Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Malachit-Stachelleguan gestorben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Malachit-Stachelleguan gestorben

    Hallo,
    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Vor 8 Wochen habe ich mir 4 Stachelleguane auf einer Reptilienbörse gekauft (2 Pärchen). Bisher war alles in Ordnung. Letzte Woche hat ein Weibchen aufeinmal die Augen nicht mehr geöffnet und hat sich kaum mehr bewegt. Der Züchter meinte, dass dies leider passieren kann aber man bei so kleinen Tieren nichts machen kann.
    Am nächsten Tag war nicht meine Kleine gestorben sondern ihr Männchen. Ihm hat man paar Stundne zuvor nichts angemerkt, kurz drauf ist dann auch sie gestorben. Die beiden sind ca. 1 Jahr alt gewesen, dass war sehr traurig. Äußerlich ist mir an den beiden nichts aufgefallen. Der Züchter meinte, dass das Würmer gewesen sein könnten. Ich habe nur Angst, dass das andere Pärchen sich evtl. angesteckt hat.
    Das Männchen reißt seit 5 Tagen so ca. 3mal am Tag sein Maul auf, hört sich dann so an als ob er husten würde oder ihm was im Hals steckt (kann aber nichts sehen).
    Das Terrarium ist 100x50x50cm lang, mit 3mal 35 Watt Halogenstrahlern, vielen Ästen und Wurzeln eingerichtet. Die Temperatur ist tagsüber gut 30°, unter den Strahlern 40° und nachts 22°. 2mal am Tag besprühe ich die Äste kräftig, die Luftfeuchtigkeit ist meist so um die 50%. Ich füttere kleine Steppengrillen.

    Da ich Anfänger bin und seit einer Woche ziemlich Pech habe, hoffe ich, dass Ihr ein paar hilfreiche Tipps für mich habt.
    Vielen Dank.
    Anschi

  • #2
    Re: Malachit-Stachelleguan gestorben

    Anschi schrieb:
    Hallo,
    ...da ich Anfänger bin und seit einer Woche ziemlich Pech habe, hoffe ich, dass Ihr ein paar hilfreiche Tipps für mich habt.
    Vielen Dank.
    Anschi
    Als wichtigsten Tip ist hier wohl die unbedingte Anschaffung der betreffenden grundlegenden Literatur zu nennen:
    z.B. Werning, H.: Stachelleguane
    oder Köhler, G.: Stachelleguane... zweiter Tip in einer herpetologischen Interessengemeinschaft Mitglied zu werden (z.B. DGHT). Drittens nach Möglichkeit nie wieder Wildfänge kaufen...

    Sicher handelt es sich bei deinen Tieren um erwachsene Tiere, sonst wüsstest du offenbar nicht das Geschlecht. Du sprichst aber von einem "Züchter" der dir die Tiere verkauft hätte. Züchter verkaufen jedoch meist keine erwachsenen Tiere und nur in seltenen Fällen sind diese durch Parasiten geschwächt. Daher ist kaum davon auszugehen, dass du Tiere von einem "Züchter" erworben hast.

    Das evtl. noch notwendige Prozedere, was nun mit deinen restlichen Tieren durchzuführen ist, kannst du in anderen Beiträgen (Suchfunktion) überall nachlesen.
    Gruß...
    www.crotaphytus.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Malachit-Stachelleguan gestorben

      Hallo Anschi,
      abgeseen, das das Futter.viel zu einseitig ist(was aber nicht der
      Grund des Ablebens ist), hab ich mal ne Frage..
      Hast du bei den Tieren eine Kotprobe untersuchen lassen ??
      Das Männchen reißt seit 5 Tagen so ca. 3mal am Tag sein Maul auf, hört sich dann so an als ob er husten würde oder ihm was im Hals steckt (kann aber nichts sehen).
      Hört sich evtl nach Parasietebefall der Lunge an..

      Lass das bitte ganz schnell bei einem reptilienkundigen Tierarzt untersuchen, anders verlierst du die restlichen beiden Tiere auch noch!
      einen Tierarzt findest du z.B hierer MUSS reptilienkundig sein!)
      http://www.dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm

      Gute Besserung, ich Drück die Daumen,
      Rosi


      Kommentar


      • #4
        Re: Malachit-Stachelleguan gestorben

        Hallo,
        noch was..es ist zu Warm im Terrarium am Tage und auch in der Nacht!!
        Gut 30°C am Tage als Umgebungstemperatur ist zu viel!
        Die Temperatur im Terrarium sollte tagsüber zwischen 25-30°C sein und kann lokal auf 40°C steigen.(Sonnenplatz) Eine nächtliche Absenkung auf 15-20°C ist erforderlich.(das Tier braucht im Terrarium eine Abkühlzone von ca 25°C , wenn es ih zu warm ist)
        Es ist weiter auch zu trocken!
        50% Luftfeuchtigkeit ist einfach zu wenig!
        70% ist besser und Nachts noch mehr (da sind ja die Lampen aus)

        Als Futter kannst du Wanderheuschrecken, Heimchen,Grillen, Schaben,Schwarzkäferlarven,Wachsmotten + deren Larven, Grosse Fliegen (hin und wieder) und ein wenig Blattfutter.
        Jeden Zweiten Tag , das Futter mit Korvimin und Calciumzitrat bestäuben(1:1 gemischt)

        Grüsse,
        Rosi

        neben dem hochdringenden Tierarztbesuch, kauf dir bitte das Buch:
        Stachelleguane ,Heiko Werning ,NTV-Verlag,
        ISBN: 3-931587-13-4 (glaub 19.80 €)

        [[ggg]Editiert von Roswitha v.D. am 04-01-2005 um 01:48 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Malachit-Stachelleguan gestorben

          Kann man dne Stachelelguanen auch kleine Stabschrecken zum essen geben?

          [[ggg]Editiert von M@rtin am 16-01-2005 um 14:33 GMT[/ggg]]

          Kommentar

          Lädt...
          X