Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQI ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQI ?

    Ich hätte mal eine Frage zu HQI !
    Ein Bartagamenterrarium sollte ja so hell wie möglich ausgeleuchtet sein !
    Dann müsste man ja rein theoretisch sofort auf 150 Watt starke HQI zurückgreifen !
    Warum werden dann auch 70 Watt Versionen ins Spiel gebracht ?
    Ist es wegen der Wärmeentwicklung, der Stromkosten,etc ?

  • #2
    Re: HQI ?

    Zum einen ist die Lichtaubeute bei 70 W HQI etwas höher, als bei 150 W.
    Zwei 70 W HQI können also merh Licht liefern, als eine 150 W, zumal bei Verwendung elektronischer Vorschaltgeräte und HCI Brennern.
    Zum anderen ist die Lichtstärke bekanntlich vom Quadrat der Entfernung zur Lichtquelle abhängig und so kann man in flachen Becken oder mit tiefhängenden 70 W HQI durchaus erheblich höhere Beleuchtungsstärken hinbekommen, als mit einer nur geringfügig höher hängenden 150 W Version.
    Wärmeentwicklung ist auch ein Thema.

    Hängt also immer vom individuellen Becken und Vorhaben ab, was sinnvoller ist.

    Gruß

    Ingo

    [[ggg]Editiert von Ingo am 27-05-2004 um 15:12 GMT[/ggg]]
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Re: HQI ?

      Hallo Ingo
      zu :
      Wärmeentwicklung ist auch ein Thema.

      Dies ist für mich der entscheidene Punkt !!!
      Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung aus ??
      Darum geht es mir eigentlich !
      Ich könnte ja auch statt 2 * 70 Watt
      gleich 2 * 150 Watt installieren !
      Vom Licht her, müsste diese Variante ja wohl am Besten sein !


      [[ggg]Editiert von ReptiTom am 27-05-2004 um 15:50 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von ReptiTom am 27-05-2004 um 15:51 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von ReptiTom am 27-05-2004 um 15:51 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: HQI ?

        Hallo,

        ich habe in 200x90x120 zwei 150W HQI Strahler (einer einbau der andere Stromschiene)sowie drei Par38 60W Spots und eine Osram Vitalux.

        Temperaturen von 23°-30° und unter den Sonnenplätzen 38°-50°.
        In den Terrarium lebt ein Paar Pogona Vitticeps.

        Ich kann von der Beleuchtung her nicht meckern allerdings ist mir noch kein entsprechendes Messgerät in die Hände gefallen.

        MfG
        Alexis

        MfG
        Alexis

        [[ggg]Editiert von Alexis von Kracht am 27-05-2004 um 00:03 GMT[/ggg]]

        Kommentar

        Lädt...
        X