Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe Uromastyx Eier bekommen einen Knick

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe Uromastyx Eier bekommen einen Knick

    Hallo

    Ich bin Anfänger und meine Ornatas haben Eier gelegt.
    Die habe ich nach den Buch von Herrn Wilms Inkubiert
    nun nach zwei Tagen fallen alle Eier ein.
    Ich habe schon Wasser nach gegeben aber heute hat sich
    noch nichts getan.
    Erst auf 125 g Vermakulit 41 ml Wasser und dann noch mal 25 ml nach gegeben.
    Ich habe schon viel gelesen das viele verschieden Inkubieren.
    Ich habe nun eine Frage wie lange können die Eier eingefallen
    liegen, ohne schaden zu nehmen ?
    Und was kann ich machen um die Eier wie hinzu bekommen ?
    Freundliche Grüsse
    Tania B. aus Giessen

  • #2
    Re: Hilfe Uromastyx Eier bekommen einen Knick

    ...schade das noch keiner geantwortet hat

    Kommentar


    • #3
      Re: Hilfe Uromastyx Eier bekommen einen Knick

      Hallo,

      sind die Eier denn befruchtet?
      Wie sehen sie denn aus (gelb/weiß)?

      Wenn du das Vermiculit nachgefeuchtet hast und die Luftfeuchte stimmt erholen sich die Eier innerhalb von ein paar Tagen und werden prall und wachsen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Hilfe Uromastyx Eier bekommen einen Knick

        Hallo Tania,

        wenn ich das richtig lese, ist das Deinerstes Gelege welches du versuchst auszubrüten. Deshalb vorweg einige Fragen.
        1. Bei welchen Temperaturen und bei welcher Luftfeuchtigkeit inkubierst Du?
        2. Hast Du die Vorbereitungen so gemacht wie es bei Wilms im Buchsteht?
        Wenn ja, dann ist das Substrat zu trocken gewesen.
        Uromastyx Eier werden zum Anfang sehr feucht inkubiert und zum Ende hin weniger Feucht. Ist eine Gefühlssache, die zum Anfang etwas schwer ist. Wenn die Eier innerhalb von 24 Std. einfallen wars zu trocken. Bemerkst Du es in dieser Zeit, kannst Du die Eier mit einem weichen in Wasser getauchten Pinsel vorsichtig bestreichen, aber auch nicht zu derb. Im besten Fall erholensich die Eier noch. Es dürfen jedoch keine Wassertropfen auf den Eiern zurück bleiben.

        Sind es allerdings mehr als 24 Std., das die Eier eingefallen sind gibt es kaum noch Rettung.

        Tipp: Eingefallene Eier trotzdem im Inkubator lassen, nach ein paar Tagen wirst Du sehen welche Du retten konntest.

        Kommentar


        • #5
          Re: Hilfe Uromastyx Eier bekommen einen Knick

          Ich finde nicht, dass die Angaben in Wilms Buch in Richtung zu trocken gehen.
          Klar, hohe rel. Luftfeuchte ist wichtig. Die Eier vertragen aber keinerlei Kontakt zu Wasser oder feuchtem Substrat.
          Dann fallen sei auch ein.

          Gruß

          Ingo

          P.S: Den Eiablagetermin finde ich extrem früh
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Hilfe Uromastyx Eier bekommen einen Knick

            Hallo Ingo,

            Deine Kompetenz in Ehren, aber was Du da sagst ist Falsch. Ich spreche da aus Erfahrug. Mit der Methode von Wilms wird das nix.

            Hier mal ein Link zu demThema:
            http://www.reptilien-forum.info/wbb3/thread.php?threadid=1954

            Im Buch steht auf 100 Gramm Vermiculit 25 - 33 ml Wasser. Das ist entschieden zu wenig.



            [[ggg]Editiert von DirkP am 31-03-2005 um 08:38 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Hilfe Uromastyx Eier bekommen einen Knick

              OK, gebe zu, das nicht exakt wie Thomas zu machen.
              Aber ich habe einige negative Erfahrungen mit zu hoher Substratfeuchte gemacht.
              Ich inkubiere Uromastyxeier daher entweder in trockenem Schaumstoff über einer Wasserfläche oder fülle je 30-40 ml Wasser in eine Heimchenbox und fülle mit trockenem Vermiculite auf, auf den ich die Eier bette.
              Nachfeuchten nur über ein Schlauchstück, das bis zum Boden der Box reicht.
              Das die Eier direkt umgebende Vermiculit ist stets trocken.
              Nach meinen Erfahrungen ist das sehr wichtig.

