Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anolis marmoratus marmoratus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anolis marmoratus marmoratus

    Tach so ich hab da ein kleines Anliegen, ^^ eigentlich sind es mehr Fragen...

    Ich war am Wochenende im Burgers Zoo in Árnheim.
    Nicht nur das es dort eine wunderschöne Regenwald Anlage gibt,
    nein ich hab mich auch in den kleinen Anoli verliebt!

    LEIDER hab ich hier im Forum durch die Suchfunktion und durch google eher NICHTS über den marmoratus erfahren können.
    Da ich gerade ein Paludarium/Aqua-Terrarium plane und baue (130x60x130(BxTXH)Wasserteil ca.40cm hoch)
    war ich am überlegen ob ich gegebenenfalls eine Gruppe 1.3 A.marmoratus darin halten könnte.

    2te Frage wäre ob es in frage kommen würde bei einer solchen Gruppe evtl. noch ein 1,1 Nackenstachler pärchen reinzusetzen....?!
    DA ICH MIR DA RECHT UNSICHER BIN DACHTE ICH ICH FRAG MAL EUCH IHR KÖNNTET DAS WISSEN. :-)

    Aber nochmal zu den A. marmoratus ich habe durch die Suchfunktion erfahren das es mindestens ein Buch gibt wo die Art etwas beschrieben wird... aber erfahrungs Berichte von haltern würden mich trotzdem sehr interesieren, da ich das Buch noch nicht habe frage ich mal welche Anforderungen stellen die Tiere? wie groß werden sie eigentlich? Das konnte ich leider auch niergends rauslesen.

    Also mich würden ein paar Informationen oder Tips für Homepages freuen.

    Ich danke euch schonmal im vorraus ;-) und hoffe auf Info zu diesem schönen Tier!

    greetings


    [[ggg]Editiert von DerGruenling am 29-06-2005 um 09:45 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Anolis marmoratus marmoratus

    moin,

    gegebenenfalls könnte darin durchaus eine Gruppe von 1,3 gehalten werden.

    Zu Nr. 2 sag ich nix weiter, nur wenn, dann keine A.capra...wegen verspeisen und so.

    In dem Buch, und auch in anderen stehen Erfahrungs- Berichte von Haltern.

    Kannst die Größe mit der von A.carolinensis annehmen. Sind leicht zu halten und züchten, also nix besonderes.

    nur so

    momentan werden sehr viele Nachzuchten angeboten. Also forste, bei Bedarf, mal die diversen Anzeigen im I-net durch

    [[ggg]Editiert von echsenwelpe am 27-06-2005 um 00:51 GMT[/ggg]]

    Edit: Herkunft der Tiere muß nicht unbedingt anbgegeben werden ;-)

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 28-06-2005 um 08:36 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Anolis marmoratus marmoratus

      Wobei es immer schwierig sein dürfte 3 Weibchen zu bekommen...

      Gruß
      Horst
      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Re: Anolis marmoratus marmoratus

        Nach meinen Erfahrungen dürfte Anolis marmoratus auch für Acanthosaura armata und A.crucigera ein willkommenes Zubrot sein. Bei A. lepidogaster ist es sicher ähnlich.

        [[ggg]Editiert von Dietmar Kiehlmann am 28-06-2005 um 16:03 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Anolis marmoratus marmoratus

          Ich frage nur weil ich ein Becken kenne wo, A. lepidogaster 1.1 und Anolis carolinensis 1.1 zusammen leben, schon seit längerem und die A. lepidogaster tuen den anolis gar nichts.

          Ich will aber kein unnötiges Risiko eingehn und werde mich wohl für eine Art entscheiden müssen.

          Ersteinmal danke für die Tips, kennt aber nochjemand ein paar www seiten wo ich etwas über anolis marmoratus lesen und erfahren kann?
          Nach Büchern werd ich die Tage mal schaun.

          Ansonsten noch einen schönen Tag.

          greetings

          [[ggg]Editiert von DerGruenling am 29-06-2005 um 09:48 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Anolis marmoratus marmoratus

            Seiten speziell dazu kenne ich keine.

            Bücher gibts folgende:

            "karibische Anolis" von Heselhaus/Schmidt Preis: 9,80 Euro und die Anolisbibel: "Anolis" von Fläschendräger/Wijffels Preis: 34,80Euro
            bei aus dem NT-Verlag

            Gruß
            Horst
            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Re: Anolis marmoratus marmoratus

              Danke Horst genau die bücher wollt ich mir hohlen, jetz weiß ich wenigstens den genauen Namen und den Preis danke nochmal!

              greetings

              [[ggg]Editiert von DerGruenling am 29-06-2005 um 09:48 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Anolis marmoratus marmoratus

                @ "dergruenling"
                schau mal bitte in Dein E-Mail-Postfach
                Gruß,
                Fachmoderator

                Kommentar


                • #9
                  Re: Anolis marmoratus marmoratus

                  und nicht vergessen, es gibt ne Menge englischsprachiger Literatur über die Viecher.

                  Interessant war / ist auch die Serie in der HERPETOFAUNA von Joachim Schmidt : Warum eigentlich immer Anolis carolinensis....

                  noch mal was zur ungeliebten Vergesellschaftung, bei mir klappte es längere Zeit ( aus Platzgründen ) mit A.crucigera und A.lepidogaster.

                  Aber Dietmar Kiehlmann hat sicherlich Recht mit seiner Mahnung. Also Finger wech davon.

                  nur so

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Anolis marmoratus marmoratus

                    @echsenwelpe danke nochmal für den buchtipp
                    @fachmoderator hab keine email bekommen schick nochma

                    greetings

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X