Hallo zusammen,
habe mir mal Gedanken darüber gemacht, wie viel Energie ein HQI Strahler in Form von Wärme abgibt.
Da heißt es ja immer, die werden weitaus weniger heiß als Halogen und Co.
Habe über die SuFu folgendes gefunden(Post von "Uwe*"):
Ein 100W Halogenstrahler wird mit Sicherheit heißer als eine 70W HQI. Die Watt W beschreiben die Leistung (~Energie), die die Lampe aufnimmt. Da HQI mehr Licht abgeben als Halogen fällt bei Halogen mehr Wärme an. Nagle mich jetzt bitte nicht auf die Zahlen fest, aber eine 70W HQI hat eine Wärmeleistung von ca. 50W, wärend ein 100W Halogenstrahler ca. 90W an Wärme produziert. Die Wärme wird jedoch nicht komplett abgestrahlt, sondern auch per Konvektion an die Luft abgegeben.
Soweit das Zitat.
Angenommen dass die Werte einigermaßen stimmen, würde das doch übertragen auf einen 150W HQI heißen, dass der etwas über 100W Wärmeleistung abgibt.
Nun wird aber zB. im Parallelthread "Iguana Iguana Schwanz abgeworfen"
empfohlen, in einen Terrarium 200x100x100 (lxbxh) zwei HQI mit jeweils 150W einzusetzen. Macht also nach Adam Riese schon mal 2x 100W =200Watt Wärmeleistung. Dann wird im Laufe des Threads noch empfohlen, Sonnenplätze zu schaffen, also nochmal zusätzlich Wärmeleistung. Dann braucht das Tier auch noch eine UV- Lampe, sprich eine 300W Vitalux oder ganztätig eine 100W Powersun.
Lange Rede kurzer Sinn:
Wird es in dem Terrarium nicht unglaublich heiß werden?
Hätte von euch gerne ein paar Erfahrungswerte im Zusammenhang mit der Wärmeleistung von HQI.
Dankende Grüße,
KoRny
habe mir mal Gedanken darüber gemacht, wie viel Energie ein HQI Strahler in Form von Wärme abgibt.
Da heißt es ja immer, die werden weitaus weniger heiß als Halogen und Co.
Habe über die SuFu folgendes gefunden(Post von "Uwe*"):
Ein 100W Halogenstrahler wird mit Sicherheit heißer als eine 70W HQI. Die Watt W beschreiben die Leistung (~Energie), die die Lampe aufnimmt. Da HQI mehr Licht abgeben als Halogen fällt bei Halogen mehr Wärme an. Nagle mich jetzt bitte nicht auf die Zahlen fest, aber eine 70W HQI hat eine Wärmeleistung von ca. 50W, wärend ein 100W Halogenstrahler ca. 90W an Wärme produziert. Die Wärme wird jedoch nicht komplett abgestrahlt, sondern auch per Konvektion an die Luft abgegeben.
Soweit das Zitat.
Angenommen dass die Werte einigermaßen stimmen, würde das doch übertragen auf einen 150W HQI heißen, dass der etwas über 100W Wärmeleistung abgibt.
Nun wird aber zB. im Parallelthread "Iguana Iguana Schwanz abgeworfen"
empfohlen, in einen Terrarium 200x100x100 (lxbxh) zwei HQI mit jeweils 150W einzusetzen. Macht also nach Adam Riese schon mal 2x 100W =200Watt Wärmeleistung. Dann wird im Laufe des Threads noch empfohlen, Sonnenplätze zu schaffen, also nochmal zusätzlich Wärmeleistung. Dann braucht das Tier auch noch eine UV- Lampe, sprich eine 300W Vitalux oder ganztätig eine 100W Powersun.
Lange Rede kurzer Sinn:
Wird es in dem Terrarium nicht unglaublich heiß werden?
Hätte von euch gerne ein paar Erfahrungswerte im Zusammenhang mit der Wärmeleistung von HQI.
Dankende Grüße,
KoRny
Kommentar