Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

sceloporus cyanogenys

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sceloporus cyanogenys

    Könnte mir bitte jemand mit Erfahrungen antworten?

    habe vor 4 Wochen zwei Stachelleguane in meine Anlage genommen.
    Vorher befanden sie sich in einem "Kasten mit Leuchtstoffröhre" und waren schwarz gefärbt. Sie sind höchstens einige Wochen alt.
    Bei mir haben sie ein TA L.100, T.60, H.80. Temp. 27-40°C am Tag, zur Nacht Außentemperaturen, wie bei den Japaluras.
    Bitte jetzt kein Aufschrei, mir ist bekannt, dass das TA größer sein sollte! Bis sie adult sind, reicht diese Größe hoffentlich, dann überleg ich weiter. Die Wände, der Bodengrund, selbst die Front ist zum turnen gestaltet. Sie fangen ganz besonders aktiv Futter, welches fliegt (Motten, Fliegen, Heuschrecken).

    Beleuchtung: 1 Röhre Arcadia 18 Watt
    1 D3 Compact Arcadia
    1 Powersun UV 100 Watt ZOOMED
    für Verbesserungsvorschläge sind die Tiere bestimmt dankbar!!!

    Es ist überhaupt nicht möglich, sie anzufassen, geschweige denn das Geschlecht zu bestimmen, darum meine Anfrage hier:
    Tier 1 ist prinzipiell dunkel gefärbt, der Rücken und Schwanz zeigt Bänder, die man als weiß bezeichnen kann. Es zeigt ein leichtes Nicken.
    Tier 2, da kommen immer hellere glänzendere Grundfarben, die Bänder verschwinden fast ganz, es zeigt grün schimmernte Flecken. Das Nicken ist heftig, dabei wird der Bauch und der Kehlsack gebläht.
    Tier 1 wird von Tier 2 gejagt, aber es sieht nicht gefährlich aus.

    Lassen sich daran die Geschlechter erkennen???

    Ich will nicht, dass ein Tier ewtl unterdrückt wird!!!

    Besten Dank
    Esther

  • #2
    Re: sceloporus cyanogenys

    Hallo.

    1. Deine Beleuchtung ist zu schwach.Die D3 Compact ist bei einem 80cm hohen Terrarium völlig nutzlos.Idealerweise solltest du einen 70W HQI Strahler über dem Terrarium anbringen.Falls du das nicht möchtest,dann mindestens 4 18W Leuchtstoffröhren.Der Powersunstrahler ist in Ordnung.

    2. So fuchtbar klein ist dein Terrarium gar nicht.Mit gut strukturierten Rück- und Seitenwänden ist das zwar nicht sehr großzügig, aber es gibt Leute die halten die Tiere erfolgreich in kleineren Becken.Was aber keine Aufforderung sein soll..(bevor hier das geschrei wieder losgeht).
    Ich hielt 10 Jahre lang 1,2 in 150x70x80.

    3.Aufgrund der Färbung lässt sich das Geschlecht bei adulten Exemplaren wunderbar feststellen.Tier 1 ist ein Weibchen, und Tier 2 ein Männchen.Du wirst aber feststellen das bei stärkerer Beleuchtung die Farben,vor allem des Männchens,noch wesentlich stärker rauskommen.

    Das Jagen ist, solange es nicht über Wochen den ganzen Tag anhält,normal und lässt für mich auf Balzverhalten schließen.Nickt das Männchen das Weibchen an und nähert sich im "ruckelnd" ?

    Gruß
    Michael



    Kommentar


    • #3
      Re: Re: sceloporus cyanogenys

      Halo Michael,

      und Danke

      Ich fürchte zur Beleuchung werden noch einige Einwende kommen. Darum hier mal die Bauart des Terras. Es wurde von E.N.T. gebaut und hat Aluramen. Beim Bau wurde es für meine Schlange konzipiert, die mußte aber zu gunsten der Kleinen in ihrem alten Terra bleiben. Die kleinen Stachler hätten in der Kiste kein Leben gehabt

      Einen Strahler drüber hängen, geht bei dem Baustiel gar nicht und auf diesem Terra steht ein 100 cm Hohes für die Japaluras

      1. Deine Beleuchtung ist zu schwach.Die D3 Compact ist bei einem 80cm hohen Terrarium völlig nutzlos.Idealerweise solltest du einen 70W HQI Strahler über dem Terrarium anbringen.Falls du das nicht möchtest,dann mindestens 4 18W Leuchtstoffröhren.Der Powersunstrahler ist in Ordnung.

      Du schlägst also stadt der einen vier Leuchtstoffrören vor und dann wäre das Terra gut ausgeleuchtet? Da ist für mich machbar.
      Die D3 Compact hängt aber ziemlich tief durch den großen Halter, hab ihn so aufgebogen.

      Sag mal, da der Halter von der D3 im Terra hängt, kann ich da nicht was besseres reinschrauben? das ist selbst für mich ein Kinderspiel und die Leuchtstoffröhren sollen doch nur in geringen Abstand nützlich sen?

      Ich war in Afrika und Amerika, dort ist es sagenhaft hell, schau ich das kleine Terra an, kommt es mir wie ne Dunkelkammer für Echsen vor.

