Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotkehlanolis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotkehlanolis

    So, nach einigem suchen habe ich mich nun für Rotkehlanolis entschieden.
    Ich habe ein 100x50x100cm großes Terrarium eingeplant. Darein würde ich gerne 1.2 oder 1.3 der Anolis setzen.
    Erste Frage: Ist das OK so?
    In älteren Foren- Beiträgen habe ich gelesen, dass man Hyla cinerea mit Anolis carolinensis zusammen halten kann. Wer hat damit schon erfahrungen und kann mir schreiben, ob das emphehlenswert ist, oder ich es eher lassen sollte?
    Gruß
    Kai

  • #2
    Re: Rotkehlanolis

    Hi Supermann

    Bei der Größe kannst des Terrariums kannst Du ohne Bedenken 1,3 Anolis carolinensis halten. Zur Vergesellschaftung mit Hyla cinerea kann ich sagen, daß es bei mir wunderbar klappt, da sich die Tiere nie aktiv stören ( A.carolinensis sind tagaktiv und Hyla cinerea nachtaktiv ). Jedoch heißt das noch lange nicht, daß es bei Dir auch gut klappen muß, sind ja nicht alle Tiere gleich. Die Terrarienbedingungen von Hyla cinerea und Anolis carolinensis sind ansonsten gleich, von der Seite gibts keine Probleme, musst nur noch ein großes Wasserbecken reintun.
    Grüße Marcel

    Kommentar


    • #3
      Re: Rotkehlanolis

      Danke für deine Antwort!
      Wie viele Frösche sollte man denn zusammen halten?
      Nur ein Männchen oder vertragen die sich?
      Gruß
      Kai

      Kommentar


      • #4
        Re: Rotkehlanolis

        Darüber kann ich im Internet leider nirgends was finden, ich habe jedoch schon des öfteren gelesen, daß Hyla cinerea zu 1,2 oder ähnlich gehalten werden. Ich werde meinem Männchen auf jeden Fall noch ein Weibchen dazusetzen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Rotkehlanolis

          Ok, danke!
          Jetzt habe ich noch eine Frage: Brauchen Rotkehlanolis irgenwelche Höhlen oder ähnliches oder schlafen sie einfach auf Ästen?
          Gruß

          Kai

          Kommentar


          • #6
            Re: Rotkehlanolis

            Rotkehlanolis brauchen nur genügend Pflanzen und Äste im Terrarium, Höhlen oder sonstiges kannst Du gleich weglassen, werden sie nicht benutzen.
            Meine Tiere schlafen entweder auf den Blättern der Pflanzen oder auf einem Ast.

            Gruß
            Marcel

            Kommentar

            Lädt...
            X