Hallo zusammen.
Wie der Titel des Threads schon andeutet habe ich vor mir 1.1 Uta stansburiana zuzulegen.
Nun bin ich also dabei mein altes Terrarium von Kornnatter tauglich auf Seitenfleckleguan tauglich “umzurüsten”.
Da ich aber sehr wenig über diese Tiere finde, bin ich mir nicht so sicher, ob ich da alles richtige mache und wäre deswegen sehr dankbar, wenn das mal jemand überlesen/korrigieren könnte, der wirklich Ahnung von den Tieren hat...
Also, ich habe vor als Bodengrund Sand (Aquariumsand) zu nehmen.
Zum klettern und sonnen Steine und Äste (alles in Richtung Wüste/Steppe). Eine Rückwand werde ich wieder selber bauen (Fels ähnlich).
Echte Pflanzen hätte ich gerne drin, aber da muss ich mich erst noch schlau machen, welche in Frage kommen (oder sind unechte besser?).
So, nun zur Technik. Ach ja, das Terrarium ist 80 x 50 x 80.
Ich dachte an eine Röhre mit ca 5% UVB und 33% UVA (wurde mir empfohlen), ferner einen Sonnenspot, so daß am Sonnenplatz eine Temperatur von ca 40° erreicht wird und im übrigen Terrarium tagsüber ca 33° und nachts 23°.
Einen Wasserfall mit Nebler wollte ich integrieren, damit er morgens nebelt und die LF schön hoch geht.
Der Wasserfall sollte den ganzen Tag laufen (muss/sollte er das?).
Ach ja, als Vitamine dachte ich an Korvimin ZVT+Reptil jede 2. - 3. Fütterung.
Das wäre dann auch noch eine Frage, wieviel und wie oft sollte man so ungefähr füttern?
Wie gesagt, sehr schade, daß man so wenig findet!
Soviel zu meinen zusammengesammelten Infos!
Danke schonmal für eure Hilfe...
Gruß, Sevi
Wie der Titel des Threads schon andeutet habe ich vor mir 1.1 Uta stansburiana zuzulegen.
Nun bin ich also dabei mein altes Terrarium von Kornnatter tauglich auf Seitenfleckleguan tauglich “umzurüsten”.
Da ich aber sehr wenig über diese Tiere finde, bin ich mir nicht so sicher, ob ich da alles richtige mache und wäre deswegen sehr dankbar, wenn das mal jemand überlesen/korrigieren könnte, der wirklich Ahnung von den Tieren hat...

Also, ich habe vor als Bodengrund Sand (Aquariumsand) zu nehmen.
Zum klettern und sonnen Steine und Äste (alles in Richtung Wüste/Steppe). Eine Rückwand werde ich wieder selber bauen (Fels ähnlich).
Echte Pflanzen hätte ich gerne drin, aber da muss ich mich erst noch schlau machen, welche in Frage kommen (oder sind unechte besser?).
So, nun zur Technik. Ach ja, das Terrarium ist 80 x 50 x 80.
Ich dachte an eine Röhre mit ca 5% UVB und 33% UVA (wurde mir empfohlen), ferner einen Sonnenspot, so daß am Sonnenplatz eine Temperatur von ca 40° erreicht wird und im übrigen Terrarium tagsüber ca 33° und nachts 23°.
Einen Wasserfall mit Nebler wollte ich integrieren, damit er morgens nebelt und die LF schön hoch geht.
Der Wasserfall sollte den ganzen Tag laufen (muss/sollte er das?).
Ach ja, als Vitamine dachte ich an Korvimin ZVT+Reptil jede 2. - 3. Fütterung.
Das wäre dann auch noch eine Frage, wieviel und wie oft sollte man so ungefähr füttern?
Wie gesagt, sehr schade, daß man so wenig findet!
Soviel zu meinen zusammengesammelten Infos!

Danke schonmal für eure Hilfe...
Gruß, Sevi
Kommentar