Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwanznekrose!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwanznekrose!?

    Grüß Euch!

    Ich habe mir seit Monaten den Kopf darüber zerbrochen, welche Neuanschaffung es sein soll.
    Feuchtterrarium war klar! Ich wollte eine ,,typische'' Echse. Nach heftigen Forendiskussionen entschloss ich mich doch für 1.1 Anolis equestris equestris. Die passenden Tiere hatte ich im Kölle Zoo in Ludwigshafen gesichtet. Ich bekam zuverlässige und fundierte Beratung. Ausserdem wollte ich die armen Tiere aus der Vergesellschaftung mit 3.3 Gekko gekko (Tokeh's) retten. Ich hab dann vor gut drei wochen die Tiere mit nach Hause genommen. Es sind DNZ und semiadult.
    Vor ca. 1 Woche stellte ich fest, dass der Bock am Schwanzende ca. 4-5 Milimeter verfärbt bzw. schwarz war. Es sah ganz vertrocknet aus. Ich habe das vertrocknete Stück entfernt und mit Betaisadona behandelt.
    3 Tage konnte ich keine Veränderung feststellen. Doch vorgestern bemerkte ich beim täglichen Sonnenbad auf den Pflanzkübeln, dass der schwarze Befall wiederkam. Ich habe mich gleich an die Strippe gehängt und eine Reptilienkundige Fachärztin angerufen. Im Vorfeld habe ich von einer Schwanznekrose gehört, die den knorpel des Schwanzes befällt. Morgen abend kommt er unters Messer und ich hoffe, dass er es mit einigermaßen langem Schwanz wieder aus der Praxis kommt.
    Wäre mir das genauso bei einem Züchter passiert oder sollte ich die Finger vom Kölle-Zoo lassen?

    Grüße

    Wave

  • #2
    Re: Schwanznekrose!?

    Hallo Wave,

    meiner Meinung nach kann es auch bei Tieren vorkommen, welche direkt von einem Züchter stammen, dennoch wäre eben dieser (der private Züchter) einem "Massenverkäufer" vorzuziehen, ebenso können kleine spezialisierte Läden mit einem übersichtlichem Program an Tieren eine gute Wahl sein.

    Noch was zur Nekrose :Nekrose sind Gewebeschäden, die durch das Absterben von Zellen entstehen. Nekrotische Beläge, die über eine längere Zeit der Luft ausgesetzt sind, trocknen die Haut aus und bekommen ein lederartiges schwärzliches Aussehen. Beläge und Austrocknung wirken sich störend auf die Heilung von Wunden aus. Die Versorgung mit Blut und Nährstoffen wird blockiert. Nekrosen fördern das Keimwachstum und verhindern die Bildung von Granulationsgewebe.

    Viele Grüße und deinem Anolis alles Gute,

    Timm

    Kommentar


    • #3
      Re: Schwanznekrose!?

      Hallo,

      Schwanznekrosen können tatsächlich immer vorkommen, egal ob man die Tiere vom Händler oder Züchter kauft. Die Ursache ist noch nicht geklärt. Nur in manchen Fällen kann man genaueres sagen (wenn vorher z.B. ein Trauma vorausgegangen ist oder bei bestimmten Stoffwechselkrankheiten).
      Übrigens ist die Vergesellschaftung mit Tokehs kein Problem, wenn die Tiere nicht gerade aufeinander hocken. Ich habe diese beiden Arten auch schon vergesellschaftet.

      Grüße
      Ozan

      [[ggg]Editiert von Ozan am 13-10-2004 um 02:03 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Schwanznekrose!?

        Hi,

        aber nicht in einem 50x40x40 Terrarium und das über mehrere Monate!

        Danke für die Infos und die Genehsungswünsche!

        Meld mich nach dem TA-Besuch nochmal!

        Grüße

        Johannes

        Kommentar


        • #5
          Re: Schwanznekrose!?

          Hi,

          so, der Tierarzt hat den kranken Teil amputiert und mit Iod desinifiziert. Nun muss ich jeden Tag das Ende des Schwanzes mit Iodpräparat versorgen, um eine weitere Ausbreitung der Nekrose zu verhindern.

          Bis jetzt siehts gut aus! ToiToiToi!

          Grüße

          Wave

          Kommentar

          Lädt...
          X