Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung bei Wasseragamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsbestimmung bei Wasseragamen

    Hallo,
    ab welchem Alter kann man das Geschlecht junger Wasseragame (P.cocincinus und P.lesueurii) sicher bestimmen?

    Kann man bei Wasseragamen,die etwa 1/2 Jahr Alt sind,schon anhand der Größe im Vergleich zu Tieren aus dem selben Wurf,Aussehen und Verhalten das Geschlecht einigermaßen sicher einschätzen?

  • #2
    Re: Geschlechtsbestimmung bei Wasseragamen

    Ja das würde mich auch mal interessieren.
    Hab zwar gelesen das man bei Halbwüchsigen das schon bestimmen kann aber ich denk als Laie ist man da doch ziemlich ratlos.
    Vorallem was macht man wenn man dann doch 2 Männchen hat? Muss man eines wieder weg geben. Ist für das tier bestimmt auch nicht schön.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Geschlechtsbestimmung bei Wasseragamen

      crazy177 schrieb:
      Ja das würde mich auch mal interessieren.
      Hab zwar gelesen das man bei Halbwüchsigen das schon bestimmen kann aber ich denk als Laie ist man da doch ziemlich ratlos.
      Vorallem was macht man wenn man dann doch 2 Männchen hat? Muss man eines wieder weg geben. Ist für das tier bestimmt auch nicht schön.

      Aber bestimmt besser, als daß es permanent unerdrückt wird und dran zu Grunde geht.

      Kommentar


      • #4
        Re: Geschlechtsbestimmung bei Wasseragamen

        Ja das ist schon klar aber soweit ich weiß soll man Wasseragamen ja ab einem gewissen Alter nicht mehr umsetzen, da diese sonst mit Scheibenspringen anfangen könnten. Außerdem ist es ja auch so das man an seinen Tieren hängt und dann eines weg geben zu müssen, ist ja auch für den Halter nicht einfach. Aber 2 so große Terra's sind ja auch nicht für jeden tragbar. Also will man sich doch gleich ein Paar zulegen. Oder ist es besser nur eine Agame zu kaufen aber wenn man dann noch ein Tier dazusetzt gibt es bestimmt auch Probleme. Also ich bin halt der Meinung man sollte sich das gut überlegen wenn man sich nicht sicher sein kann ob man nicht vielleicht 2 Männchen erwischt, oder seh ich das jetzt so falsch? Damit tut man dem Tier ja auch keinen Gefallen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Geschlechtsbestimmung bei Wasseragamen

          Hallo,
          genau das ist mein Problem:ich habe jetzt eine junge australische Wasseragame,und damit die nicht alleine ist,würde ich ihr gerne einen Partner kaufen.Die Agame ist jetzt 1/2 Jahr alt. Wenn sie ein Weibchen ist,wäre es fast egal,ob ich ein Männchen oder ein Weibchen dazusetze,wenn es ein Männchen ist aber eben nicht.

          Kommentar


          • #6
            Re: Geschlechtsbestimmung bei Wasseragamen

            Also,


            scheinbar bin ich mir da seit heute abend nicht mehr so sicher ^^

            [[ggg]Editiert von janolis am 08-02-2005 um 21:30 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Geschlechtsbestimmung bei Wasseragamen

              Hallo
              ich habe auch 1.1 physignathus concincinus und das Männchen ist jetzt ca. 3/4 Jahr das weibchen eine NZ von 10/04 .Das Weibchen hat deutlich kleinere Nackenstacheln und auch nicht so ein ausgeprägten Kehlkopf.Ausserdem bleiben Weibchen im allgemeinen etwas zierlicher und kleiner.
              Hoffe das ich wenigstens ein wenig helfen konnte.
              echsenlady

              Kommentar


              • #8
                Re: Geschlechtsbestimmung bei Wasseragamen

                Hallo,
                vielen Dank

                Ich werde mich vielleicht bald nach einem Weibchen für mein Männchen umsehen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Geschlechtsbestimmung bei Wasseragamen

                  Soweit ich weiß können Wasseragamen auch gut alleine Leben. Es sind keine sozial veranlagten Tiere. Also wenn Du Dir noch nicht 100 %ig sicher bist ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist würde ich mit dem kauf eines Partners mal nichts überstürzen. Deine Agame ist dir denk ich nicht böse und Du hast dann nicht das Problem vielleicht doch 2 Männchen zu haben und eines wieder hergeben zu müssen.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Geschlechtsbestimmung bei Wasseragamen

                    Hallo,
                    die Aussage ist nicht ganz korrekt.
                    Die grüne Wasseragame ist eher ein Einzelgänger,die australische aber,welche ich habe,lebt in größeren sozialen Gefügen.
                    Der Kleine ist jetzt auch das erste mal in seinem Leben allein. Ich habe ihn von Agama International,von Herrn Langerwerfs Farm.
                    Dort leben die Jungtiere in großen Gruppen.
                    Bei dem Händler,den Herr Langerwerf mit den jungen Wasseragamen belieferte,wo ich den kleinen her habe,war er auch mit mehreren Tieren in einem Terrarium. Jetzt ist er ganz alleine,ich weiß nicht ob er sich sicherer fühlen würde,wenn er einen Partner hätte.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Geschlechtsbestimmung bei Wasseragamen

                      Oh entschuldige, das habe ich überlesen das es Australische Wasseragamen sind. Wusste ich nicht das, dass bei den Australieren anders ist :-)Ich kenne diese Farm zwar nicht aber warum soweit ich gelesen habe hast Du Deine Wasseragame doch nicht so lange und willst jetzt schon einen Partner, warum hast Du dann nicht gleich 2 genommen? Der Züchter müsste sich doch auskennen und Dir sagen können ob es Männlein oder Weiblein ist, oder? Wenn er sich auch nicht sicher gewesen ist würde ich trotzdem noch warten mit Gesellschaft.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Geschlechtsbestimmung bei Wasseragamen

                        Hallo,
                        ja,das habe ich mir daheim auch gedacht.
                        Hätte ich gleich zwei nehmen können,aber da weiß ich nicht,ob die dann nicht Geschwister sind,und das ist dann nicht so günstig,wenn man Nachwuchs großziehen will,daher eher einen fremden Partner von einem anderen Züchter.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Geschlechtsbestimmung bei Wasseragamen

                          Ein zeichen der Geschlechter sind auch noch die Femoralporen auf der Unterseite der Hinterbeine. Bei einem Männchen sind sie deutlich größer als bei Weibchen. Doch anhand dieser äußeren Zeichen kann man das Geschlecht erst zwischen dem 1. und 2. Lebensjahr unterscheiden und ich habe schon oft gehört dass angebliche Männchen doch Weibchen waren oder umgekehrt.
                          mfg
                          alfi

                          [[ggg]Editiert von Alfi am 12-02-2005 um 20:27 GMT[/ggg]]

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X