Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für ein Crotaphytus ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was für ein Crotaphytus ?

    Hallo,
    ich bräuchte bitte mal eure Meinungen zu meinem Crotaphytus-Männchen. Er entspricht nicht ganz den Lehrbuch-Merkmalen. Vorab: die Eltern des Tieres weisen eindeutig die typischen Merkmale von Crotaphytus c. baileyi auriceps auf. Das Tier stammt von einem Züchter hier aus dem Forum (bitte nicht böse sein, wenn du dies liest). Das Tier hat eine türkis-blau-grüne Grundfarbe, läßt sich schwer eindeutig den Farben grün oder blau zuordnen. Die Farbintensität schwankt je nach Zeit / Temperatur. Als Jungtier schien es so, als bekäme er eine hellgelbe Kehle. Mittlerweile kann man bei Prachtfärbung einen dunklen Kehlfleck erkennen. Ist er nicht so stark gefärbt, dann erscheint die Kehle farblos oder hell gelb. Er hat keinerlei gelb am Halsband. Die Kopfform kann ich auch mit Schumachers Buch nicht eindeutig festlegen.Die Interorbitalia sind nicht verschmolzen, vielmehr gibt es zwei Reihen und dazwischen noch zwei recht große Schuppen untereinander. Obwohl der Vater einen typisch gelben "auriceps-Kopf" hat, zeigt sich bei meinem Männchen kein gelb am Kopf, vielmehr zeigt sich in den letzten Wochen eine zunehmende türkis-Färbung. Das Tier ist zur Zeit 9 Monate alt, 30 cm groß und (eindeutig) geschlechtsreif. Hier noch einmal kurz die Haltungsbedingungen: Terrarium 200 x 50 x 70 cm, Beleuchtung 2 x 70 W HQI, 1 x 75 W Spot, 1 x 60 W Spot, LSR mit UVA / UVB, Temperaturen zwischen 28-32 C am Boden, 42 C in den oberen Bereichen, bis 50 C unter den Spots.
    Fotos findet ihr hier: www.fotos.web.de/Stefanie.Giesen
    Leider ist die Qualität nicht überragend, meine Kamera ist nicht wirklich für Nahaufnahmen geeignet. Die Färbung ist in der Realität intensiver.
    HOffe, das sich vielleicht jemand meldet, der sich speziell mit Crotaphytus c. baileyi auskennt.
    Danke und Gruß
    gizela

  • #2
    Re: Was für ein Crotaphytus ?

    Dein "Krümel" sieht eigentlich genauso aus wie mein Crotaphytus Collaris collaris männchen aus,also ich bin mir ziemlich sicher,das meiner ein C.c.c is,aber du hast mich mit dem Bild zum denken gebracht.


    mfg Daniel

    Kommentar


    • #3
      Re: Was für ein Crotaphytus ?

      Hallo!
      Meiner Meinung nach ist es ein Crotaphytus collaris collaris. Wenn ich mich jedoch täuschen sollte so verzeiht mir.

      Oliver

      Kommentar


      • #4
        Re: Was für ein Crotaphytus ?

        gizela schrieb:
        ...Er entspricht nicht ganz den Lehrbuch-Merkmalen...
        gizela

        http://www.crotaphytus.de/Site2.htm zeigt typische Tiere aus Utah uns West-Colorado, von der Terra typica von Crotaphytus collaris auriceps.

        Das Tier was du da zeigst, stammt offenbar nicht aus dieser Gegend. Tiere aus Utah sind, abgesehen von meinen Tieren, meines Wissens nach auch noch nie nach Europa importiert worden. Wenn es also ein auriceps sein soll müsste er von meinen Tieren oder deren Nachkommen abstammen. Eher entspricht dein Tier den manchmal auch recht gelbköpfigen Tieren aus dem westlichen Texas. Die sind meiner Meinung nach aber eher den typischen C. c. collaris zuordbar als den recht blauen C. c. baileyi, wenn sie auch manchmal die für baileyi typische Kopfbeschilderung haben. Aber so oder so haben diese mit auriceps nichts zu tun. Siehe hierzu http://www.crotaphytus.de/Site22.htm und http://www.crotaphytus.de/Site12.htm.

        Sicherlich hat der Verkäufer seine Nachzuchten verwechselt oder eine andere Erklärung dafür.

        gizela schrieb:
        ...die Interorbitalia sind nicht verschmolzen, vielmehr gibt es zwei Reihen und dazwischen noch zwei recht große Schuppen untereinander...
        gizela
        zwei recht große Schuppen untereinander hört sich wie eine Beschreibung dessen an, was deinen Worten nach nicht vorhanden sein soll, eben verschmolzenen Interorbitalia...? Dann währe das Tier ziemlich sicher der Nominatform angehörig.
        Gruß...


