Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung bei Halsbandleguan NZ

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsbestimmung bei Halsbandleguan NZ

    Hallo zusammmen!

    Meine 3 NZ von Crotaphytus Collaris collaris sind nun 4 Wochen alt.
    Ab wann kann man sagen was es für Geschlechter sind?
    Denke das es 3.0 sind bin mir aber nicht 100%ig sicher.
    Habe die 3 mal abgebildet.
    Vielleicht kann mir wer weiterhelfen.

    http://chrisi.foto.fm/albums/albumsfoto.html?fid=41993

    http://chrisi.foto.fm/albums/albumsfoto.html?aid=3151&order=8

    http://chrisi.foto.fm/albums/albumsfoto.html?aid=3151&order=9

    Ciao Chrisi

  • #2
    Re: Geschlechtsbestimmung bei Halsbandleguan NZ

    Hey, die Qualität der Bilder 1 und 2 ist zwar nicht optimal, aber ich denke auch das es sich um 3.0 handelt.

    mfg flo

    Kommentar


    • #3
      Re: Geschlechtsbestimmung bei Halsbandleguan NZ

      die Fotos sind echt sehr schlecht,wenn du noch bessere hast stell die doch mal rein,so will ich gar nix dazu sagen,sonst is es am Ende noch falsch

      P.S
      dei Geschlechter kann man eigentlich gleich nach dem Schlupf bestimmen.in R.schumachers Buch sind auch schöne Zeichnungen drin,kannst ja da mal nachschauen

      [[ggg]Editiert von kid88 am 21-05-2005 um 11:58 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Geschlechtsbestimmung bei Halsbandleguan NZ

        Die ersten beiden Bilder sind viel zu unscharf, auf dem dritten Bild ist eindeutig ein Männchen zu sehen.
        Gruß
        gizela

        Kommentar


        • #5
          Re: Geschlechtsbestimmung bei Halsbandleguan NZ

          Chrisi schrieb:
          ...meine 3 NZ von Crotaphytus Collaris collaris sind nun 4 Wochen alt.
          Ab wann kann man sagen was es für Geschlechter sind...
          Ciao Chrisi
          Ich gehe davon aus, dass es sich um die Nominatform handelt (schreibst du ja auch). Bei den anderen Unterarten ist es oftmals nicht ganz so klar wie auf deinen Bildern: als erstes die Bilder von zwei Weibchen und als letztes ein Männchen. Mit recht großer Sicherheit.
          Gruß...


          [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 21-05-2005 um 01:07 GMT[/ggg]]
          www.crotaphytus.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Geschlechtsbestimmung bei Halsbandleguan NZ

            Hallo zusammen!
            Danke für eure Bemühungen.
            Habe nun nocheinmal von den 3en Fotos gemacht. Damit auch alle scharf sind.

            http://chrisi.foto.fm/albums/albumsfoto.html?fid=42005

            http://chrisi.foto.fm/albums/albumsfoto.html?aid=3151&order=8

            http://chrisi.foto.fm/albums/albumsfoto.html?aid=3151&order=9

            Vielleicht könnt ihr euch die Bilder nocheinmal ansehen.
            Wäre echt nett von euch!

            Ciao Chrisi

            Kommentar


            • #7
              Re: Geschlechtsbestimmung bei Halsbandleguan NZ

              Da hat Robert Schumacher trotz der schlechten Bildqualität wohl voll ins schwarze getroffen. Denke nach den neuen Bildern nun auch: Weibchen, Weibchen, Männchen.
              Gruß
              gizela

              Kommentar


              • #8
                Re: Geschlechtsbestimmung bei Halsbandleguan NZ

                da erkennt man doch gleich de Profi.
                man tut sich schwer Überhaupt die Schwanzwurzel zu finden und er erkennt sofort die Geschlechter

                [[ggg]Editiert von kid88 am 22-05-2005 um 15:07 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Geschlechtsbestimmung bei Halsbandleguan NZ

