Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

    Hallo,

    würde gerne ein paar Infos zu den Unten Aufgeführten Arten haben.
    Sind das alles Pflanzenfresser ?

    jetzt zu den Fragen
    Wüstenleguan ( Dipsosaurus)
    Größe
    Haltung
    Preis
    und kann der auch Zahm werden wie der Grüne Leguan oder die Bartagame

    Dornschwanzagame ( Uromastyx )
    Größe
    Haltung
    Preis
    und kann der auch Zahm werden wie der Grüne Leguan oder die Bartagame

    Chuckwalla
    Größe
    Haltung
    Preis
    warum ist die Art schwer zu Halten
    und kann der auch Zahm werden wie der Grüne Leguan oder die Bartagame

    vielen Dank

  • #2
    Re: Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

    Alex. schrieb:
    Hallo,

    würde gerne ein paar Infos zu den Unten Aufgeführten Arten haben.
    Sind das alles Pflanzenfresser ?

    jetzt zu den Fragen
    Wüstenleguan ( Dipsosaurus)
    Größe
    Haltung
    Preis
    und kann der auch Zahm werden wie der Grüne Leguan oder die Bartagame

    Dornschwanzagame ( Uromastyx )
    Größe
    Haltung
    Preis
    und kann der auch Zahm werden wie der Grüne Leguan oder die Bartagame

    Chuckwalla
    Größe
    Haltung
    Preis
    warum ist die Art schwer zu Halten
    und kann der auch Zahm werden wie der Grüne Leguan oder die Bartagame

    vielen Dank
    Hallo,
    nutz doch einfach mal die beiden Zauberfeatures:
    Zauberfeature 1
    Zauberfeature 2

    Alle antworten die du suchst sind damit sehr gut zu finden.

    mFg

    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

      Danke für den Tip, aber habe nicht das gefunden wo Ich wissen wollte

      Kommentar


      • #4
        Re: Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

        Hallo Alex,
        baust du ne Website???
        Erst Fragen über Literatur, Phelsuma laticauda , Iguana Iguana und jetzt über Dipsosaurus, Uromastyx und Chuckwalla???
        "Google" ein wenig!
        Grüsse,
        Rosi

        Kommentar


        • #5
          Re: Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

          Die Fragen die du hier gestellt hast sind mit google definitiv zu beantworten (grad probiert).

          Beim chuckwalla einfach nach :"sauromalus obesus + Haltung" suchen.Schon ergibt sich das richtige.
          Für Dipsosaurus dorsalis genauso.

          Uromastyx u.U noch auf www.agamen.de

          mFg

          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

            da steht zum beispiel nirgens ob die Zahm werden

            Kommentar


            • #7
              Re: Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

              Hallo Alex,
              warum sollen die Armen denn zahm werden???
              Zahm bedeutet unterwerfen!
              Ausserdem gehören diese Tiere INS Terrarium und sind kaum zum schmusen geeignet ..und/oder werden es auch gar nicht gerne mögen *gg*
              Viele Terrarientiere gewöhnen sich aber an ihren Pfleger und sind weniger hektisch wenn sie versorgt werden, geputzt wird etc;
              wenns Futter gibt, kommen diese Tiere oft schneller zum Versorger; aber nicht weil sie zahm sind, sondern weil sie Hunger haben!
              Grüsse,
              Rosi

              Kommentar


              • #8
                Re: Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

                Ich meine werden sie so zudraulich wie die Bartagamen oder der Grüne Leguan

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

                  Hallo Alex,
                  nach meiner Erfahrung ist Dipsosaurus dorsalis ein eher scheues Tier ; Uromastyx und Chucks gewôhnen sich leichter an den Pfleger.
                  Aber auch Grüne Leguane sind oft schwieriger als man denkt...
                  Grüsse,
                  Rosu

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

                    fast, sie sind eher für Kunsstücke geeignet. Nach einer geduldigen Ausbildung der Tiere, kannst Du dann mit ihnen erfolgreich im Zirkus auftreten und/oder die Show von Siegfried und Roy gleich mitübernehmen..................


                    echsenflüsterige grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

                      @grau mit Punkten
                      den Beitrag hättest du gerne Sparen können

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

                        Ich halte seit drei Jahren Uromastyx WF, und die sind nicht wirklich Zahm. Das Weibchen ist weg, wenn eine Hand an das Becken kommt. Das Männchen ist etwas Zutraulicher, aber auchnur in Verbindung mit Futter.
                        Ich glaube aber, daß man bei Reptilien nicht von Zahm reden kann.

