Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dornschwanzagamen Bodengrund

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dornschwanzagamen Bodengrund

    Baue momentan ein neues Terrarium für meine Dornschwanzagamen.Habe hier im Forum schon gelesen,dass man Maurersand als Bodengrund nehmen kann. Der wäre sehr lehmhaltig was dem Graben der uromastyx entgegenkommen würde.Habe momentan Roter Terrasand im alten Terrarium,aber beim neuen ist das kaum bezahlbar.Oder geht Spielsand auch?
    Danke für eure Anregungen.

  • #2
    Re: Dornschwanzagamen Bodengrund

    spielsand müsste gehn

    Kommentar


    • #3
      Re: Dornschwanzagamen Bodengrund

      Jo, Spielsand mit Lehm gemischt, damit die Tiere sich Höhlen graben können. Flusssand geht auch. Aber Vorsicht bei der Körnung des Sandes, er sollte nicht Spitz- oder Scharfkanntig sein.Bei Spielsand ist darauf zu Achten das er nicht Fungizieden behandelt wurde.

      Ich tendiere zu Mineralsand.


      [[ggg]Editiert von DirkP am 18-07-2004 um 19:47 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Dornschwanzagamen Bodengrund

        dirkp schrieb:
        Jo, Spielsand mit Lehm gemischt, damit die Tiere sich Höhlen graben können. Flusssand geht auch. Aber Vorsicht bei der Körnung des Sandes, er sollte nicht Spitz- oder Scharfkanntig sein.Bei Spielsand ist darauf zu Achten das er nicht Fungizieden behandelt wurde.

        Ich tendiere zu Mineralsand.



        [[ggg]Editiert von DirkP am 18-07-2004 um 19:47 GMT[/ggg]]

        Danke,wo gibts den Mineralsand? Ist das das gleiche wie Calcisand? Den hab ich schon im Tierfachhandel gesehen.Wo kann ich Lehm kaufen?

        Kommentar


        • #5
          Re: Dornschwanzagamen Bodengrund

          Zum Höhlengraben braucht man aber über einen halben Meter Substrat.
          Da kommt dann leicht eine Tonnen udn mehr an Gewicht zusammen.
          Ich habe schon fast 300 kg Sandgemisch in meinem Becken und das ist nur wenige cm hoch.
          Als Höhlenersatz empfehle ich daher Systeme aus Tunneln und Schlupfkisten. Am sinnvollsten extern angebracht.
          Füllt man die anfangs mit Sand, müssen die Uromastyx sich die Höhlen selber ausgraben udn akzeptieren sie dann besonders gut.
          Die Schlupfkisten sind auch viel einfacher zu kontrollieren als eventuelle selbst gegrabene Tunnel.
          Verfährt man so, ist ein Lehmanteil am Substrat weniger wichtig.
          Hauptsache staubarm.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Dornschwanzagamen Bodengrund

            1 To. und mehr?
            Was hast du denn für ein Becken?
            Bei Abmessungen für ein 200x80x90cm komme Ich bei einer Bodengrundhöhe von 15cm auf ein Gewicht von max. ca. 250,-kg.
            Oder meinst du das Gesamtgewicht des Beckens? Dürfte aber auch nicht bei 1 To. oder mehr liegen, es sei denn du hast es gemauert.

            Das von Dir beschriebene System (Höhlen, System aus Tunneln) kann Ich bei Uromastyx auch nur empfehlen. Hat sich bei nur als gut und bewährt erwiesen. Die Tiere nehmen es dankbar an.

            Kommentar


            • #7
              Re: Dornschwanzagamen Bodengrund

              Danke für eure Antworten,werde Spielsand nehmen und Höhlen " vorbauen".

              Kommentar


              • #8
                Re: Dornschwanzagamen Bodengrund

                Hi Dilo,

                zur Klärung. Mein Uromastyx Becken, von dem die Rede war hat etwas unter 3 Quadratmeter.
                Und 15 cm wäre ja bei weitem nicht tief genug, zum Höhlen graben.
                Die 300 kg Sand, die drin sind, ergeben weniger als 10 cm Substrathöhe.
                Da habe ich halt überschlagen.

                ..und mit dem Tunnel/Schlupfkistensystem habe ich tatsächlich nur die besten Erfahrungen gemacht.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Dornschwanzagamen Bodengrund

                  Hallo Ingo,

                  Sorry, dass ich vielleicht gerade etwas auf'm Schlauch stehe, aber wie sehen diese Tunnel / Schlupfkistensysteme denn aus ?
                  In unserem Becken befinden sich verschiedene Höhlen, die auch angenommen werden, aber so ein Tunnelsystem wäre natürlich klasse. Wie lässt sich denn sowas verwirklichen ?
                  Und wie darf ich mir die externen Schlupfkisten vorstellen ?

                  Entschuldige meine Neugier, aber ich nutze gerne jede Möglichkeit, das Terrarium zu verbessern.


                  Viele Grüsse
                  Nadine



                  Ingo schrieb:
                  Hi Dilo,

                  zur Klärung. Mein Uromastyx Becken, von dem die Rede war hat etwas unter 3 Quadratmeter.
                  Und 15 cm wäre ja bei weitem nicht tief genug, zum Höhlen graben.
                  Die 300 kg Sand, die drin sind, ergeben weniger als 10 cm Substrathöhe.
                  Da habe ich halt überschlagen.

                  ..und mit dem Tunnel/Schlupfkistensystem habe ich tatsächlich nur die besten Erfahrungen gemacht.

                  Gruß

                  Ingo

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Dornschwanzagamen Bodengrund

                    Ich habe einfach auf der Höhe der Sandoberfläche Löcher (Holzbecken) in die Seitenwände gebohrt und dort verschieden lange Plastikrohre aus dem Sanitärbedarf befestigt.
                    Den Eingang habe ich mit gefärbtem Gips nett gestaltet.
                    Die Rohre enden jeweils in einer von oben zu öffnenden gut Schuhkartongroßen Kiste.
                    Fotos von dem ganzen sind in meinem Perleidechsenbüchlein (NTV) zu sehen.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar

                    Lädt...
                    X