              http://www.printroom.com/_vti_bin/ViewImage.dll?shopperid=J7CMBXHJAEGD9N0XR06RNWL52A500439&use rid=Ingo&album_id=48637&image_id=332&effect=&show=image

              Das Ei oben rechts bekam zwei Tage vor dem Foto etwas Feuchtigkeit ab und verstarb rasch.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Hilfe Uromastyx Eier bekommen einen Knick

                Nachfeuchten nur über ein Schlauchstück, das bis zum Boden der Box reicht.
                Das die Eier direkt umgebende Vermiculit ist stets trocken.
                Nach meinen Erfahrungen ist das sehr wichtig.
                Das steht außer Frage, und das kann ich bestätigen, beim Nachfeuten des Substrates kein Wasser in unmittelbarer Nähe der Eier! Ich nehme dafür eine Spritze und gebe Wasser nur am Rand der Box nach.

                Negative Erfahrungen hab ich auch gemacht, wir erinnern uns an letztes Jahr, da haben wir beiden schon nach Fehlern gesucht. Ich denke Du kannst dich noch erinnern. Die Inkubation von Uromastyxeiern ist meines Erachtens eine Gratwanderung, zu wenig Wasser ist schädlich und zu viel ist auch schädlich. Gerade für einen Anfänger, der noch wenig Erfahrung mit der Inkubation von Uromastyxeiern hat.
                Die Beigabe von Seramis zum Vermiculit soll sich ganz gut bewährt haben. Ob es allerdings stimmt, werde ich erst dieses Jahr sagen können, da ich dieses Jahr auf verschiedenen Substaten brüten werde. Wichtig finde ich auch, das die Luftfeuchte vom Anfang bis zum Ende des zweiten Drittels um die 90% oder höher liegt. Im letzten Drittel darf sie auch etwas niedriger sein, bis c.a. 85%.



                [[ggg]Editiert von DirkP am 31-03-2005 um 09:57 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Hilfe Uromastyx Eier bekommen einen Knick

                  hallo ihr beiden ich habe auf ca 125 g substrat 85 ml wasser zugegeben ist das den in ordnung ?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Hilfe Uromastyx Eier bekommen einen Knick

                    Wie sehen die Eier denn jetzt aus? Haben sie sich schon errholt?
                    Mach doch mal ein Foto, und stell es hier ein, dann kann man sich mal ein Bild von der Katastrophe machen.

                    Ob das mit der Wasserzugabe jetzt reicht, kann ich nicht sagen, vieleicht hast Du Glück das sie sich noch erholen.

                    Ich drück Dir die Daumen!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Hilfe Uromastyx Eier bekommen einen Knick

                      Hallo Dirk
                      leider haben sie sich noch nicht erholt...schade auch !
                      schimmeln tun sie aber auch noch nicht.
                      Ich denke das ich sie noch liegen lasse.
                      Aber hoffnung habe ich auch keine mehr.

                      MFG
                      Tania

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Hilfe Uromastyx Eier bekommen einen Knick

                        Hallo Tanja,

                        kann mich Ingo nur anschliessen. Meine Erfahrungen beziehen sich allerdings nur auf U. hardwickii.

                        Ich habe mehrer Gelege mit unterschiedlichen Methoden inkubiert. Es entwickelten sich einzig und allein die Gelege, die ich auf einem Gitter über pitschnassem Vermiculit gezeitigt habe - alles andere scheiterte.
                        Bei Kontakt mit "trockenem" Vermiculite / Seramis fielen die Eier ein, bei jeglicher (!) Kontaktfeuchte bildete sich kurzfristig Schimmel und die Eier starben ebenfalls ab. Die eigentlich als verzweifelte Notlösung gedachte Gitterauflage über nassem Vermiculite erwies sich als effektiv.

                        Erhöhe unbedingt die Luftfeuchte, achte aber darauf, das kein Schwitz-/Kondenswasser auf die Eier tropft. Vielleicht versuchst Du es wahlweise mit einem Teil des Geleges auf dem Gitter in einer separaten Box. Ich drücke Dir die Daumen, dass alles klappt.

                        Grüße

                        Thomas
                        Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Hilfe Uromastyx Eier bekommen einen Knick

                          ...nun fangen die Eier an zu schimmeln nicht alle, aber nach und nach.
                          Was meinT ihr, sind die Eier von Anfang an nicht befruchtet gewesen ?
                          Wenn ich die Eier öffne, müsste dort was zu sehen sein ? Wenn sie befruchtet wären ?
                          Ich habe gelesen, wenn die Eier in Ordnung wären, dann würden sie
                          auch wieder prall werden, wenn ich die Luftfeuchte erhöhen würde.
                          MFG
                          Tania

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X