Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Milbentod durch Blattanex!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Milbentod durch Blattanex!?

    Hallo,

    ich habe mal ein paar Fragen zum Einsatz von Blattanex Fliegen Strip mit dem Wirkstoff Dichlorvos. So wie es aussieht kommt man jawohl bei Blutmilbenbefall nicht an diesem Zeug vorbei.

    Egal ich habe zwei 1,5 Jahre alte grüne Leguane und seit neuestem leider auch Blutmilben .

    Ich wüsste jetzt gern von ein paar Leuten was sie so für Erfahrungen mit dem Fliegenstrip gemacht haben. Ich habe jetzt schon diverse Berichte gelesen aber eine entgültige Vorgehensweise konnte ich leider nicht finden.

    Ich fände z.B. sehr hilfreich wie lange man den Strip im Terrarium lassen soll ob man die Tiere waschen sollte und eigentlich alles was helfen könnte das dieses Dichlorvos jawohl ganz schön giftig ist und ich meinen Grünen ja helfen und nichts antun will.


    Vielen Dank im voraus

  • #2
    Re: Milbentod durch Blattanex!?

    Hallo Hermes,

    in Sachen Blattanex kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Auch mir waren seinerzeit die Informationen zu dürftig, um dieses Produkt einzusetzen, da sich eine Überdosierung schnell negativ auf die Tiere auswirken kann.

    Gerne kann ich Dir aber einen Tipp geben, wie Du die Milben - auch ohne Blattanex - wieder los wirst:

    a) Behandlung für die Tiere:

    Einmalhandschuhe anziehen, diese mit zwei, drei Sprühstössen Frontline Spray (Wirkstoff Fipronil, bekommst Du beim TA) einsprühen, Handschuhe aneinander reiben und das betroffene Tier damit einreiben. Prinzipiell genügt es, wenn Du das Tier 1x durch die so benetzten Handschuhe "durchkriechen" lässt. Nach ca. drei Wochen Vorgang wiederholen. Diese Behandlungsmethode wurde mir damals vom Zoolog. Inst. München empfohlen und mir vorgestern von Herrn Frank Mittenzwei, Tierarzt aus Biebergemünd-Bieber, in einem rein informativen Gespräch (hatte nach der Behandlung keine Probleme mehr) nochmals bestätigt.

    b) Behandlung des Terrariums:

    Variante 1:
    Ich habe seinerzeit das ganze Terrarium ausgeräumt, gründlich desinfiziert und alle Einrichtungsgegenstände mit kochendem Wasser überbrüht. Alle im Terrarium befindlichen Pflanzen wurden ausgetauscht. Danach war Ruhe.

    Variante 2:
    Herr Mittenzwei hat mir im Gespräch mitgeteilt, dass er bzgl. des Terrariums folgende Vorgehensweise empfiehlt:
    Tiere, Pflanzen, Wasserbecken und Futterschüsseln aus dem Terrarium nehmen und die Einrichtung mit einigen Sprühstössen Frontline Spray benetzen. Nach ca. einer Stunde haben sich die Ausdünstungen des Sprays verflüchtigt und die Tiere können wieder in das Terrarium. Die Pflanzen sollten natürlich ausgetauscht werden. Das dann an den Einrichtungsgegenständen im Terrarium befindliche Frontline-Spray haftet sehr gut und wird auch durch tägliches Sprühen nicht gleich wieder abgewaschen. Auch diesen Vorgang nach drei Wochen wiederholen.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Milbenbekämpfung.

    Viele Grüße
    Barbara

    Kommentar


    • #3
      Re: Milbentod durch Blattanex!?


      Hallo,

      ich habe mit dem Wirkstoff bereits erfolgreich Milben bekämpft. Ich habe die Streifen mehrere Wochen im Terrarium gelassen an einem Ort, an den die Leguane nicht kommen konnten. Es hat wunderbar geklappt, alle Milben war am Ende weg. War viel einfacher las das Baden der Tiere bzw. Auswaschen des Terrariums.
      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: Milbentod durch Blattanex!?

        hallo

        auch ich habe das problem und würde gerne mit frontline gegen diese biester vorgehn.
        zwei fragen hätte ich allerdings:
        1. Muss das Tier nach dem Behandeln abgewaschen werden?
        2. Wenn man das Terrarium damit behandelt, ist das für den Leguan nicht gefährlich, wenn er es später evtl. abschleckt?

        Vielen Dank im vorraus

        lalaleguan

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Milbentod durch Blattanex!?

          Hallo,
          ich habe das Problem auch damals mit FrontLine behoben und kann diese Methode wirklich sehr empfehlen...
          Nun zu Deinen Fragen:

          1. Muss das Tier nach dem Behandeln abgewaschen werden?

          NEIN zumindest habe ich es nicht gemacht und sonst kann die Wirkung ja auch nur sehr bedingt einsetzen. Ich glaube aber auch das das Spray nicht besonders agressiv ist. Ich konnte auf jedenfall nicht entedecken das es ihnen geschadet hätte. Ich musste es auch nur 3x anwenden und schon war der Spuk vorbei.

          2. Wenn man das Terrarium damit behandelt, ist das für den Leguan nicht gefährlich, wenn er es später evtl. abschleckt?

          Ich habe in meinem Terra nur die Stellen eingsprüht an denen besonders viele von den Biestern saßen und das hat bei mir gereicht. Desweiteren habe ich noch nie gesehen das meine Leguane auch nur ansatzweise an etwas geleckt hätten das nicht gut riecht also ist diese Sorge glaube ich unbegründet.

          Hoffe ich konnte dir helfen!!!???

          MFG :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X