Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährung von 2 Wochen alten Nackenstachlern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ernährung von 2 Wochen alten Nackenstachlern

    Hallo,
    hab jetzt seit 2 Wochen 7 kleine Nackenstachler und wollte mal wissen wie ich sie füttern muss... von Hand ist es etwas schwierig da sich die kleinen sofort leblos stellen. Deswegen lass ich schon Microheimchen im Terrarium frei laufen. Aber um zu kontrollieren das auch jeder was kriegt sollte ich es doch möglich sein sie von Hand zu füttern.
    So jetzt meine Frage:
    Wie stell ich einen Nahrungbrei zusammen und wie wird er verfüttert?

  • #2
    Re: Ernährung von 2 Wochen alten Nackenstachlern

    Nahrungsbrei? Warum?
    Von Hand füttern klappt entweder oder nicht.
    Wenn nicht, würde ich die Bemühungen eisntellen. Die Kleinen sind doch recht stressempfindlich und kippen bei zu viel Stress dann tot um.
    Freu Dich, dass sie überhaupt fressen. Das kann nämlich bei Acanthosaura Nzten durchaus ein Problem sein. Nach meinen Erfahrungen vermute ich, dass vor allem zu warm bebrütete Babies die selbstständige Nahrungsaufnahme verweigern.
    Ich empfehle, die Tierchen in Bodengrund-freien Terrarien mit sparsamer Einrichtung (Plastikpflanze, zusammengebundenes Astbündel (mit Rinde, senkrecht aufgestellt), kühl aufstellen, 4 W Schubladenbeleuchtungsröhre reicht für Licht und Wärme) aufzuziehen.
    Da sehen sie die Futtertiere gut, da die sich nicht verkriechen können.
    Mit flinken Mikroheimschen haben die Babies u.U anfangs Probleme.
    Ich würde anders starten: Besonders gerne nehmen sie nach meinen Erfahrungen kleine Räupchen und Stückchen entsprechend dünner Regenwürmer.
    Auch Enchytraen werden von den ganz kleinen gefressen.
    Dazu habe ich Terflies (gut akzeptiert werrden vor allem die frisch geschlüpften, noch trägen und weichen) und frisch geborene weiche (Rhyparobia) Schaben gegeben.
    Aggressivlinge oder die ganz schüchternen musst Du einzeln setzen. Den Rest habe ich zusammen aufgezogen.
    Vielleicht ist ganz einzeln aber doch besser-meine Aufzucht war nie verlustfrei.

    Gruß

    Ingo

    [[ggg]Editiert von Ingo am 04-07-2005 um 11:55 GMT[/ggg]]
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar

    Lädt...
    X