      2.
      Ich hielt 10 Jahre lang 1,2 in 150x70x80.

      Siehst du, dein Becken entspricht auch den Größen, wie sie Heiko Werning vorgeschlagen hat. Meins naja fällt unter geht grad so.
      Die Tiere sollen auch blos da anfwachsen, dann halt ich sie mal zu den Bartagamen rein, könnte ja sein, das die Freunde werden. Wenn nicht, na dann bau ich ihnen was besseres. Jetzt würden die Bartis sie bestimmt zum fressen gern haben.

      3.Aufgrund der Färbung lässt sich das Geschlecht bei adulten Exemplaren wunderbar feststellen.Tier 1 ist ein Weibchen, und Tier 2 ein Männchen.Du wirst aber feststellen das bei stärkerer Beleuchtung die Farben,vor allem des Männchens,noch wesentlich stärker rauskommen.

      Du meinst, sie sind schon adult?
      Kann sie ja nicht messen, schätze KR 6cm.
      Wachsen die nicht noch ein bissel?

      Das Jagen ist, solange es nicht über Wochen den ganzen Tag anhält,normal und lässt für mich auf Balzverhalten schließen.Nickt das Männchen das Weibchen an und nähert sich im "ruckelnd" ?
      Nein, er nickt, rennt zum Weibchen in die Nähe, nickt und fibriert dort weiter, aber sie rennt weg. Dann nick sie woanders ein bissl und er dreht sich in Stellung und macht sich groß. So geht das den ganzen Vormittag, dann müssen sie sich ausruhen

      Gruß
      Esther


      [/quote]

      Kommentar


      • #4
        Re: sceloporus cyanogenys

        4 Leuchtstoffröhren sind OK, ich meinte keine "Reptilienröhren" sondern normale T8 oder besser T5 Röhren."Gut ausgeleuchtet" ist natürlich was anderes.Ideal wären 2 150W HQI Strahler.Da das bei dir bautechnisch nicht möglich sein wird der Vorschlag mit 4 LSR.Das reicht den Tieren.Ich hatte in meinem Terrarium 4 36W Baumarktröhren und 4 60W Spots.Damals gab`s nichts anderes, hatte trotzdem keine Probleme..

        In die D3 Fassung solltest du z.B. eine zweite Powersun reinschrauben sofern die Temperaturen dann noch stimmen.Möglich wäre auch eine Vitalux,wobei die ja nur kurze Zeit pro Tag brennt und somit nicht mehr Helligkeit bringt.Das Thema UV möchte ich hier nicht ansprechen,weil ich meinen Tieren nie UV Strahlung anbot und sie trotzdem erfolgreich hielt.[ich seh schon die Diskussion kommen,aber früher hatten wir ja nichts.]

        Ich war noch nie in Amerika,aber mag sein daß es dort sagenhaft hell ist. Trotzdem: 4 18W LSR und 2 100W Powersun sind nicht wirklich schlecht..

        Ich weis nicht welche Terrariengrößen Heiko Werning benutzt, ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen.Tatsächlich ist Heiko was Sceloporus Arten angeht einigermaßen bewandert.Hat immerhin ein spitzen Buch zustande gebracht.

        Mit einer KRL von 6cm sind sie natürlich noch nicht adult,da zeigt sich vielleicht mal langsam die Geschlechtsspezifische Färbung.

        Ich hab überlesen das die Tiere noch so klein sind, achte auf jeden Fall auf eine konsequente Versorgung mit Vitaminpräparaten (Korvimin,Kalzium usw.).In diesem Alter sind die Tiere noch sehr empfindlich für Mangelerscheinungen.

        Und Ja, die wachsen noch ein bissl...KRL von 15cm und GL bis 35cm.

        Das Verhalten was du beschreibst ist meiner Meinung nach Balzverhalten was aber bei Tieren unter 9 Monaten sehr unwahrscheinlich ist.Wenn es allerdings 2 Männchen wären würde es ganz anders abgehen.Beißereien und fehlende Schwanzspitzen wären an der Tagesordnung.Mach dir keine Gedanken solange niemand dauerhaft unterdrückt wird oder Blut fließt.

        Gruß
        Michael

        [Edit]Du mußt Geld haben,dir ein ENT Terrarium kaufen zu können.Noch Pulverbeschichtet?

        [[ggg]Editiert von Michael Jetter am 05-07-2005 um 23:36 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: sceloporus cyanogenys

          Ich erinnere hier mal weider an die ca 10 cm flachen HQI Einbaustrahler.
          Sollte man so etwas nicht unterbringen können? Notfalls von innen gegen die Decke schrauben?
          Ebay hat da immer mal wieder was auf Lager.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Re: sceloporus cyanogenys

            Ingo schrieb:
            Ich erinnere hier mal weider an die ca 10 cm flachen HQI Einbaustrahler.
            Sollte man so etwas nicht unterbringen können? Notfalls von innen gegen die Decke schrauben?
            Ebay hat da immer mal wieder was auf Lager.

            Gruß

            Ingo
            Danke euch,

            hatte mir die Antwort so gewünscht oder so vorgestellt.
            Werde gleich heute auf die Spur gehen und nach besserem Licht suchen.

            Wenn ich wirklich gleich ein Pärchen halte, ist das doch ein riesen Glück, und glaubt mir, auch diese Tiere bekommen alles was sie brauchen. Hab im Vorfeld schon viel gelesen und tu es auch jetzt noch.

            LG
            Esther

            Kommentar

            Lädt...
            X