Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotkehlanolis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotkehlanolis

    Hallo,
    Neulich war ich im Zoogeschäft und habe dort Rotkehlanolise gesehen. Ich finde sie total niedlich und möchte jetzt auch welche haben, aber vorher wollt ich mich noch was informieren! Nun zu meinen Fragen:
    -Wieviele sollte ich am besten nehmen (Ich dachte an ein Pärchen)
    -Ich habe gehört das die Mindestanforderungen des Terrariums bei 40x40x60 liegen ist dies korrekt? Kann ich da auch ein Felxarium nehmen???

    Vielen Dank schon einmal im voraus
    Gruß Pia

  • #2
    Re: Rotkehlanolis

    Hallo Pia!
    Ein Flexarium kannst du niht nehmen:
    1.Fressen sich die Futtertiere da durch
    2.Bekommst du dort nie die richtigen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit hin.
    Die Mindestanforderungen kenn ich grad nicht,aber meine drei sind (noch) in einem 50x50x80(BxLxH)untergebracht und ich finde es einfach zu klein.Ich möchte noch zwei Weibchen dazuhaben und dann bekommen sie diesen Sommer noch 1m x 0,6m x1,40m.Diese Tierchen sind so agil und toben quer durch das Terrarium,das man ihnen ruhig soviel Fläche wie möglich bieten sollte.
    Ein Pärchen ist immer ganz schlecht,weil das Männchen einfach nie genug bekommt und das Weibchen einfach nicht in Ruhe lässt.1.2 wie bei mir ist auch nicht ganz glücklich,weil das eine Weibchen das andere schnell unterdrücken kann.Bei meinen ging es bis jetzt gut,habe hier aber auch schon oft das Gegenteil gelesen.
    Ich hoffe ich konnte dir schon ein bisschen weiterhelfen.
    Mfg Martina

    _________________________
    1.1 Physignathus Cocincinus
    1.2 Anolis Carolinensis
    1.2 Gekko Grossmanni

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Rotkehlanolis

      Broetchen schrieb:

      Ein Pärchen ist immer ganz schlecht,weil das Männchen einfach nie genug bekommt und das Weibchen einfach nicht in Ruhe lässt.
      Mfg Martina
      Das stimmt so leider nicht. 1.1 klappt bei ausreichend Versteckmöglichkeit im Terrarium sehr wohl gut.Viele Pflanzen , bieten viel Deckung
      Und ein Ausweichterrarium sollte eh immer zur Verfügung stehen , sodaß man das Weibchen bei Bedarf kurzzeitig separieren kann.

      Zu den Terrarienmaßen:
      Bei 1.1 würde ich auch 50x50x80 nicht unterschreiten.Sind echt flinke kleine Viecher , die quer durchs Terrarium springen und laufen.
      Hab mein Pärchen in 80x50x80 und das wird voll ausgenutzt......(mehr höhe wäre aber vielleicht nicht ganz sinnlos).
      Ob das mit so einem Flexarium so hinhaut weiß ich nicht. Glaube aber aus den von Martina genannten gründen nicht dran.

      gruß
      Timo

      P.S:
      TheOnlyPiey schrieb:
      [...]und habe dort Rotkehlanolise gesehen[...]
      Kleine Randinfo: Ein Anolis , mehrere Anolis..


      [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 30-06-2005 um 20:15 GMT[/ggg]]
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #4
        Re: Rotkehlanolis

        Hi,

        zu den Terrarien wurde ja schon genug gesagt, hoer auf Timo.

        Ansonnsten solltest du dir unbedingt Literatur zulegen, bevor du dir irgendwelche Terrarien, Technick und Tiere anschaffst, nicht dass du das falsche kaufst.

        Es gibt zwei gute Buecher:
        1. Jens Rauh "Der Rotkehlanolis", NTV-Verlag (als Einstieg)
        2. Fläschendräger/Wijffels "Anolis"

        Desweiteren hab ich auf meiner Homepage angefangen ein bischen was ueber die Viecher zu schreiben, ist leider noch nicht fertig:

        http://www.saumfinger.de/anolis_carolinensis.html

        viel Spass beim lesen
        Jochen

        Kommentar

        Lädt...
        X