Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halsbandleguane gehen an die Decke

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halsbandleguane gehen an die Decke

    Hallo,

    wir haben seit 4 Wochen ein Pärchen Halsbandleguane. Leider mussten wir beobachten das beide gezielt und immer wieder an die Terrariumdecke springen. Das Weibchen hat sich dabei bereits ein bißchen am Schwanzansatz verletzt. Klettermöglichkeiten sind ausreichend vorhanden, ebenso Verstecke. Wir fragen uns ob dieses Verhalten normal ist, oder was wir dagegen tun können.

    Das Terrarium ist 100x50x50cm groß. Temperaturen ca. 35 Grad, Sonnenplatz wärmer.
    Das Weibchen frisst sehr gut, er frisst weniger.

  • #2
    Re: Halsbandleguane gehen an die Decke

    Hallo Conny,

    auch wenn Halsbandleguane "klein" sind, halte ich das Becken für viel zu klein.
    Es handelt sich um sehr aktive Tiere.

    Das eigentliche Problem könnte villeicht kurzfristig behoben werden, indem man die obere Scheibe abdunkelt, z.B. Folie, Styropor oder Korkplatte.
    Dennoch ist ein größeres Becken ein "muß" !!!
    1,5 m länge sollte es schon haben, und da sie gut und gerne klettern mindestens 60 besser 80 cm höhe.

    Viele Grüße,

    Timm

    Kommentar


    • #3
      Re: Halsbandleguane gehen an die Decke

      conny*405 schrieb:
      ...leider mussten wir beobachten das beide gezielt und immer wieder an die Terrariumdecke springen...
      ...das Terrarium ist 100x50x50cm groß...
      Dieses Verhalten ist zu Anfang leider immer wieder vor allem bei Wildfängen zu beobachten. Es sieht aus, als wenn die Tiere versuchten, durch den Leuchtkörper der Lampen aus ihrem Behältnis zu entkommen. Möglichst helle Terrarien verhindern dies weitgehend und die Tiere gewöhnen sich nach einiger Zeit daran und lassen es sein. Ein Problem, das es bei Nachzuchten im allgemeinen nicht gibt.
      ...das Terrarium ist 100x50x50cm groß...: eher ist es 100x50cm klein. Für Jungtiere und eine vorübergehende Unterbringung sicherlich ausreichend, auf Dauer für diese sehr lebhafte Art (vor allem wenn man die großen Tiere aus Texas hält) doch etwas beengt. Für diese sind das doch nur etwa 2 1/2 bis 3 x Gesamtlänge, also knapp ein langer Schritt...
      Gruß...


      [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 13-10-2004 um 20:07 GMT[/ggg]]
      www.crotaphytus.de

      Kommentar


      • #4
        Re: Halsbandleguane gehen an die Decke

        Hallo,
        ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
        Das Becken ist zu klein. Wir hatten das problem auch. Erst sprangen sie ständig an die Frontscheibe, und als wir das problem gelöst hatten sprangen sie an die Decke.
        Einfach ne Selbstklebende Folie draufkleben, am besten in schwarz und gut ist. Zumindest bei uns :-)

        Kommentar


        • #5
          Re: Halsbandleguane gehen an die Decke

          Vielen Dank für die Antworten. Leider musste ich feststellen das man im Zoo"fach"handel sehr schlecht und profitorientiert beraten wird (Herkunft der Tiere, Terrariengröße, usw.).
          Ich werde alles sofort ausprobieren!!!
          Eine Frage habe ich allerdings: Ist eine Winterruhe zwingend notwendig oder kann man auch ein Jahr "aussetzen". Ich habe die Tiere erst seit ca. 4 Wochen und es wäre schade Sie jetzt in den Keller zu verfrachten. Auch möchte ich nicht unbedingt Nachwuchs haben.
          Nochmal vielen Dank!!! :-)

          [[ggg]Editiert von conny*405 am 14-10-2004 um 19:49 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Halsbandleguane gehen an die Decke

            Hallo!

            Winterruhe ist bei den Halsbandleguanen eine "Natursache". Dabei gibt es unterschiedliche Meinungen ob man die Halsbandleguane nun gänzlich ohne Winterruhe leben lassen möchte. Um sich fortzupflanzen brauchen diese die Winterruhe. Aber was ist wenn man nicht züchten möchte? Sollte man den Halsbandleguanen die Winterruhe verweigern, nur weil man Halter der Tiere ist?
            Einige meiner Jungtiere schicke ich in die Winterruhe, andere jedoch noch nicht da ich sie noch etwas aufpäppeln möchte. Den neuen Haltern gebe ich dann den Rat die Jungtiere im nächsten Winter in die Winterruhe zu schicken. Aufjedenfall sollten Deine Halsbandleguane im nächsten Jahr Winterruhe machen, da sie bestimmt ab dem Spätsommer die Nahrungsmenge verringern werden bzw. dann auch einstellen werden und dann wäre es ein Problem diese unbeschadet über den Winter zu bekommen, trotz des künstlichen Sommers. Und Zwangsfüttern die ganze Zeit über wird extrem stressig für die Tiere und für Dich.

            Kommentar

            Lädt...
            X