Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizen des Wasserbeckens bei Physignathus cocincinus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizen des Wasserbeckens bei Physignathus cocincinus?

    Hallo,
    muss man nun das Wasserbecken bei den Tieren heizen oder nicht?
    Man liest im Internet immer verschiedene Meinungen!

    Welche Stärke muss ein Heizregler bei einem Becken von 50x30x30(LxBxH)haben?
    Reicht es,wenn ein 60W PAR-Strahler das Wasser erwärmt?

    Kenn mich da langsam nicht mehr aus...

    ...naja,am Donnerstag kommt ja das Buch"Wasseragamen und Segelechsen" von Herrn Werning.

    Aber vielleicht kann ich vorher schon einen Heizer bekommen,daher die Frage!

    Wäre für Antworten dankbar!


    P.s. in Heiko Wernings Buch finde ich auch nichts darüber,ob man den Wasserteil heizen muss oder nicht.

    Könnte mir bitte jemand sagen,wie er das handhat?

    Verwirrte Grüße

    [[ggg]Editiert von Madainn am 13-01-2005 um 16:19 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Heizen des Wasserbeckens bei Physignathus cocincinus?

    Hallo,
    würde mich auch über einfache Berichte freuen,wie es der Einzelne hier handhat,muss ja kein allgemeines Gesetz sein!

    Vielen Dank
    Madainn

    Kommentar


    • #3
      Re: Heizen des Wasserbeckens bei Physignathus cocincinus?

      Hi,
      Wasserbeckentemperatur ca 25°C ; nicht weniger..
      über 28°C sehr schwierig den Bakterienwachstum im Griff zu halten..
      bei so eine Pfütze täglichen Wasserwechsel..
      "Normaler" Heizregler ist sehr gefährlich ivm Verbrennungen!
      Besser aussen-Filter-Pumpe mit integrierter Heizung; am einfachsten auch ein "richtiges" Wasserbecken; die Viecher schwimmen und tauchen...
      da könne sie sich nur mit Mühe die Füsse nass machen und auch nicht beide gleichzeitig .
      Dir ist doch deutlich wie gross adulte Tiere werden, oder?
      *Zweifel habend*
      , Rosi

      Kommentar


      • #4
        Re: Heizen des Wasserbeckens bei Physignathus cocincinus?

        Hallo,
        ich habe vor,mir ein Jungtier zu kaufen.
        Diese soll man,wie ich gelesen habe,nicht in zu großen Becken aufziehen.
        Daher hat mein becken vorerst die Maße von 110x60x130cm(LxBxH),
        wie gesagt,für ein Jungtier.
        Das Wasserbecken für dieses ist 50x30x30(LxBxH).

        Später baue ich dem Tier dann ein 200x120x200-220cm(LxBxH)Becken,mit integriertem 100x50x50 Aquarium.
        Das dürfte dann für ein Pärchen reichen,oder?
        Ein Jungtier würde ich da nie wieder finden

        Danke für die Antwort,dass mit den Verbrennungen hatte ich nicht bedacht.

        Kommentar


        • #5
          Re: Heizen des Wasserbeckens bei Physignathus cocincinus?

          Ich beheize meine Wasserbecken nie. Wozu auch? Sie sind ja im Terrarium und das Wasser weist daher die Umgebungstemperatur auf, und das reicht völlig. Sorry, hätte ich vielleicht im Buch erwähnen sollen, aber ich bin gar nicht auf die Idee gekommen.

          Viel Erfolg,
          Heiko Werning.
          Redakteur REPTILIA/DRACO

          Kommentar

          Lädt...
          X