Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verletzung Wasseragame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verletzung Wasseragame

    Hallo!

    Ich habe seit einigen Tagen eine Gruppe adulter Wasseragamen. Hierzu habe ich nun zwei Fragen, die ich mit der vorhandenen Literatur UND DER SUCHFUNKTION nicht klären konnte:

    1. Das Weibchen wurde bei einem unachtsamen Sprung des Männches am Kopf verletzt. Zunächst sah es äußerst schlimm aus, da (meines Erachtens) viel Blut austrat. Nachdem ich die Wunde mit einem sterilem Tuch etwas gesäubert habe, zeigte sich aber keine allzu große Verletzung. Ihr Verhalten hat sich auch nicht wesentlich geändert. Sie ist agil und munter! Muss ich hier evtl. noch etwas unternehmen?

    2. Das Männchen scheint mir im Vergleich zu den beiden Weibchen sehr groß zu sein und ich habe als Vergleich ein Foto aus dem Buch "Wasseragamen und ..." von Heiko Werning herangezogen. Auf diesem Foto sind Männchen und Weibchen von der Größe nur kaum unterschiedlich. Da ich die Tiere erst seit einigen Tagen im Terrarium habe und nicht unnötig an ihnen rummessen möchte, habe ich ein paar Fotos unter www.fotos.web.de/cliff-morti gespeichert. Ist evtl. schwer zu erkennen, aber vielleicht habt Ihr Erfahrungen mit adulten Wasseragamen und den Größenunterschieden. Laut Angaben des Händlers sind die Tiere etwa gleich alt (bis auf ein Weibchen)...

    Besten Dank

    Cliff


    | Physignathus cocincinus 1.2 | Acanthosaura capra 1.1

    www.wasseragamen.net


  • #2
    Re: Verletzung Wasseragame

    Also wenn die Wunde nicht allzugroß ist, nich allzu schlimm aussieht und sich das Verhalten deines Weibchens nicht verändert, brauchst du, denke ich, nicht zum Tierarzt.
    Bei Wasseragamen heilen Wunde relativ gut ab !
    Sogar größere Wunde sind meist nicht sehr gefährlich, was nicht heißt, dass man nicht zum Tierarzt sollte.

    Es ist normal, dass Männchen größer werden.
    Es kann auch sein, dass deine Weibchen einfach nicht so groß werden - das ist von Wasseragame zu Wasseragame unterschiedlich.
    Vielleicht sind sie ja auch noch nicht ausgewachsen oder standen in ihrer Kindheit sozial unter Streß !

    Ist alles möglich und dürfe ich denke ich auch keine Probleme machen - oder macht dir der Größenunterschied viel aus !?

    Gruß Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Verletzung Wasseragame

      Hallo.

      Ich hab zwar keine Ahnung von Wasseragamen, aber ich denke, dass die Wasseragame mit einer eventl. noch offenen Wunde nicht zu oft ins Wasser gehen sollte. Denn das Wasser enthält auch Bakterien, die zu einer Entzündung der Wunde führen könnten!

      Oder sehe ich das falsch?


      Benny

      Kommentar


      • #4
        Re: Verletzung Wasseragame

        Bei Wasseragamen infizieren sich kleinere Wunde nur sehr sehr schwer, da sie eine sehr starke Abwehr gegen Ifenktionen haben - hat mir mal ein erfahrener Züchter gesagt !
        Also falls das Wasser nicht seit einer Woche nicht mehr gewechselt wurde und vollgeschissen ist, kann man sie schon ins Wasser gehen lassen !

        Kommentar


        • #5
          Re: Verletzung Wasseragame

          Lieber cliff morti,

          die Tiere sind mit absoluter Sicherheit nicht mal ansatzweise gleich alt. Da hast du ja ein wirklich prächtiges, wunderschönes, aber auch sicher nicht ganz junges Männchen - und nach meiner Einschätzung ein leicht angeschlagenes, etwas ausgehungert wirkendes, deutlich jüngeres Wahrscheinlich-auch-Männchen. Der Nackenkamm wäre für ein Weibchen in der Größe extrem ungewöhnlich, auch sonst sieht das Tier für mich eher wie ein Männchen aus. Das würde auch die Verletzung und den offenkundig nicht idealen Gesundheitszustand des kleineren Tiers erklären - das junge Männchen ist sicherlich unterdrückt. Das kann auch "kopflose" Sprünge auslösen.

          Dass "Wasseragamen wenig anfällig bei Verletzungen" etc. ist sicherlich rein spekulativ und sollte man nicht so vertreten. Grundsätzlich aber ist eine nicht erkennbare Wunde trotz Blutverlust wohl eher kein Grund zur Sorge.

          Wenn mein Tipp aber stimmt, dann musst du die Tiere schnellstmöglich trennen.

          Das Terrarium sieht sehr schön aus - ist es groß genug?
          Und: über deinen Banner unten musste ich sehr lachen. Prima.

          Viel Erfolg weiter,
          Heiko Werning.
          Redakteur REPTILIA/DRACO

          Kommentar


          • #6
            Re: Verletzung Wasseragame

            Besten Dank erstmal!

            Zum Terrarium: Die Fotos täuschen wohl ein wenig! Vielleicht auch weil das Männchen wirklich ziemlich groß erscheint. Ist aber auch ein dicker Brummer. Die Maße sind 1,20 x 0,8 x 1,70 m. Für drei Wasseragamen wahrscheinlich das Minimum. Ursprünglich war dies nur für ein Pärchen gedacht, aber der Händler hatte diese bestehende Gruppe und wollte sie ungern trennen (Zwei bezahlt, drei bekommen - höhö). Somit wären wir auch schon beim nächsten Thema:

            Die Gruppenzusammensetzung ist laut Händlerangaben 1,2! Mir schien die ganz kleine Wasseragame aber auch eher männliche Merkmale zu entwickeln, aber bisher habe ich noch keine Revierkämpfe oder ähnliches sehen können (und ich sitze lange und oft vor dem Kasten). Eigentlich ist die kleinste Wasseragame (die evtl. ein Männchen sein könnte...) die Mutigste und Neugierigste. Angriffe seitens des großen Männchen (Mr. Kilmister) habe ich bisher nicht beobachten können.

            Der Kopfsprung war zudem wirklich keine Absicht. Das Männchen lag oben auf am Sonnenplatz und hat sich über einen meiner anderen beiden Hausdrachen (Zwillinge im Trotzalter von drei Jahren und gehörigem Bewegungsdrang) erschreckt.

            Fluchtmöglichkeiten sind aber auch vorhanden. Das Aquarium am Boden geht noch einige Zentimeter (ca. 15 cm) rechts, links und hinten unter den Boden und hinter der Schefflera ist ebenfalls ein Nische, so dass hier Versteckmöglichkeiten sind. Diese werden aber selten aufgesucht. Zur Geschlechtsbestimmung werde ich wohl noch einige Zeit beobachten und abwarten müssen. Bei extremen Übergriffen werde ich die Tiere natürlich trennen (und dem Händler in den A...h treten).

            Gruß
            Cliff

            P.S. Die Wunde ist heute schon nicht mehr zu erkennen. Sollte sich allerdings das Verhalten der Wasseragame verändern geht´s zum Tierarzt.
            | Physignathus cocincinus 1.2 | Acanthosaura capra 1.1

            www.wasseragamen.net

            Kommentar

            Lädt...
            X