsgemäß quasi alles, was zappelt und zuckt. Wird also mit äußerst hoher Wahrscheinlichkeit wohl klappen.

        Guten Appetit,
        Heiko Werning.
        Redakteur REPTILIA/DRACO

        Kommentar


        • #5
          Re: stabheuschrecken für Physignatus cocincinus

          Vielen Dank. Ich werde eine Zucht auf jeden Fall ins Auge fassen und bei Erfolg mal von mir hören lassen. Alles Gute,

          Johannes

          Kommentar

          Lädt...
          X