        [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 04-04-2005 um 18:38 GMT[/ggg]]
        www.crotaphytus.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Was für ein Crotaphytus ?

          Bin ich aber erleichtert,ich war mir schon gar nimma sicher,Ob ich n C.c.c hab.Puuuhh

          mfg Daniel

          Kommentar


          • #6
            Re: Was für ein Crotaphytus ?

            @robert
            Ich versuche die Interorbitalia mal ganz laienhaft zu beschreiben: Er hat zwischen den Augen zwei komplett eigenständige Schuppenreihen, die nicht verschmolzen sind. Zwischen diesen beiden Reihen liegen jeweils noch einmal zwei komplette Schuppen mit Abstand untereinander. In deinem Buch auf Seite 85 sehen beide Zeichnungen anders aus.

            Wenn ich es recht verstehe, dann habe ich also einen Crotaphytus c. collaris mit dunklem Kehlfleck? Dachte, dunkle Kehlflecken gibt es nur bei Crotaphytus c. baileyi.

            Bin mal auf weitere Kommentare gespannt.
            Gruß
            gizela

            Kommentar


            • #7
              Re: Was für ein Crotaphytus ?

              ich habe jetzt nicht die Seitenzahlen im Kopf (da ich auch gerade arbeiten muß und nur Pause habe) aber auf diese Problematik ist im Text hingewiesen- muttu lesen.
              Zur Kopfbeschilderung: Zeichnungen sind im hinteren Teil vorhanden, da kannst du lesen welche Schilder welchen Namen tragen.
              Du schriebst doch -und die Bilder zeigen es wohl auch- dein Tier hätte keinen dunkelen Kehlfleck? selbst wenn, auch mit "dunkelem" Kehlfleck gibt es viele unterschiedliche Varianten.
              Deine Frage ging aber zu auriceps, wo der Kehlfleck eine auffallend tiefblaue Farbe hat. Alle anderen Bereiche des Kopfes sind mehr oder weniger tief orange-gelb.
              Übrigens, auriceps ist offenbar ein Synonym von baileyi, dass heisst aber nicht, dass sie deshalb nun anders aussehen als vorher. Die Merkmale, die zur Beschreibung von auriceps führten sind natürlich geblieben.
              Ein typischer baileyi (z.B. wie er in Zentralarizona gefunden wird) ist dein Tier aber sicherlich auch nicht, wir haben ja schon spekuliert.
              Vielleicht liegt der Fehler darin, dass du baileyi mit auriceps gleichsetzt. Nun hat nicht jeder Europäer, nur weil er Europärer ist auch rote Haare und Sommersprossen. Trotzdem gibt es Regionen, in denen (fast) alle Menschen solch ein für diese Gegend (z.B.Irland) typisches Äußeres besitzen. So ist das auch mit den baileyi > stammen sie aus dem Einzugsbereich des Colorado/Green River, zeigen sie das typische für "auriceps" beschriebene Farbkleid.

              [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 05-04-2005 um 11:48 GMT[/ggg]]
              www.crotaphytus.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Was für ein Crotaphytus ?

                Hallo Robert,
                habe gerade noch mal in deinem Buch die Infos über Crotaphytus collaris baileyi durchgelesen und mit meinem verglichen:
                Übereinstimmend sind:
                a)doppelte Reihe von Interorbitalschildern ohne Verschmelzung
                b)Grundfarbe des Männchens ist türkisgrün mit Hang zu blau (z.B. am Schwanz)-> lt. Buch himmelblau, pastellblau, pastelltürkis, minttürkis, dürfte also auch stimmen
                c) dunkler Kehlfleck (sieht man je nach Lichteinfall und Temperatur zumindest)
                d)Kehlfleck ist mit dunklen, deutlichen Flecken umgeben.
                Ich gehe nun einfach mal davon aus, das es sich bei meinem Männchen um einen Crotaphytus collaris baileyi handelt, allerdings nicht um einen baileyi der auriceps-Variante. Deine Foto auf Seite 92 (Abb. 136) bestätigt mich auch darin, da mein Tier ziemlich identisch aussieht, nur ohne die gelbe Zeichnung am Kopf.
                Werde aus meiner Signatur das "auriceps" streichen, wollen ja nichts falsches verbreiten.
                Sollte ich mit meiner Meinung falsch liegen, dann berichtige mich bitte. Danke für deine Hilfe.
                Gruß
                gizela (Steffi)

                Kommentar

                Lädt...
                X