                  Chrisi schrieb:
                  (per mail)
                  ...hätte nun noch einmal neue Bilder ins Forum gestellt. Jetzt sind alle 3 Fotos scharf.
                  Wären Sie so nett und könnten Sie sich die Bilder nocheinmal ansehen und Ihre Meinung ins Forum posten?...
                  Hi,
                  danke für die Blumen. Das Geschlecht mit relativ hoher Sicherheit bei solch kleinen Tieren zu bestimmen kann wohl jeder, der sich mit der Materie länger beschäftigt hat oder wer sich in das Thema etwas genauer eingelesen hat (Buch). Man muß nur wissen wohin man schauen muß...
                  Ich selbst sortiere jedes Jahr meine Jungtiere sehr früh nach Geschlechtern, so wird verhindert, dass jemand nur Männchen oder Weibchen erhält.

                  Zur Deiner zweiten Fotoserie: bestätigt auch die erstere.

                  Ich selbst habe früher nur nach den vergrößerten Postanalschildern (hat nix mit Präanalia- oder Femoralia zu tun) sortiert, wobei immer noch eine größere Zahl sehr unsicherer Jungtiere übrig blieb. Vor einigen Jahren machte mich ein Freund darauf aufmerksam, er würde bei der Geschlechter"raterei" auf dunkle Punkte rechts und links der Kloake achten. Beides zusammen ergibt eine recht zuverlässige Methode das Geschlecht auch ganz junger, gerade geschlüpfter Jungtiere recht gut abschätzen zu können.
                  Da von Unterart zu Unterart und von Individuum zu Individuum die Ausprägung der beschriebenen Merkmale manchmal variiert sind auch bei dieser Methode noch wenige ungelöste Fälle dabei. Bei denen muß man dann doch noch einige Wochen warten bis eine Bestimmung sicherer wird.
                  Daher war es nicht nötig schärfere Fotos zu haben, da auf Foto 1+2 annähernd gut dunkle Punkte rechts und links der Kloake zu erkennen sind, auf den relativ klaren Foto 3 aber die vergrößerten Präanalschilder eines Männchen.
                  Gruß...

                  [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 22-05-2005 um 16:59 GMT[/ggg]]
                  www.crotaphytus.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Geschlechtsbestimmung bei Halsbandleguan NZ

                    [quote]Robert Schumacher schrieb:

                    Hi,
                    danke für die Blumen. Das Geschlecht mit relativ hoher Sicherheit bei solch kleinen Tieren zu bestimmen kann wohl jeder, der sich mit der Materie länger beschäftigt hat oder wer sich in das Thema etwas genauer eingelesen hat (Buch). Man muß nur wissen wohin man schauen muß...

                    bei diese fotos war das aber allein schon eine reife Leistung

                    Ich selbst habe früher nur nach den vergrößerten Postanalschildern (hat nix mit Präanalia- oder Femoralia zu tun) sortiert, wobei immer noch eine größere Zahl sehr unsicherer Jungtiere übrig blieb. Vor einigen Jahren machte mich ein Freund darauf aufmerksam, er würde bei der Geschlechter"raterei" auf dunkle Punkte rechts und links der Kloake achten.


                    -Ein Bekannter von mir züchtet Phelsumen.
                    er meint auch bei seinen Tieren die Geschlechter auf diese Weise unterscheiden zu können(nicht wissenschaftlich belegt).das Merkmal ist folglich nicht nur auf Crotaphytus beschränkt.war das erste mal das ich das über andere Arten gehört habe.


                    [[ggg]Editiert von kid88 am 22-05-2005 um 18:04 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von kid88 am 22-05-2005 um 18:04 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von kid88 am 22-05-2005 um 18:06 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Geschlechtsbestimmung bei Halsbandleguan NZ

                      Recht herzlichen Dank an alle die bei der Geschlechter Bestimmung mit gemacht haben.

                      @ Robert Schumacher:

                      Ich habe zwar ihr Buch zu Hause und auch mehrmals gelesen aber ich muß gestehen ich habe mich auf die Femoralporen versteift und im Buch wahrscheinlich darüber gelesen!
                      Aber auch die anderen haben schliesslich gezeigt das sie es wissen wie es geht.

                      Danke und Grüße
                      Christian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X