Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe Nackenstachler

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe Nackenstachler

    Hallo,
    Seit 10 Monaten besitze ich drei Acantosaurus
    crucera.Da es keine Bücher über Nackenstachler gibt (habe jedenfalls keins gefunden)suche ich Informationen zur Winterruhe. Über Themperaturabsenkung habe ich im Internet etwas gefunden.
    Meine Fragen sind jetzt noch: Fressen Nackenstachler in dieser Zeit gar nichts ?
    Wie sieht es mit der Beleuchtung aus? Ganz
    ausstellen oder nur die Beleuchtungszeit kürzen?
    Über ein paar Tips würde ich mich sehr freuen.

    Gruß Andrea

  • #2
    Re: Winterruhe Nackenstachler

    Hi,
    schau mal hier:

    http://www.schrubbi.de/Acanthosaura.htm

    Grüsse,
    Rosi

    Kommentar


    • #3
      Re: Winterruhe Nackenstachler

      Bitte keinesfalls kühler überwintern. 3 Monate etwas trockener(aber immer mit Wasserbecken!) tun denen gut und regt zur Fortpflanzung an. Aber bitte nicht kühl. Es sei denn, Du weisst absolut sicher, dass deine aus dem winterkühleren Bereich des verbreitungsgebietes kommen.
      Da aber auch denen ein ausfallen der kühlen Periode nicht schadet, würde ich es ganz lassen.
      gruß

      Ingo

      P.S.: Schuppis Bilder zeien übrigens A. capra. nicht A. crucigera.





      [[ggg]Editiert von Ingo am 14-11-2004 um 10:43 GMT[/ggg]]
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Winterruhe Nackenstachler

        Vielen Dank für die Antworten.
        Die Seite von Schrubbi kannte ich schon.Sie ist ganz gut, allerdings weiß ich immer noch nicht, ob die Tiere in der Ruhezeit etwas fressen oder nicht.

        Außerdem habe ich festgestellt, daß es nicht einfach ist A.Capra und A.Crucigera zu unterscheiden.

        Gruß Andrea

        Kommentar


        • #5
          Re: Winterruhe Nackenstachler

          A.capra hat keinen Stachel links und rechts im Nackenbereich.
          Bei den anderen Acanthosauras sind welche vorhanden.

          Gruß

          Kommentar

          Lädt...
          X