                        @grau mit Punkten,
                        dein Beitrag ist totaler Schwachsinn, erst überlegen und dann schreiben. Das ist hier kein Clowns Forum sondern hier suchen Leute Informationen die ihnen weiter helfen. Wenn Du nichts Vernünftiges beitragen kannst oder willst, einfach mal die Finger ruhig halten.!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

                          Hallo Alex,

                          Ich halte seit Juni eine Uromastyx und kann Dir das Buch von Thomas Wilms wirklich sehr empfehlen. Aufgrund der verschiedenen Uromastyx-Arten lassen sich die meisten Deiner Fragen numal nicht pauschal beantworten. Der Preis hängt auch stark von der jeweiligen Art ab, ausserdem natürlich vom Alter des Tieres. Überlege Dir aber, dass die Anschaffung noch das billigste ist. Tierarztbesuche, Strom, etc. übersteigen dies schon recht bald....
                          Uromastyx sind grösstenteils mit pflanzlicher Kost zu ernähren, ab und an (bei Jungtieren häufiger als bei adulten) sollte aber auch tierische Kost auf dem Speiseplan stehen.

                          Was Deine Fragen nach dem "Zähmen" angeht, nehme ich einfach mal an, Du hast Dich falsch ausgedrückt.... Unser Tier gewöhnt sich langsam an uns. Wir können uns nun fast wieder normal im Zimmer bewegen, ohne dass er jedesmal panisch in seine Höhle rennt, was mir sehr wichtig ist, da er nun viel weniger gestresst ist als zu Anfang.

                          Solltest Du Dich wirklich dazu entscheiden, eine dieser faszinierenden Echsen halten zu wollen, so kann ich Dir nur empfehlen, Dir eine DNZ bei einem privaten Halter/Züchter zu kaufen, und kein Wildfangtier aus dem Zoohandel.

                          Was kannst Du denn an Platz bereitstellen? Achja, Uromastyx werden (gute Haltung immer vorausgesetzt) durchaus 15 Jahre und mehr alt und wollen auch so lange versorgt werden...

                          Zu den anderen Tierarten meldet sich ja vielleicht auch noch jemand.

                          Viele Grüsse
                          Nadine

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

                            Hallo Alex.,

                            schwer zu halten sind bestimmt alle Reptilien, wenn man die natürlichen Bedingungen nicht optimal nachahmen kann. In Bezug auf Chuckwallas ist es oft problematisch die Temperatur- bzw. Luftfeuchtigkeitdifferenzen während der Tages- und der Nachtzeiten zu regeln. Am Tage sehr warm, sehr hell ( viel Lux ) und relativ trocken, bis auf feuchte Höhlen und dafür in der Nacht sehr kühl ca. 18C und relativ hohe Luftfeuchte.

                            Schwierig ist auch die Ernährung: im Frühjahr fressen sich Chuckwallas in der Natur fett und satt, während in der restlichen Jahreszeit nur karge, trockene Nahrung zu finden ist. Hier muß man aufpassen, daß man nicht zu feucht ernährt.

                            Sicherlich gewöhnen sich einige Chuckwallas an ihren Pfleger und zeigen kein Fluchtverhalten, was aber nicht auf alle Tiere zutrifft und nicht mit zahm zu verwechseln ist!

                            Grüße aus Berlin von Strexe

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Wüstenleguan, Dornschwanzagame, Chuckwalla

                              Alex. schrieb:
                              da steht zum beispiel nirgens ob die Zahm werden
                              Hallo,
                              das steht nirgends weil es einfach Irrelevant bei der Reptilienpflege ist.

                              @grau mit punkten:
                              So gefällt mir das (nur vorsichtig sein.manche können mit Ironie nicht besonders viel anfangen...muss man dann schonmal dran schreiben )

                              mFg
                              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                              http://www.teratolepis.de
                              http://www.saumfinger.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X