Hallo,
um einen vergangenen Tread noch einmal aufzugreifen: ("Zweifel b.der Agama agama Haltung" )
Ich habe mich jetzt in den letzten Wochen ( eher schon Monaten ) umfassend mit dieser Art ( sowie auch agama imparialis) befasst und beabsichtige, nach abgeschlossendem Bau eines Terrariums, diese Tiere zu pflegen.
Wie man ja nun mal weiß, ist es sehr schwer an Nachzuchten zu kommen und ich möchte den Erwerb von WF vermeiden, was sich aber anscheinend als ziemlich aussichtslos gestaltet.
Ich wende mich hiermit an Halter dieser Arten in diesem Forum, die auch eventuell selber noch Züchten und mir zum Erwerb (Wildfang eingeschlossen? ) Tips geben können.
Die Haltungsbedingungen sind im Grunde geklärt, nur fehlen mir z.B. korrekte Details zu den Temperaturgefällen im Terrarium. Laut Literatur sollten die mittleren bei ca. 32 grad - 45 Grad unter den Spots, liegen. Mir fehlen hier komplett Infos zu kühleren Bereichen ,zumal sich die wenigen Haltungsberichte doch auch recht stark wiedersprechen.
Zudem wird immer wieder darauf hingewiesen, das die Tiere aus westafrikanischen Gebieten eine wesentlich höhere Luftfeuchtigkeit benötigen. Die meisten der angebotenen Tiere stammen meines Wissens aus Ostafrika, somit wäre das dann benötigte Klima klar. Woran sind diese Tiere zu unterscheiden? (a. boensis, a.spinosa, a. lionotos usw.)
Soweit mir bekannt, ist die Körperform ähnlich, aber die Zeichnung / Färbung ein Hinweis aus welchen Gebieten sie stammen? (gibt es irgentwo Bilder zur Bestimmung ? )
Habe hierzu noch nichts gefunden und würde mich über Infos (Züchter,Halter) freuen. Literatur,persönliche Erfahrungen....
Schade das es so wenig ausführliche Haltungsberichte und Literatur zu dieser interessanten Art gibt.
Ich finde hier ist noch eine Menge Aufklärungsarbeit von Nöten, allein schon aufgrund der Tatsache das diese Tiere immer wieder in Zoohandlungen als leicht zu haltene, anspruchslose WF an unerfahrende Leute "verscherbelt" werden....
Würd freuen wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte
Grüße Mirac
um einen vergangenen Tread noch einmal aufzugreifen: ("Zweifel b.der Agama agama Haltung" )
Ich habe mich jetzt in den letzten Wochen ( eher schon Monaten ) umfassend mit dieser Art ( sowie auch agama imparialis) befasst und beabsichtige, nach abgeschlossendem Bau eines Terrariums, diese Tiere zu pflegen.
Wie man ja nun mal weiß, ist es sehr schwer an Nachzuchten zu kommen und ich möchte den Erwerb von WF vermeiden, was sich aber anscheinend als ziemlich aussichtslos gestaltet.
Ich wende mich hiermit an Halter dieser Arten in diesem Forum, die auch eventuell selber noch Züchten und mir zum Erwerb (Wildfang eingeschlossen? ) Tips geben können.
Die Haltungsbedingungen sind im Grunde geklärt, nur fehlen mir z.B. korrekte Details zu den Temperaturgefällen im Terrarium. Laut Literatur sollten die mittleren bei ca. 32 grad - 45 Grad unter den Spots, liegen. Mir fehlen hier komplett Infos zu kühleren Bereichen ,zumal sich die wenigen Haltungsberichte doch auch recht stark wiedersprechen.
Zudem wird immer wieder darauf hingewiesen, das die Tiere aus westafrikanischen Gebieten eine wesentlich höhere Luftfeuchtigkeit benötigen. Die meisten der angebotenen Tiere stammen meines Wissens aus Ostafrika, somit wäre das dann benötigte Klima klar. Woran sind diese Tiere zu unterscheiden? (a. boensis, a.spinosa, a. lionotos usw.)
Soweit mir bekannt, ist die Körperform ähnlich, aber die Zeichnung / Färbung ein Hinweis aus welchen Gebieten sie stammen? (gibt es irgentwo Bilder zur Bestimmung ? )
Habe hierzu noch nichts gefunden und würde mich über Infos (Züchter,Halter) freuen. Literatur,persönliche Erfahrungen....
Schade das es so wenig ausführliche Haltungsberichte und Literatur zu dieser interessanten Art gibt.
Ich finde hier ist noch eine Menge Aufklärungsarbeit von Nöten, allein schon aufgrund der Tatsache das diese Tiere immer wieder in Zoohandlungen als leicht zu haltene, anspruchslose WF an unerfahrende Leute "verscherbelt" werden....
Würd freuen wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte

Grüße Mirac