Hallo,
ersteimnal vorweg, wie ich auf meine Frage komme: Als ich vor ca. 2 Wochen in Einem Zooladen Futter kaufte, bemerkte ich, dass die zwei Rotkehlanolis (vermutlich Weibchen) die er hatte, total abgemagert waren, und total apathisch wirkten. Er hatte die zwei Tiere in einem Becken mit ca. 10-15 Bahamasanolis die allesamt sehr fit und wohlgenaert wirkten.
Als ich ihn darauf ansprach, meinte er, dass sie grosse Probleme mit der Hitze haetten, und das die zwei deswegen so aussaehen. Er meinte, dass bei Aussentemperaturen von ca. 30 Grad, sie es nicht schaffen wuerden, die Temperatur angemessen zu regeln, da durch die Terrarien drumrum, noch zusaetzlich Waerme produziert werden wuerde.
Ansonnsten haelt das Geschaeft seine Tiere fuer ein Zoogeschaeft "angemessen", meines Erachtens.
Nun meine Frage: Kann es Rotkehlanolis wirklich zu warm werden? Ich denke in ihrer Heimat wird es doch sicherlich auch Perioden geben, wo die Durchschnittstagestemperatur ueber 30 Grad liegt. Muss ich da im Sommer in meinen Becken auch aufpassen?
Gruesse
Jochen
PS: Hab noch vergessen, das Geschaeft verkauft bei Anolis ausschliesslich Wildfaenge, da sich die Zucht nach Aussagen des Haendlers nicht lohnt.
ersteimnal vorweg, wie ich auf meine Frage komme: Als ich vor ca. 2 Wochen in Einem Zooladen Futter kaufte, bemerkte ich, dass die zwei Rotkehlanolis (vermutlich Weibchen) die er hatte, total abgemagert waren, und total apathisch wirkten. Er hatte die zwei Tiere in einem Becken mit ca. 10-15 Bahamasanolis die allesamt sehr fit und wohlgenaert wirkten.
Als ich ihn darauf ansprach, meinte er, dass sie grosse Probleme mit der Hitze haetten, und das die zwei deswegen so aussaehen. Er meinte, dass bei Aussentemperaturen von ca. 30 Grad, sie es nicht schaffen wuerden, die Temperatur angemessen zu regeln, da durch die Terrarien drumrum, noch zusaetzlich Waerme produziert werden wuerde.
Ansonnsten haelt das Geschaeft seine Tiere fuer ein Zoogeschaeft "angemessen", meines Erachtens.
Nun meine Frage: Kann es Rotkehlanolis wirklich zu warm werden? Ich denke in ihrer Heimat wird es doch sicherlich auch Perioden geben, wo die Durchschnittstagestemperatur ueber 30 Grad liegt. Muss ich da im Sommer in meinen Becken auch aufpassen?
Gruesse
Jochen
PS: Hab noch vergessen, das Geschaeft verkauft bei Anolis ausschliesslich Wildfaenge, da sich die Zucht nach Aussagen des Haendlers nicht lohnt.
Kommentar