Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund Maisgranulat

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund Maisgranulat

    Habe da nee frage, was haltet ihr von Maisgranulat als bodengrund für Bartagamen?

    MFG Master

  • #2
    Re: Bodengrund Maisgranulat

    Hallo,
    finde ich absolut unnatürlich (welche Pogona vitticeps lebt schon auf Mais ) ,deswegen würde ich es nicht nutzen.

    mFg
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Bodengrund Maisgranulat

      Hallo !

      Maisgranulat habe ich ausprobiert, und für nicht geeignet befunden.

      Grüße,

      Timm

      Kommentar


      • #4
        Re: Bodengrund Maisgranulat

        Danke Leute, damit hat sich meine Frage schon erledigt.
        Gut das es das Forum gibt.

        Vielen Dank Leute

        MFG Masterdj

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Bodengrund Maisgranulat

          Masterdj20 schrieb:
          [...]
          Gut das es das Forum gibt.
          Finde ich auch!

          mfg flo

          Kommentar


          • #6
            Re: Bodengrund Maisgranulat

            Finde ich total gut, das Maisgranulat. Ist voll verdaulich und leicht der Kot zu entfernen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Bodengrund Maisgranulat

              polofreak6n schrieb:
              Finde ich total gut, das Maisgranulat. Ist voll verdaulich und leicht der Kot zu entfernen.
              und absolut unnatürlich , nicht grabfähig , und ich glaube auch kaum ,das sich die Krallen auf so einem Substrat abnutzen können , was sie in der Natur mit sicherheit tun.
              Im übrigen brauch Substrat nicht zwingend Verdaulich sein.Substratfressen rührt normalerweise daher , das es an etwas anderem Mangelt (wenn mal ein bisschen Substrat an einem Insekt klebt , sollte das nicht ins gewicht fallen).

              Mich würde mal Interessieren , warum Timm nix von dem Zeug hällt?

              mit Interessierten Grüßen
              Timo

              [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 01-12-2004 um 19:30 GMT[/ggg]]

              [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 01-12-2004 um 19:34 GMT[/ggg]]
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Bodengrund Maisgranulat

                Körner enthalten doch sehr viel Phosphor - müsste bei Mais dann auch so sein.Oder?
                Außerdem schimmelt das denn nicht?

                Ich wunder mich grade, was es nicht alles gibt.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bodengrund Maisgranulat

                  Naja.
                  also für Schimmel müsste es schon recht feucht sein.Das wird wohl im Pogona terrarium nicht der fall sein

                  mFg
                  Timo (der sich auch immer wieder wundert was man so alles als Bodengrund verwenden will / kann)
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bodengrund Maisgranulat

                    Hallo,

                    da danach gefragt wurde
                    Da sich der Wassernapf immer an der selben Stelle befindet, muß bei jedem Wasserwechsel auch das Granulat an der Stelle entfernt werden, da es sonst in der Tat recht schnell zur Schimmelbildung kommt. Sprühen funktioniert auch nicht gut (auch ein Schimmelproblem). Desweiteren ist das Substrat so lose, dass die Tiere wirklich wie auf Eiern laufen (ähnlich wie wir auf Dünen oder Schneeverwehungen). Das Maisgranulat ist ja doch relativ grobkörnig, fressen die Agamen nicht ausversehen mit, aber verdaulich ist es sicherlich, da es sich um zerbröseltes Popcorn handelt.
                    Das Granulat eignet sich bestimmt für Cerastes, oder ähnlich an Wüsten angepasste Schlangen, aber für Bartagamen oder kleinere Echsen sehe ich es als ungeeignet an. Da ist mit Sicherheit ein Substrat aus Strohpellets besser (weil stabilerer Untergrund).

                    Viele Grüße,

                    Timm

                    [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 02-12-2004 um 08:43 GMT[/ggg]]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X